DLRG am Holzplatz wartet weiter auf Fertigstellung – die Fahrzeughalle fehlt noch vollständig

Eigentlich sollte die neue Wasserrettungsstation der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft DLRG am Holzplatz in Halle (Saale) schon längst in Betrieb sein. Im Mai sollte der 6,5 Millionen Euro teure Neubau eröffnet werden. Doch noch ist der Neubau Baustelle, die Fahrzeughalle steht noch gar nicht. Und so ist weiterhin unklar, wann genau der neue DLRG-Standort in Betrieb geht. Die DLRG hofft auf Ende des Jahres.
Dabei soll der Bau die Standortsituation verbessern und alle Bereiche zusammenführen. Denn aktuell ist die DLRG in Halle noch an zwei Standorten zu finden, in der Merseburger Straße und der Barbarastraße. Die Standorte in der Wolfgang-Borchert-Straße und im Karl-Ernst-Weg sind bereits geschlossen.
Am Sonntag hat Halles DLRG-Chef Holger Friedrich über die Baustelle geführt. Mit dabei waren unter anderem die Stadträte Katja Müller, Detlef Wend und Wolfgang Aldag, aber auch Sozialdezernentin Katharina Brederlow und auch der suspendierte Oberbürgermeister Bernd Wiegand.
Es entstehen Trainingsstätten sowie Platz für den Katastrophenschutz, so unter anderem eine sechsfächrige Fahrzeughalle. Auch Räumlichkeiten für die Aus- und Fortbildung sowie Übernachtungsmöglichkeiten in 15 Doppelzimmern und eine kleine Küche werden geschaffen. Zudem erhält das Areal zwei Zufahrten. Neben dem Ortsverbands – mit 750 Mitgliedern sind die Hallenser der größte Ortsverband in Sachsen-Anhalt – bezieht auch der Landesverband hier seine Büros. Und die Ausbildungen finden zusammen mit Thüringen und Sachsen statt, was auch zu Kosteneinsparungen führen soll.
Ein wenig Kritik übte Friedrich an den Hinterlassenschaften einiger Baufirmen, bemängelte Ordnung und Sauberkeit. So liegen geleerte Schnapsflaschen herum.




















Es scheitert ja nicht am Geld sondern an fehlenden Baufirmen
Ist das ein Aufruf zur Brandstiftung und eine Verleumdung der Feuerwehr im Harz? Diesen „Merkwürdig“ sollte man verfolgen.
genau so
Ich wusste gar nicht, dass Micky Krause für die DLRG tätig ist.
Geleerte Schnapsflaschen?
Wie hieß das früher: Ein Stein, ein Kalk, ein Bier…