Blumenkästen am Ratshof: Im nächsten Jahr sollen insektenfreundlichere Blumen blühen

Auf dem Marktplatz am Ratshof in Halle (Saale) wird es künftig nicht nur bunter, sondern auch summender zugehen. Die Stadtratsfraktion Die Linke konnte mit ihrem Antrag, insektenfreundlichere Pflanzen in den Blumenkästen am Ratshof einzusetzen, einen politischen Erfolg verbuchen. Damit sollen künftig heimische Bestäuber wie Honigbienen, Wildbienen und Hummeln mehr Nahrung finden – ein kleiner, aber symbolträchtiger Beitrag zur Förderung der städtischen Biodiversität.
„Geranien sind sozusagen wertlos für die Biodiversität, da sie nahezu frei von Pollen und Nektar sind“, erklärt Katja Müller, Fraktionsvorsitzende der Linken in einer Anregung ihre Fraktion. „Wenn die Blumenkästen ohnehin gegossen und gepflegt werden, sollte daraus auch ein ökologischer Mehrwert entstehen.“
Umweltdezernent René Rebenstorf bestätigte am Mittwoch im Hauptausschuss die Umsetzung: „Wir nutzen im nächsten Jahr eine diversere Pflanzenmischung.“ In diesem Jahr sei dies aus organisatorischen Gründen noch nicht möglich gewesen, doch für das kommende Frühjahr ist die Umstellung fest eingeplant.
Auch Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt zeigte sich erfreut über den Vorstoß: „Das kann ich nur begrüßen.“ Lediglich eine Einschränkung machte er deutlich: Auf essbare Pflanzen wie Kräuter oder Gemüse solle in den Kästen verzichtet werden.
Die neuen Blumen sollen nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Artenvielfalt leisten – ein kleines Projekt mit großer Signalwirkung. Schon im Frühjahr 2026 dürfte sich zeigen, wie viel Leben in den neuen Blumenkästen steckt.
Ich bin etwas erstaunt, mit welchen Themen man sich so beschäftigen kann. Die Stadt ist extrem verschuldet, Kriege vor der Haustür Europas und die Linke beschäftigt sich mit der Blumenauswahl in den Blumenkästen.
Die Stadt benötigt professionelle Hilfe, EINNAHMEN und endlich mal einen echten Vorstoß in der Digitalisierung, verbunden mit Personalabbau und einer wirksamen und spürbaren Kostenreduzierung.
Das sind Themen!!!!
Da wünsche ich den Mitarbeitern hinter den Fenstern viel Spaß mit den Insekten, Wespen und Bienen.
Möge Dein Arbeitsplatz durch Digitalisierung ersetzt werden. Zuvor spürbare und wirksame Lohnkürzung.
Machst du dir Gedanken, was du heute essen wirst? Warum? Irgend einen Dreck wird schon den Weg in einen Magen finden. Um solche Lappalien solltest du dich nicht kümmern, solange Kriege und Hungersnöte in der Welt existieren!
Wer möchte denn bitte Bienen am Bürofenster? Das ist doch echt schwachsinnig
Kahm von den Linken schon mal was Vernünftiges?
Tach Herr Kahm
Das ist kein Problem für die Beschäftigten, denn die zahlreichen Kaffeeküchen im Rathaus werden davon nicht betroffen sein.
Ach Pauli … verbreitest du schon wieder Lügen über die öffentliche Verwaltung?
Ich kann mich über die Verwaltung nicht beschweren. Gestern Abend Termin für heute Vormittag gebucht. Heute sogar 10 Minuten eher dran gekommen. Mitarbeiter sehr freundlich, kompetent. Ging alles sehr schnell. Gern wieder.
Schrieb er 11:31 Uhr von seiner harten Arbeit.
Ich stelle sie mir gerade vor meinem geistigen Auge vor, Horden von Bienen, die extra von der Peißnitz geflogen kommen. Aber auch Fernflüge aus dem Saalekreis werden möglich sein, wenn sich das erst raumgesprochen hat. Zum Glück und in waiser Vorraussicht, wird eine diverse Pflanzenmischung in Betracht gezogen, um nicht nur männlichen und weiblichen Bienen ein Nahrungsangebot zu unterbreiten und dadurch evtl. Klagen diverser Bienen vor dem Europäischen Bienengerichtshof vorzubeugen. Es ist schon bezeichnend für die heutige Zeit, was für spannende Geschichten um die Aufstellung von Blumenkästen gesponnen werden können. Der ganze Markt ist zu gepflastert bis in die letzte Ecke, aber diese Kästen retten nun die Welt. Das hältst du alles nicht mehr aus…
Was ist waiser … !!!???
Nicht viel los mit deutscher Rechtschreibung, oder ?
Und sonst so? Nix mit Substanz?
Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen.
Danke das ich nicht selber tippen muss.
Bekommen Fachos wieder Schnappatmung!
riesen Haushaltsloch aber wir sprechen über Blumen und Bienen. Ein Schildbürgerverein🤣
nein, die priorität der Linken. Schön die Bienen vorm Bürofenster anlocken – Lüften geht dann nicht mehr, also Klimaanlage an.
Top.
Bienenmischung kostet einen Bruchteil der hochgezüchteten Geranien.
Das ist das Problem im Stadtrat mit solchen Aktionen. An Lächerlickeit kaum zu überbieten!
Frau Müller, wie lange dauert es dann, bis erste Beschwerden der Mitarbeiter hinter den Fenstern kommen und sich durch Insekten belästigt fühlen. Vielleicht auch Stiche davontragen.
Wenn sie sonst keine wichtigeren Themen haben….. traurig
Die Mitarbeiter sitzen dann mit Bienenkorb auf der Birne am Fenster
Na wenn du keine anderen Probleme hast…. traurig
Nachdem die linksgrüne Truppe im Hauptausschuss eine Niederlage für die gemeinsame Resolution „Seitenwechsel“ hinnehmen musste, hat man eben diesem „Blumenkastenantrag“ zugestimmt, damit Frau Müller und andere aus der Truppe keinen Herzkasper erlitten mussten. Jetzt warten alle auf den gemeinsamen Antrag der linksgrünen Seite für die Beschaffung von Bienen oder einem Abkommen mit einem Imker, der bereit ist, seine Bienenvölker auf dem Marktplatz fliegen zu lassen.
…auf die zahlreichen Bienenvölker rund ums Rathaus 🙂 Hoffentlich ist die gute Müllern dann befriedigt.
Und trotzdem reicht es für die Dame nicht für den Landtag.
Bei der ersten Anpflanzung wurde nicht zu ende gedacht sondern hübsch gemacht. Jetzt soll es schön und insektenfreundlich werden. Im Jahr drauf kommen dann die Insektenschutzvorhänge in die Fenster – das ist schon sehr bezeichnend für die gedankliche Kompetenz die solche Entscheidungen ermöglicht….