Buna-Fackel leuchtet wieder

Selbst in Landsberg hat man am Abend eine Flamme leuchten sehen. Doch einen Brand oder sonstige Gefahr gab es nicht. Es war mal wieder die Hochfackel der Buna-Werke in Schkopau.
Über die Anlage werden Kohlenwasserstoffgase, die bei der Kunststoffproduktion anfallen, verbrannt. Weil durch den Feuerschein auch die Wasserdampf-Säulen des Kraftwerks angestrahlt werden, ergibt sich so ein weithin sichtbarer Effekt.
Früher ging mal das Gerücht um, daß man 1 Mio. kriegt, wenn man eine Methode zur sinnvollen Verwertung des verbrannten Gases erfinden würde. Ich weiß noch, wie ich tagelang gegrübelt und mich schon nahe am Reichtum gesehen habe.
Also wird wieder sinnlos CO² in die Umwelt gepustet und der Klimawandel damit noch mehr voran getrieben.
>muh Klimerwandel
Oh, wie schön, es leuchtet mal wieder über Buna.
Ein gutes Zeichen?????
Und der Wasserturm, hier in Halle-Süd, leuchtet auch noch. Immer wieder ein Hingucker!!
Ich bin kein Kraftwerksinscheniör, aber wieso werden diese Abfallprodukte nicht gleich in nutzenbringendere Energie umgewandelt statt sie sinnlos und unproduktiv in die Atmosphäre abzugeben?
Vielleicht sich erstmal Gedanken über Grammatik machen, anstatt über nutzbringende Energie zu grübeln Mr. Kraftwerkinscheniör (heißt Kraftwerkingenieur)
verstehst Du keine Satire ????
Erklär mal!
Das war Absicht, meinor. So wie das „meinor“ auch. 😛
Na mal sehen wie lange noch, die Grünen ruinieren unser Land, nie wieder grün wählen, denkt dran, hoffentlich ist dad nicht schon zu spät
Was für nicht schon zu spät, es ist schon mindestens seit 2 bis 3 Jahren zu spät.
Na mal sehen wie lange noch, die Grünen ruinieren unser Land, nie wieder grün wählen, denkt dran, hoffentlich ist das nicht schon zu spät
Genau, wir brauchen Merkel zurück!
Über Russland beschwert man sich, wenn von Finnland aus eine brennende Fackel sichtbar ist. In Buna ist das normal. Wenn hier erwas brennt, entsteht doch Wärme. Kann man die nicht nutzen? Sprich, die Gase in einem Ofen/Therme verbrennen lassen.
In Chemie so gar nicht aufgepasst. Bist nicht aus der Gegend hier, oder?
Aber was bringt uns dort ein Ofen in 70 m Höhe?
Und wo sollen die Gase dann hin entweichen? Wer nutzt den so viel Energie am Abend? Und was macht man mit den giftigen Gasen, die eventuell entstehen?
Warum man mit dem Feuer nicht heizt wissen die aber nur alleine. Verschwendung ist das und sag bei der Energiekrise.
Eine Feuerleiter darf man auch nicht mal eben zum Äpfelernten mitnehmen.
Was ist mit Räuberleiter?
Ich bin froh, dass es der Steamcracker immer wieder schafft den Druck aus dem Ofen zu nehmen und die Gase abfackeln, sonst wäre uns das Ding schon lange um die Ohren geflogen.
Gut, dass das Teil da ist, sonst hätten wir noch teueres Butan.