OBS nimmt Busverkehr im Saalekreis wieder auf

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. Wien 3000 sagt:

    Der DWD warnt derzeit vor 1-3 cm Schneefall. Das ist nun wirklich völlig normales Winterwetter. Wenn dabei der ÖPNV eingestellt wird, ist das wirklich ein Zuverlässigkeitsproblem. Mit normalem Winterwetter muss der ÖPNV klar kommen, es darf zwar zu Verspätungen und einzelnen Ausfällen kommen, da die Busse natürlich langsamer fahren müssen aber ein kompletter Ausfall ist eine Hausnummer. Es ist schon begründungsbedürftig, dass diesen Wetterbedingungen nicht durch eine angepasste Fahrweise begegnet werden kann.

    • ICH67 sagt:

      Klugscheisser !

      • Yvonne sagt:

        Nichts Klugscheißer der Arbeitgeber hat kein Verständnis für Verspätung.
        Also Auto raus und los. Und die Straße war befahrbar

    • Daniel M. sagt:

      Es wäre ja schön, wenn es nochmal schneien würde. Aber keine Wettervorhersage hat Schnee im Programm. Woher hast du deine Informationen, bzw. für welche Region?
      Aber ja, das ist schon albern, dass Busse morgens, wenn Kinder in die Schule und Arbeiter an die Arbeit müssen, einfach nicht fährt. Allerdings hätte ein Unfall unter Umständen fatale Folgen.
      Ich denke, es haben alle überlebt.

      • Wien 3000 sagt:

        Die Info war für Halle und stammt aus der WarnWetter App des DWD zum Zeitpunkt des Schreibens des Kommentars. Da du deinen deutlich später verfasst hast, wird sich die Vorhersage in der Zwischenzeit geändert haben, Im übrigen müssten die Busse von OBS ohnehin mit wintertauglichen Reifen ausgestattet sein, so dass der heute geschehene, Schneefall kein akutesProblem darstellen dürfte. Zum Zeitpunkt des Schreibens des Kommentars, war übrigens nur die Rede von der Einstellung aber die Wiederaufnahme war noch nicht erfolgt bzw. auf Dubishalle noch nicht im Bericht eingepflegt.

    • theduke sagt:

      Das ist eben bei Flachland-Tirolern so. Kaum sieht man eine Schneeflocke am Horizont, entsteht Caos. Komisch. In Österreich war das für die Busfahrer irgendwie normal auf den engen verschneiten Straßen die Skibusse zu fahren. Vielleicht sollten die ÖBNV-Fahrer mal ein Fahrsicherheitstrainingslager in Österreich machen.

    • keine ahnung aber labern sagt:

      wie wäre es mit eis unter der dünnen schneedecke?

  2. STF sagt:

    Ein absolutes Armutszeugnis! Wir reden hier nicht von Eisregen oder ähnlichen Extremwetterlagen….
    Außerdem wurden in der durchaus üblichen App Moovme nicht alle Fahrten als Ausfall gekennzeichnet und der Hinweis auf dieses Problem schlicht ignoriert.

    • Foxy sagt:

      Moovme ist seit den letzten Update kaputt. Also es werden Fälschlicherweise Zusatzfahrten angezeigt, Ausfälle werden oft nicht angezeigt und einiges mehr. Nutz lieber Insa. Insa funktioniert einwandfrei.

  3. Horch und Guck sagt:

    Es ist kein normales Winterwetter. Hier treffen Schneefall und ungünstige Temperaturen aufeinander, die beim Überfahren des Schnees für eine Eisbildung sorgen. Auf purem Eis helfen auch Winterreifen nur sehr bedingt und selbst im Kriechtempo kann man trotzdem meterweit rutschen.

  4. Sirah sagt:

    Ein Komplettausfall erscheint mir unsinnig. Es liegen wenige cm Schnee… Ich hoffe, da werden dann den Nutzern Kosten erstattet und die Subventionen einbehalten.

  5. Hallenser55 sagt:

    Wie machen das die Finnen und die Russen ??? Bricht dort der Verkehr zusammen?

  6. Nico sagt:

    Ein Bus ist wie ein Wartezimmer beim Arzt,ist Heizung und offenen Fenster, das die Viren und Keime schön zirkulieren und sich an jeder Schleimhaut festsetzt.
    Was verlangt man denn, dazu sind die Mitarbeiter vielleicht noch zusätzlich geschwächt, durch die hochwirksame Coronaschutzimpfung.
    Ich kann mir gut vorstellen, das es nachträglich in dieser Branche im Hintergrund bei Personalgesprächen, zu extremen Erklärungsbedarf und Ärger führt.
    Wenn man bedenkt früher hatten die Fahrer sogar noch mit verkeimten Wechselgeld jedes Mitfahrers zu handieren, da sollte normalerweise der Krankheitsstand höher gewesen sein, als heute…wer weiss, ich glaube das es am Arbeitsklima liegt und bei einigen psychologische Hintergründe hat.
    Nahezu alle Fahrer sind auch extrem Dick, ich kann mir gut vorstellen das deren Immunsystem permanent gereizt ist.

  7. Nico sagt:

    Also das Problem liegt schon in der Personalabteilung, bei mir würde es keine dicken Fahrer sowie Raucher als Personal geben.
    Schon allein aus Vorbilds Gründen gegenüber Kindern sowie anderen Fahrgästen und dem Öffentlichen Erscheinungsbild des Unternehmens.
    Gegenüber Kindern etc. hat der Mitarbeiter nicht wie ein Abhängiger vor dem Bus der Kinder zu rauchen, zu Husten oder und seinen Siff herumzuspucken.
    (Das ist nämlich das tägliche Bild an Großhaltestellen, in ganz Deutschland ersichtlich)
    Also würde Maurer Uwe das Ding heut steuern, geht ganz ehrlich garnichts…auch wenn sein Auftrag nur Pünktlichkeit und Sicherheit lautet.
    Wie gesagt es liegt an der Personal Auswahl selbst…scheinbar möchte niemand zuverlässigeres diesen Job ausführen.
    Man weiss heutzutage auch nie welche Kultur oder gästliche Fachkraft nachts zusteigt…und eventuell in seinem Hisbollah Spatzenhirn zu irgendwas berufen wurde.

    No Way, würde Arno sagen 🤐

  8. Kerstin sagt:

    Eh Leute,wir haben jedes Jahr Winter und es wird uns seit einiger Zeit immer wieder erzählt, wie uns der nächste Wintereinbruch erwischt und wie gut der Winterdienst darauf vorbereitet ist….und was ist?…Einfach nur zum kotzen