DRK-Wasserwacht bekommt Tauchroboter

Der Wasserrettungsdienst Halle der DRK-Wasserwacht darf sich über innovative Technik freuen. Präsentiert wird diese nach DRK-Angaben erstmals zur Eröffnung des Saalestrandes an der Ziegelwiese am 1. Mai um 14 Uhr, verbunden mit einer spektakulären Rettungsübung.
Direkt vor dem Saalestrand wird mit vier Motorrettungsbooten und zahlreichen Rettungskräften die Evakuierung eines „brennenden“ Fahrgastschiffes („Händel 2“) öffentlich geprobt. Zahlreiche Statisten werden die Übung realitätsnah bereichern. Zugleich wird die feierliche Inbetriebnahme des ersten „Sonarbootes“ der DRK-Wasserrettung in Sachsen-Anhalt durch Oberbürgermeister Dr. Bernd
Wiegand erfolgen. Mit seinem modernen Sonar kann das Rettungsmotorboot Flüsse und selbst größere Seen zielgenau nach verunglückten Personen und Gegenstände abzusuchen und diese sogar in einer Tiefe von 100 m orten.
Präsentiert wird ebenfalls der „Seebär“, ein selbstfahrendes Unterwasserfahrzeug und innovative Technologieplattform für die Lebensrettung unter Wasser. Mit dem Ziel der Weiterentwicklung dieser Technik haben das Fraunhofer Institut Ilmenau, Arbeitsgruppe maritime Systeme, und die Wasserwacht Halle dieser Tage die Gründung einer Entwicklungspartnerschaft bekanntgegeben.
Fotos: DRK
Neueste Kommentare