Das sind die neuen Glühwein-Tassen 2023 in Halle (Saale) – 40.000 Stück geordert
Auch in diesem Jahr gibt es ein neues Motiv der Glühweintassen beim Weihnachtsmarkt in Halle (Saale). Diesmal sind die beiden Maskottchen Finni und Rudi vor der Giebichensteinbrücke zu sehen, Grundfarben sind Greige und Salbei.
Die Tassen sind mittlerweile beliebt bei Sammlern. An allen Ständen auf dem Weihnachtsmarkt gibt es bereits seit 2010 einheitliche Tassen. Bedruckt werden sie jedes Jahr mit einem neuen Motiv. Im vergangenen Jahr waren die Tassen ausverkauft. Deshalb wurden diesmal 40.000 Tassen geordert.
An den Glühweinbuden auf dem Weihnachtsmarkt sind sie zu haben. Der öffnet am 28. November 2023 seine Pforten.
Und ein kleines Geschäft sind die nicht zurückgebrachten Tassen ja auch. Das Stadtmarketing lässt die Tassen produzieren, verkauft sie schon für einen höheren als den Herstellungspreis an die Händler. Und die wiederum nehmen 2,50 Euro Pfand. Zumindest ein paar Euro bleiben da am Ende doch in der Kasse von Stadtmarketing und Händlern.
Erhältlich sind die Tassen auch in der Tourist-Info im Marktschlösschen.
Sorry, aber die Tassen sind einfach nur hässlich 😕
Deshalb trinkst du ja nur aus der Tasse und gibst sie danach wieder zurück … also wo ist das Problem ?
Da macht halt jeder ein Geschäft. Das ist doch wunderbar.
Weihnachten soll sich ja lohnen.
Ich bringe für Glühwein einen 5 Liter Kanister mit Schnabel mit.
Aus den Kanistern+ Wasser ist der Glühwein aus den Buden….einfach gepanscht und eklig
Und das große Jammern über die Weihnachtszeit beginnt endlich wieder: Buden, Preise, Kunsthandwerk, Tram-Taktung, Musik … das Hallesche-Bullshit-Bingo ist offiziell eröffnet 😀
Wurde in Nürnberg aufgeklärt. Hier sitzen die größten Glühwein-Händler mit einem Marktanteil von 80 %.
Sie kaufen den Rotwein im Frühjahr billig in Italien oder Spanien ein, laut Branchenschätzungen für 30 Cent pro Liter, und reichern ihn mit Gewürzen an: vor allem Nelken, Anis und Zitrusfrüchten. Dann geht das Gemisch in riesigen Fässern mit bis zu 1000 Liter Fassungsvermögen über Großhändler an die Weihnachtsmärkte, wo es oftmals durch Schlauchsysteme in die Zapfanlagen gepumpt wird.
Na dann lasst euch abzocken.
Siehe auch „Die Welt“ .
Pfui, da verdienen Menschen Ihren Lebensunterhalt und ich bin es nicht! Das ist die Übersetzung Ihres Unfugs, Ihres Mimimis. Missgünstigen Leuten wie Ihnen sollte das Einkommen gestrichen werden. Und wenn man doch damit so leicht, so viel Geld verdient, warum machen Sie es nicht selbst?
Alles andere wird zum Selbstkostenpreis vermarktet und niemand verdient etwas daran?
Ich bezweifle, daß es in Halle schlauchsysteme gibt!
Werden die besonderen besseren Menschen mit nachgewiesenen Impfstatus dieses Jahr wieder hinter Zäunen zur Schau gestellt?
Genau wieder Zäune aufstellen damit man wieder Bananen werfen kann !! Die sollen sich ihren Überteuerten Mist dahin schieben wo die Sonne nicht scheint !!!!! Wir fahren nach Leipzig oder Dresden ist viel schöner als der Gammelmarkt in einer der kriminellsten Städte der Welt !!!!
Klar, in Dresden oder Leipzig ist der Glühwein viel billiger! Ich war letztes Jahr in Leipzig, bis auf den Mittelaltermarkt fand ich den auch nicht schöner…