Bis zu 300 Wohnungen: das wird das neue Wohngebiet im Charlottenviertel
Im Bereich Töpferplan in Halle soll ein neues Wohngebiet mit insgesamt 8 neuen Häusern entstehen. Diese bieten Platz für bis zu 300 Wohnungen, zudem Büro- und Praxisräume. Ein Bestandsgebäude wird zu einer Kita. Zudem wird geprüft, ein Gebäude für ein Hotel oder Boardinghaus zu nutzen. Der Planungsausschuss hat am Dienstag den Aufstellungsbeschluss gefasst. Der nötige Satzungsbeschluss für das Baurecht soll dann in zwei Jahren gefasst werden, es gab zwei Enthaltungen.
Schon in der Einwohnerfragestunde ging es um das Bauvorhaben. Denn auf dem mehr als 30 Jahren brach liegenden Gelände sind mittlerweile große Bäume gebildet. Marco Gergele sagte, „Da hat sich in letzten 30 Jahren von allein was entwickelt, was einen gewissen Wert hat.“ Gergele hob die große Artenvielfalt und die Blühwiesen hervor. Das gesamte Gebiet habe eine gewisse Kühlleistung, die unversiegelte Fläche sei zudem wichtig für den Wasserhaushalt. Baudezernent René Rebenstorf verwies auf den Stadtgottesacker und den Stadtpark mit ihren Grünflächen in unmittelbarer Nähe.
Die Grünen wollten das Gebäude des ehemaligen LaBim erhalten. „Das wäre eine Bereicherung für das Gebiet“, sagte Christian Feigl. Dies hat der Ausschuss aber mit 4 Ja und 7 Nein abgelehnt. Zudem sei eine Berücksichtigung des Radverkehrs über die Martinstraße wichtig, so Feigl. Mit 6 zu 5 Stimmen gab es hierfür eine Mehrheit. Auch wollen die Grünen den weitestgehenden Erhalt der Großbäume wie einer Kastanie. Dafür stimmten 7 Mitglieder mit Ja. Es gab 3 Neinstimmen und eine Enthaltung. Silke Burkert (SPD) regte Fahrradstellplätze und Fahrradhäuschen an. Nach Angaben des Architekten werden mehr als 400 Fahrradstellplätze geschaffen, ein Teil davon in den Tiefgaragen. Wissen wollte sie zudem, ob eine Nutzung des Regenwassers für den Betrieb der Toiletten genutzt werden könnten. Dies wird im Rahmen der weiteren Planungen geprüft. Yana Mark (FDP) lobte den Entwurf, „wir sind beim Bauen im 21. Jahrhundert angekommen“, sagte sie.
















Also im Gegensatz zu deinem schwachsinnigen Beitrag fand ich den voranstehenden Kommentar von Anatahea (ihr kennt euch ja offenbar) mit vielen Infos und Fakten unterlegt. Deine Einlassung hingegen enthält zwar keine Esoterik (ohne H übrigens), besteht allerdings aus nichts weiter als dümmlichsten persönlichen Angriffen ohne irgendwelchen inhaltlichen Mehrwert.
Anderthalb Jahre Anlauf und doch daneben….