Blumenkästen am Ratshof: Im nächsten Jahr sollen insektenfreundlichere Blumen blühen

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

25 Antworten

  1. Fassungslos sagt:

    Ich bin etwas erstaunt, mit welchen Themen man sich so beschäftigen kann. Die Stadt ist extrem verschuldet, Kriege vor der Haustür Europas und die Linke beschäftigt sich mit der Blumenauswahl in den Blumenkästen.

    Die Stadt benötigt professionelle Hilfe, EINNAHMEN und endlich mal einen echten Vorstoß in der Digitalisierung, verbunden mit Personalabbau und einer wirksamen und spürbaren Kostenreduzierung.

    Das sind Themen!!!!

    Da wünsche ich den Mitarbeitern hinter den Fenstern viel Spaß mit den Insekten, Wespen und Bienen.

    • Hallebürger sagt:

      Möge Dein Arbeitsplatz durch Digitalisierung ersetzt werden. Zuvor spürbare und wirksame Lohnkürzung.

    • SagJaNur sagt:

      Machst du dir Gedanken, was du heute essen wirst? Warum? Irgend einen Dreck wird schon den Weg in einen Magen finden. Um solche Lappalien solltest du dich nicht kümmern, solange Kriege und Hungersnöte in der Welt existieren!

  2. JM sagt:

    Wer möchte denn bitte Bienen am Bürofenster? Das ist doch echt schwachsinnig

  3. Bienenfreund sagt:

    Ich stelle sie mir gerade vor meinem geistigen Auge vor, Horden von Bienen, die extra von der Peißnitz geflogen kommen. Aber auch Fernflüge aus dem Saalekreis werden möglich sein, wenn sich das erst raumgesprochen hat. Zum Glück und in waiser Vorraussicht, wird eine diverse Pflanzenmischung in Betracht gezogen, um nicht nur männlichen und weiblichen Bienen ein Nahrungsangebot zu unterbreiten und dadurch evtl. Klagen diverser Bienen vor dem Europäischen Bienengerichtshof vorzubeugen. Es ist schon bezeichnend für die heutige Zeit, was für spannende Geschichten um die Aufstellung von Blumenkästen gesponnen werden können. Der ganze Markt ist zu gepflastert bis in die letzte Ecke, aber diese Kästen retten nun die Welt. Das hältst du alles nicht mehr aus…

  4. Waisenkind sagt:

    Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen.
    Danke das ich nicht selber tippen muss.

  5. : sagt:

    Bekommen Fachos wieder Schnappatmung!

  6. Buddy sagt:

    riesen Haushaltsloch aber wir sprechen über Blumen und Bienen. Ein Schildbürgerverein🤣

  7. Opa sagt:

    Das ist das Problem im Stadtrat mit solchen Aktionen. An Lächerlickeit kaum zu überbieten!

  8. Emmi sagt:

    Frau Müller, wie lange dauert es dann, bis erste Beschwerden der Mitarbeiter hinter den Fenstern kommen und sich durch Insekten belästigt fühlen. Vielleicht auch Stiche davontragen.
    Wenn sie sonst keine wichtigeren Themen haben….. traurig

  9. Darfdochwohlnichtwahrsein sagt:

    Nachdem die linksgrüne Truppe im Hauptausschuss eine Niederlage für die gemeinsame Resolution „Seitenwechsel“ hinnehmen musste, hat man eben diesem „Blumenkastenantrag“ zugestimmt, damit Frau Müller und andere aus der Truppe keinen Herzkasper erlitten mussten. Jetzt warten alle auf den gemeinsamen Antrag der linksgrünen Seite für die Beschaffung von Bienen oder einem Abkommen mit einem Imker, der bereit ist, seine Bienenvölker auf dem Marktplatz fliegen zu lassen.

  10. Bin gespannt sagt:

    …auf die zahlreichen Bienenvölker rund ums Rathaus 🙂 Hoffentlich ist die gute Müllern dann befriedigt.

  11. Burgsmüller sagt:

    Und trotzdem reicht es für die Dame nicht für den Landtag.

  12. Siegfried v.d. Heide sagt:

    Bei der ersten Anpflanzung wurde nicht zu ende gedacht sondern hübsch gemacht. Jetzt soll es schön und insektenfreundlich werden. Im Jahr drauf kommen dann die Insektenschutzvorhänge in die Fenster – das ist schon sehr bezeichnend für die gedankliche Kompetenz die solche Entscheidungen ermöglicht….