Damit auch andere Vereine auf der Anlage spielen können: Benutzerordnung für das Fußball-Nachwuchsleistungszentrum wird erstellt
Als die Entscheidung für das Fußball-Nachwuchsleistungszentrum in der Silberhöhe fiel, hieß es, dass neben dem Halleschen FC auch andere Fußball-Vereine dort spielen können. Seit anderthalb Jahren ist die Anlage nun in Betrieb. Doch außer dem HFC-Nachwuchs gibt es keine anderen Nutzer. Dabei fließt ein städtischer Zuschuss von 400.000 Euro pro Jahr.
Aber was ist aus den Plänen für die Nutzung geworden, wollte Stadtrat Tom Wolter (MitBürger) im Finanzausschuss wissen. Wie Jan-Ole Prasse von der Stadion Halle Betriebs GmbH sagte, werde nun eine Benutzungsordnung erstellt. Bisher habe man darauf verzichtet, weil die Gebäude noch nicht fertig waren und deshalb nur Container als Umkleideräume bereitstanden. Laut Prasse werde das Thema im kommenden Aufsichtsrat besprochen. Bislang habe es aber auch noch keine relevanten Nachfragen gegeben.
Zudem soll auf dem Areal im kommenden Jahr ein Jugendfußballturnier ausgetragen werden. Dazu sei man derzeit in Abstimmung mit dem Halleschen FC.
Dem Wirtschaftsplan der Stadiongesellschaft wurde anschließend einstimmig zugestimmt. Neben den 400.000 Euro für das NLZ gibt es auch noch 870.000 Euro für das Stadion.
„…Neben den 400.000 Euro für das NLZ gibt es auch noch 870.000 Euro für das Stadion…“
was für ein irrsinn
…ja im Steuergeld verschwenden ist Herr Geier und seine Truppe sehr gut. Kürzungen beim Sport und der Kultur, ist doch laut Katja Müller (Die Linke) ein „NO GO“! Also raus mit dem Geld für derlei Firlefanz und lassen wir dafür die Straßen, die Kitas und die Schulen verrotten.
Frechheit so viel Steuergeld.
Sehr schön, dass der Fußball aber insbesondere der HFC (Stadion und NLZ) gefördert wird. Ganz besonders freut es mich das alle Bürger, somit auch Paulus, mit herangezogen werden. Alle Bürger tragen durch die Umlage dazu bei, dass es beim führenden Halleschen Fußballclub vorwärts geht. 😉
Das ist eine nette, provokante Sichtweise. Ihr müsst euch über euren Ruf nicht wundern.
Stimmt, der HFC ist das Aushängeschild der Stadt. Überregional, bekannt und beliebt.
Eher das blanke Gegenteil. Die Erwähnung allein läßt im Umfeld der Stadt nur noch die Augen rollen und mitleidiges Mitfühlen macht sich breit. Leisten nix mehr, haben eine schreckliche braune und gewalttätige Fan-Klientel. Solcherlei „Aushängeschild“ sorgt nicht für polsitive Kenntnisnahme.
„Vorwärts, Kameraden, wir gehen zurück…!
Stimmt zwar nicht, denn eine ganze reihe Einwohner zahlt hier in Halle keine Stadtsteuern, sondern nur Bundessteuern. Und das ist dann auch wirklich gut so.
Falsch, es werden immer direkte Steuern eingenommen.
Im Allgemeinen zahlt jeder Einwohner Grundsteuer, die Eigentümer direkt, die Mieter indirekt über die Nebenkosten.
400.000€ für Wasser, Heizung, mal neues Granulat auf den Kunstrasenplätzen oder ne neue Glühbirne und zwei Greenkeeper/Hausmeister? 🤔
Typische Milchmädchenrechnung
Die Zuschüsse hauen ein vom Sockel. Viele Vereine in der Stadt, die sehr gute Arbeit leisten und Erfolge erreichen, müssen um’s Überleben kämpfen. Beim HFC incl NLZ sollten Zuschüsse gemessen werden an Erfolgen. Es ist gewiß ein Unterschied 3. oder 4. Liga .
HFC ist nicht Bayern München….
Kultur kostet nun mal Geld, schön dass du auch daran beteiligst wirst.
Nur mal so … der HFC ist nach wie vor der mit Abstand erfolgreichste Fußballverein der Stadt. Sie haben die mit mehr als 3000 Mitgliedern die meisten der Sportvereine Halles. Und ebenso mit Abstand die meisten meisten Zuschauer, da kommen die Saalebulls oder Handballer/Basketballer etc bei weitem nicht ran.
Keine Frage, anderer Vereine leisten ebenfalls gute Arbeit. Aber das Bashing gegen den HFC ist unangebracht.
Und ja, der HFC hat keine Milliarde Umsatz wie Bayern München. Deswegen sind solche Unterstützungen durchaus relevant.
Dann sollen doch die mehr als 3000 Mitglieder ihren Klub am Leben halten und nicht der Steuerzahlen! Ein Briefmarkensammelverein erhält auch keine freiwilligen Leistungen der Stadt Halle (Saale).
Das bestimmst nicht du, du darfst aber zahlen.
Nee, nicht hier in Halle. Da bin ich glücklicherweise steuerfrei und zahle nur Bundessteuern…
Sie sagen es,der HFC ist der erfolgreichste Fußballverein,aber nicht die erfolgreichste Sportart in Halle.
Was mich traurig macht ist die Tatsache,daß Vereinen aufgrund von finanziellen Mitteln der Aufstieg in eine höhere Liga verbaut wird.Beispiel Die Hurricanes erste Damen Mannschaft Volleyball,hätte schon letzte Sasion in die 2.Bundesliega aufsteigen können,diese Sasion sind sie wieder extrem erfolgreich und aktuell auf Tabellen Platz 2.Die Mädels organisieren vieles selbst und jeder Sponsor der gefunden wird,wird gefeiert.
Aber leider ist Volleyball wie Handball und Basketball gar nicht präsent.Die Erfolge finden einfach keine Plattform.
Hallo Hummel, ich gestehe ich musste mal nachschauen; also die Damenmannschaft vom USV. Der Nachfolgeverein von Wissenschaft, verwandt mit dem HFC ;). Ich finde es bedauerlich, dass ein Aufstieg in die 2. BL an den Finanzen hängt. Nur zur Klarstellung, die etwas aggressive Atmosphäre richtet sich keinesfalls gegen andere Sportarten oder Vereine in Halle, aber leider finden sich hier Wichtigtuer ein, welche jeden Furz kommentieren, um gegen den HFC zu schießen. Gepaart mit Unkenntnis und bodenloser Naivität. Auch wenn mir Kenntnis Ihrer Sektion, auf Grund nicht örtlicher Nähe meinerseits fehlt, wünsche ich Ihnen und Ihrer Sport alles Gute und viel Erfolg, schließlich trägt jede erfolgreiche Sportart zum Ansehen der Stadt bei.
Ja richtig die 1.Damenmannschaft des USV;-)
Ich finde es gut und wichtig das der Sport gefördert wird.Ich finde nur das es für andere Sportarten leider so schwer ist Unterstützung zu bekommen.
Der Fußball egal welche Liga wird immer Nummer eins sein-da machen wir uns glaube ich auch alle nichts vor.
Aber man kann ja wirklich anderen Sportarten auch einen Rahmen geben und vielleicht auch die Unterstützungstöpfe nochmal überdenken,es müssen ja nicht immer gleich 100000 sein;-)
Deshalb finde ich die Sportlerwahl sehr spannend,in der Auswahl sieht man echt mal was andere Sportarten so machen.Wie erfolgreich Halles Sportler eigentlich sind.
Vielleicht bekommt der ein oder andere Fußballfan ja mal Lust noch woanders hinzuschauen:-)
Allen eine schöne Weihnachtszeit
Da muss ich dir leider Recht geben. Und das wird sich wohl so schnell auch nicht ändern. Ich finde, für einen Verein in der Regionalliga wie dem HFC, ist einfach zu viel finanzielle Unterstützung!
„Doch außer dem HFC-Nachwuchs gibt es keine anderen Nutzer. Dabei fließt ein städtischer Zuschuss von 400.000 Euro pro Jahr.“
Wahnsinn, wie viel Geld dieser Verein erhält und das auf Kosten der Steuerzahler. Hier sollte man gekonnt ansetzen und den Verein finanziell trockenlegen.