Chefarztwechsel im Institut für Pathologie in Dölau

Am 14. März 2018 wird der Leiter des pathologischen Institutes am Krankenhaus Martha-Maria PD Dr. med. Jörg Buchmann offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und gleichzeitig der neue Leiter Chefarzt Dr. med Jürgen Knolle offiziell in sein Amt als Nachfolger eingeführt.
PD Dr. med. Jörg Buchmann war 16 Jahre lang Chefarzt des Instituts. Zeitlebens blieb der gebürtige Hallenser seiner Heimatstadt treu.
Nach Studium und Facharztausbildung an der Martin-Luther-Universität übernimmt er 1986 den Arbeitsbereich Gynäkopathologie an der Frauenklinik des Uniklinikums und verteidigt seine Habilitation im Jahr 1989. Zuvor erfolgte ein halbjähriges Zusatzstudium an der Karls-Universität Prag. 2001 wird PD Dr. med. Jörg Buchmann zum Chefarzt des Institutes für Pathologie am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ernannt. Seit 2010 werden in enger Kooperation auch Leistungen für das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara erbracht. Die intraoperative Schnellschnittdiagnostik erfolgt dabei in der dort eingerichteten Außenstelle. Das Institut ist somit auch Kooperationspartner der an beiden Krankenhäusern etablierten Tumorzentren. Seit 10 Jahren arbeitet er als Pathologe im Rahmen des Mammographiescreening-Programms in der Screeningeinheit Sachsen-Anhalt-Süd und betreute für mehrere Jahre auch die Histopathologie für das Brustzentrum an der Universitätsfrauenklinik.
Der Nachfolger von PD Dr. Buchmann, Dr. med. Jürgen Knolle, ist ebenfalls gebürtiger Hallenser. Die beiden kennen sich seit Jahren – der Kreis der Pathologen in Halle ist überschaubar. Jürgen Knolle schloss auch in Halle sein Studium ab und absolvierte seine Facharztweiterbildung am Institut für Pathologie der MLU Halle-Wittenberg. 1989 wurde er Facharzt für Pathologie
Während seiner Weiterbildung zum Facharzt hospitiert Dr. Knolle in Martin, in Magdeburg und in Schwerin. 1994 wird er zum Oberarzt am Universitätsinstitut in Halle berufen. Im Dezember 1995 wechselt Dr. Knolle ins Institut für Pathologie nach Bernburg. Dort ist er fünf Jahre tätig, bis er mit der Übernahme als Chefarzt der Pathologie am Städtischen Klinikum beide Institute vereint. Und wenn Dr. Jürgen Knolle nun in seinen Heimatort Dölau zurückkehrt und das Institut am Krankenhaus Martha-Maria als Chefarzt übernimmt schließt sich der Kreis: sein Vater Prof. Horst Knolle war bereits vor PD Jörg Buchmann Leiter der Pathologie in Dölau. Den hohen Standard und das hohe Niveau seines Vorgängers, welches durch den engagierten Einsatz der motivierten Mitarbeitenden des Institutes erreicht wurde, zu bewahren und weiter auszubauen, ist dem neuen Chefarzt ein Anliegen. Die Leitung des pathologischen Instituts am städtischen Klinikum in Dessau wird Chefarzt Knolle weiterhin beibehalten. Hieraus ergeben sich inhaltliche Synergieeffekte und Erweiterungen des Arbeitsspektrums wodurch sich eine „Win-Win Situation“ für beide Institute ergibt. Das Spektrum des Institutes in Dölau wird sich durch den neuen Chefarzt weiterentwickeln, weil neben PD Buchmanns Schwerpunkt Gynäkopathologie nun auch seine eigenen Schwerpunkte Uropathologie und Lungenpathologie neu hinzukommen.
Ein Großteil der Tätigkeit eines Pathologen gilt den ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten im Rahmen ihrer umfangreichen histologischen (geweblichen) und zytologischen (zellulären) Diagnostik unter Nutzung verschiedener Spezialmethoden, z.B. der sogenannten Immunhistologie mit Nachweis bestimmter Differenzierungsmarker in bösartigen Neubildungen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit des neuen Chefarztes wird der Ausbau der Zusammenarbeit mit dem Universitätsinstitut auf dem wichtigen Gebiet der molekularen Diagnostik sein, um Patientinnen und Patienten bei bestimmten bösartigen Tumoren neue, individualisierte Therapieansätze bieten zu können.
Neueste Kommentare