Drei Jahre Hallenser Fahrradbus: Jubiläumsfahrt mit Halles Oberbürgermeister am Dienstag

Am kommenden Dienstag feiert der Hallenser Fahrradbus sein dreijähriges Bestehen – und bekommt dabei prominente Unterstützung: Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt (parteilos) wird bei der Jubiläumsfahrt in die Pedale treten. Der Fahrradbus hat sich seit 2022 als fester Bestandteil einer gelebten Mobilitätswende in Halle etabliert. Kinder, Eltern, Pädagoginnen und Unterstützerinnen zeigen damit Woche für Woche, wie sichere, klimafreundliche und gemeinschaftliche Mobilität aussehen kann.
Ein bewegtes Jubiläum
Seit September 2022 fährt der Fahrradbus jeden Dienstag in der Schulzeit von der Innenstadt zu zwei Bildungseinrichtungen: der Saaleschule und dem Bildungshaus Riesenklein. Begleitet wird er von Eltern, Lehrkräften, dem ADFC Halle – und einer wachsenden Zahl engagierter Bürger*innen, die sich für sichere Radwege und kindgerechte Mobilität stark machen.
Am Dienstag, den 9. September 2025, wird die Jubiläumsfahrt zu einem besonderen Ereignis:
Start der Fahrt: 7:30 Uhr, August-Bebel-Platz
Mit dabei: Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt, der ein Grußwort an die Teilnehmer*innen richten wird.
Zwischenkundgebung und Forderungsübergabe: ca. 7:45 Uhr, Reilstraße (Höhe Straßenbahnhaltestelle Zoo)
Hier übergeben die Kinder, Eltern und Organisator*innen ihre Forderungen für eine nachhaltige und sichere Mobilität in Halle direkt an den Oberbürgermeister.
Der Fahrradbus als Zeichen für Veränderung
„Wir fahren nicht nur gemeinsam – wir fordern Veränderung“, sagen die Initiator*innen des Hallenser Fahrradbusses. Immer noch fehlen vielerorts sichere Radwege, oft sind Kreuzungen unübersichtlich oder werden durch Falschparker blockiert. Für Kinder und Jugendliche bedeutet das: Radfahren ist häufig unsicher oder gar nicht möglich – obwohl es umweltfreundlich, gesund und selbstbestimmt wäre.
Der Fahrradbus setzt ein starkes Zeichen: Für eine Stadt, in der Kinder sicher alleine mit dem Rad unterwegs sein können. Für eine Stadt, in der Mobilität allen gehört – nicht nur dem Autoverkehr.
Teil der internationalen Bicibus-Bewegung
Der Hallenser Fahrradbus ist Teil einer wachsenden, weltweiten Bewegung: Bicibus. In vielen Städten weltweit schließen sich Kinder, Eltern und Unterstützer*innen zusammen, um auf die Notwendigkeit sicherer, klimagerechter Mobilität aufmerksam zu machen – von Barcelona bis Bogotá, von Berlin bis Halle.
Die Route am 9. September
7:30 Uhr: Start am August-Bebel-Platz: Kardinal-Albrecht-Straße → Bernburger Straße → Reileck (ca. 7:40 Uhr) → Reilstraße
7:45 Uhr: Kundgebung mit Redebeiträgen, Reilstraße (Zoo)
Weiter über Trothaer Straße → Kreuzung Seebener Straße (ca. 7:50 Uhr)
Aufteilung zur Saaleschule (ca. 8:00 Uhr) und zum Bildungshaus Riesenklein (ca. 8:05 Uhr)
Wieder mal nur Symbolik.
Wenn man die halleschen Straßen und deren Radfahrtauglichkeit und mit jeder beliebigen Großstadt in Deutschland vergleicht, findet man den Fehler. Sogar einen Rad- und Fußwegebeauftragten leistet sich die Stadt seit Jahren, ändern tut sich leider nichts durch solche Maßnahmen und Personalien…
Wieder legen die Leute die ihren Kindern:“ Die Straße gehört uns“ eintrichtern, den Berufsverkehr lahm.
Die Leute in den Strassenbahnen die deswegen noch länger als eh schon täglich im Stau stehen, werden sich freuen unseren OB lustig vorbeiradeln zu sehen.
Passt.
Gehören Radfahrern die Straßen nicht?
Das ist mir auch schon aufgefallen. Die Fahrradbusteilnehmer blockieren nicht nur massiv den morgendlichen Straßenverkehr, sondern auch die Straßenbahnen, so dass die Fahrgäste mit erheblichen Verspätungen rechnen müssen.
Ein bisschen mehr Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer täte den Fahrradbusteilnehmern sehr gut, denn sie sind nicht allein auf den halleschen Straßen unterwegs.
Du bist an D…heit nicht zu überbieten…
Es ist eine DEMO…außerdem gibt es in der STVO keinen Paragraphen, der besagt ,dass Fahrradfahren hintereinander stattfinden muss!
PS….mach dich doch mal in einer der Bahnen am Dienstag bemerkbar, dann können wir schmattern…achso geht ja nicht…fährst ja PKW…
Wo ist denn dass klimafreundlich.wie im Artikel geschrieben wenn die Polizei für den Radbus sperren muss. Überlegt hier mal richtig
Wer redet von Klima???
Hallo…is da jemand??
Ok, hsb richtig überlegt und komme zur Schlussfolgerung, dass es nicht an den Radfahren liegt, dass sie geschützt werden müssen.
Welche Opferumkehr hast du sonst noch auf Lager?
Was du schreibst, ist falsch, wenn nicht sogar eine Lüge. Die Teilnehmer des Fahrradbus blockieren nicht den Straßenverkehr und schon gar nicht die Straßenbahnen, und auch müssen die Fahrgäste nicht wegen des Fahrradbus mit „erheblichen“ Verspätungen rechnen. Erhebliche Verspätungen für die Straßenbahn – vor allem die Linie 7 – gehen viel mehr vom täglichen Autoverkehr aus.
Es ist unglaublich, was für eine verlogene Doppelmoral du an den Tag legst. 😡
Die Strasse gehoert den Autofahrern, leider. Wenn man sie sich dann mal fuer einen Moment nimmt, rasten manche gleich aus.
„den Berufsverkehr“
Und warum regst DU dich dann schon wieder so jämmerlich auf? 😉
Auch Radfahrer gehören zum Berufsverkehr. Verrückt oder!?
Die Straßenbahnen werden durch den Fahrradbus nicht nennenswert aufgehalten. Gucke auf die Hochstraße oder die Kröllwitzbrücke, dann siehst du, was den Berufsverkehr täglich lahmlegt.
nuller; du bist ein Autohasser und Fahrradfreund
Sagt der dessen Verein aller 2 Wochen die halbe Stadt lahmlegt…
Wenn du auch nur ein Funken Ahnung hättest, würdest du wissen, dass der Fahrradbus so gut wie keinen ÖPNV behindert….
Lustig ist auch, dass du den OB sonst sehr wohlwollend kommentierst…wenn er davon faselt, dass der Club bald in Liga 2 spielt…
Bist du ein bissi schizo oder einfach nur ein billiger Opportunist???
Auch wenn ich jemanden auf Grund seiner guten Arbeit und Einstellung positv empfinde nehme ich mir das Recht, ihn zu kritisieren wenn er Dinge macht, die ich nicht in Ordnung finde.
Deswegen bin ich kein Opportunist.
Ich bin ehr ein neutraler Realist.
„Ich bin ehr ein neutraler Realist.“
Der war gut, Selten so gelacht. XD
Klar. Die PKW stehen wegen den Radfahrern im Stau weil sie behindert werden und die Strassenbahnen stehen nicht im Stau sondern fahren an diesem vorbei.
Fährst wohl nie mit der 7 oder 8 ?
Solltest du mal tun.
Ich fahre sowohl Straßenbahn (die mit ß…) als auch Fahrradbus und jaaa…sowohl an Dienstagen als auch an anderen Wochentagen! Ich sehe keine Unterschiede im Stauaufkommen an diesen Tagen. Ergo zusätzliche Staus werden nicht durch den Fahrradbus erzeugt sondern durch PKWs( in denen jeweils eine Person sitzt).
Btw…ich kann mich nicht erinnern, dass du dich über Vollsperrungen (fast den ganzen Tag!!!)aller 2 Wochen rund um das Stadion aufregst oder über die friedensbewegten Montagsalus schimpfst. Also….In deinem Sinne – Ball flach halten!
Ich beobachte dass schon die ganze Zeit. Wir jammern alle dass zuviel Geld ausgegeben wird. Für diese Tour sind 6 Polizeiwagen im Einsatz. Wer zahlt das alles. Was mich stört Radfahrer machen sehr viele was sie wollen. Fahren Fusswege wie verrückt ohne Rücksicht auf Fußgänger. Kennen bzw. missachten Ampeln .Da könnte die Stadt mal ihr ordnungsamt einsetzen. Man könnte noch viel aufzählen.
Du kannst mal den Geifer aus dem Mundwinkel lecken…dann klappt es vielleicht auch mit dem Schreiben besser…
Der sogenannte Fahrradbus wird nur deshalb von Polizeifahrzeugen begleitet, weil unwissende und/oder agressive Autofahrer sonst komplett durchdrehen würden. Die Polizei muss bspw. in der Reilstraße sogar den Gleisbereich sperren, damit dort niemand mit hoher Geschwindigkeit durch die Haltestellenbereiche rast.
Wieder einmal wird so getan, als würde ein Fahrradbus den gesamten Berufsverkehr lahmlegen – dabei fährt er einmal pro Woche. Wer sich darüber aufregt, sollte sich fragen, warum tägliche Staus durch Autos mit oft nur einer Person an Bord kein Thema sind.
Den Autofahrenden wird seit Jahrzehnten eingeredet, die Straße gehöre ihnen allein. Der öffentliche Raum gehört aber allen. Es ist ohnehin unverständlich, warum ein Verkehrsmittel, das fast 80 % des Verkehrsraums beansprucht, nicht hinterfragt wird – und immer noch als gottgegeben und „normal“ empfunden wird.
Hat der Typ nichts zu tun?
Auf dieser Strecke gib es Fahrradwege und die Kinder sollten dies auch benutzen.
Radfahrer müssen den Radweg nicht immer nehmen, sondern nur, wenn dieser durch die Verkehrszeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist. Wenn eine solche Beschilderung fehlt, dürfen Radfahrer den Radweg entweder nutzen oder auf der Fahrbahn fahren, wobei sie das Rechtsfahrgebot beachten müssen. Eine Pflicht besteht nicht, wenn die Radwegbenutzung unzumutbar ist, etwa durch Hindernisse, Eis oder Schnee.
Jeder Verkehrsteilnehmer sollte sich an die Verkehrsregeln halten.
Die Radfahrer in Halle sind ja weltbekannt für ihren Fahrstil….. Fahr doch wie du willst
Was ändert sich durch den Fahrradbus? Das Klima bestimmt nicht.
Es gibt kein Fahrradbus…was für ein großer Quatsch…..dies ist nur in Halle möglich.
„Die Radfahrer in Halle sind ja weltbekannt für ihren Fahrstil“
Du hast bestimmt Quellen für Deine Behauptungen!
„Es gibt kein Fahrradbus…was für ein großer Quatsch…..dies ist nur in Halle möglich.“
Google doch mal „Bicibus“ und informier Dich über die Idee dahinter!
Paragraph 27, Absatz 1 StVO:
Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln und Anordnungen sinngemäß. Mehr als 15 Rad Fahrende dürfen einen geschlossenen Verband bilden. Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Kinder- und Jugendgruppen zu Fuß müssen, soweit möglich, die Gehwege benutzen.
Ja, es wäre wirklich wunderbar, wenn auf der Strecke durchgängig Radwege vorhanden wären.
Chaos durch Baustellen in Halle und nun noch Chaos durch die Fahrradfahrer und das im Berufsverkehr, der OB mscht da noch mit und alle sollen sich freuen, wieder ein deutliches Zeichen gegen die Autofahrer.
langhans, die radfahrenden Kinder gehören ebenso zum sogenannten Berufsverkehr.
7:45 Uhr-ca. 7:50 Uhr – Kundgebung mit Redebeiträgen?
Teilnehmen und überrascht sein.
Oder ausschlafen wie immer…
„Oder ausschlafen wie immer…“
Spekulier doch mal über mein Leben!
Hast Du was wertvolles beizutragen?
Wenn Du nicht weißt, was da passiert, solltest Du eher ruhig sein.
Danke!
Du weißt nicht, was dort passiert, willst es aber wissen.
Du willst aber auch nicht hin, um es herauszufinden.
Man muss nicht viel spekulieren, um dein Leben einschätzen zu können.
Wo steht, dass ich wissen will, was dort passiert?
Ich kann mir denken, was dort passiert. Ich empfand nur 5min als etwas wenig!
Aber spekulier nur weiter!
Ich bin selber stolzer Vater, doch sie sind aus diesem Alter raus und schon gut selbstständig. Hätte es vor 10 Jahren diese Möglichkeit gegeben, hätte ich mich sehr gefreut.
Und nun nochmal:
„7:45 Uhr-ca. 7:50 Uhr – Kundgebung mit Redebeiträgen?“
Auf Grund dieser Aussage, behauptest Du mein Leben einschätzen zu können?
Ich glaube nicht!
PS: Hast Du was wertvolles beizutragen?
„Wo steht, dass ich wissen will, was dort passiert?“
Hier:
„Kundgebung mit Redebeiträgen?“
Hast Du was wertvolles beizutragen?
Die brüllen in den fünf Minuten 50 Mal: „Die Straße gehört uns“!
Mehr Redebeitrag braucht es nicht. Hauptsache es erfüllt eine Auflage um Demo zu machen.
Eine Auflage in 5 Minuten 50 mal etwas brüllen gibt es nicht.
Thats it!!! Wie bei euch Lutscher im Stadion…3-4 Parolen dann wieder von vorn!
PS. Nicht nur um Demo zu machen sondern diese sogenannte „Demo“ auf Kosten der Steuerzahler von der Polizei begleiten zu lassen.
Krank so was.
Krank ist das Polizeiaufgebot, das jede Woche veranstaltet wird, um ein dämliches Fußballspiel zu begleiten. 🙄
Hast du eine geistige Beeinträchtigung oder etwas in der Art? Dann hätte ich noch Verständnis für deine Kommentare. Aber so…
Bitte informier Dich, bevor Du hier weiterhin so ein Unfug schreibst!
Niemand wird hier von der Polizei chauffiert!
Es geht darum, dass mehrere Radfahrende (mind. 16) einen Verband bilden, um eine komplette Spur einnehmen zu können, flächentechnisch etwa soviel wie, sagen wir, ein Bus!
Ahhhh!
„sogenannte „Demo“ auf Kosten der Steuerzahler“
Es ist furchtbar,die Kommentare von euch Männern zu lesen ,was für ein Kindergarten!!!