Der Saaleschwimmschein wird wieder verliehen – beim Laternenfest geht es erneut schwimmend durch die Saale

Eine traditionsreiche Aktion erlebt ihre Fortsetzung: Beim diesjährigen Laternenfest wird erneut der Saaleschwimmschein verliehen. Nachdem das Saaleschwimmen im vergangenen Jahr erfolgreich wiederbelebt wurde, kehrt es auch in diesem Jahr als fester Programmpunkt zurück und bringt sportliche Bewegung in das bunte Festgeschehen an der Saale.
Am Sonntag des Laternenfest-Wochenendes, 31. August 2025, können alle Schwimmbegeisterten zwischen 10:00 und 11:00 Uhr ihre Teilnahme direkt am Amselgrund, in Höhe der bekannten Kuh vor der Giebichensteinbrücke, anmelden. Im Anschluss daran beginnt von 11:00 bis 12:00 Uhr das eigentliche Saaleschwimmen. Die Strecke führt vom Amselgrund, genauer gesagt vom Eingang zur Wilden Saale, bis zum Zielpunkt an der Kuh vor der Brücke. Wer die rund 500 Meter lange Strecke erfolgreich meistert, erhält den symbolischen Saaleschwimmschein.
Also vom Amselgrund (Einmündung wilde Saale) bis zur „Kuh“ an der Giebichensteinbrücke, sind es doch niemals 500m? Wenn das 280-300m sind, ist es eher realistisch.
Letztlich ist es egal, da es um das „Saaleschwimmen“ als solches geht, aber es verwirrt halt beim Lesen 😉
Es ging Anfangs ca. 100m gegen den Strom um eine Boje und dann Richtung Kuh…so kommen die fehlenden 200m dazu 😉
Vor dem Baden in der Saale wird regelmäßig gewarnt, z.B. in der MZ vom 23.007.2025