“Ekelerregende Herstellungs- oder Behandlungsverfahren”: Sächsische Lebensmittelaufsicht rügt “Backhaus Hennig” – auch 9 Filialen in Halle
Die Lebensmittelaufsicht des Sächsischen Verbraucherschutzes veröffentlicht regelmäßig festgestellte Mängel bei Betriebsprüfungen. Nun hat es auch die lokale Bäckereikette “Backhaus Hennig” in Zwenkau bei Leipzig erwischt. Das Unternehmen hat auch 9 Filialen in Halle (Saale).
Gerügt werden “Ekelerregende Herstellungs- oder Behandlungsverfahren” in der Produktionsstätte. So hätte bei laufender Kuchenherstellung in der Feinbäckerei eine massiv verschmutzte Hebebühne gestanden, ebenso neben gereinigten und zur Verwendung bereitgestellten Kunststoffkisten. Zudem habe sich an einer Wand ein Holzgestell mit Dämmwolle befunden, deren Umhüllungen teilweise defekt und offen waren. Das sei ein “Verstoß in nicht nur unerheblichen Ausmaß”, stellen die Prüfer zu ihrer Kontrolle am 17. Juli fest.
Gegenüber Medien sprach der Geschäftsführer Jens Hennig von einem schlechten Timing. Am Tag der Kontrolle sei laut ihm ein neuer Backofen installiert worden. Dabei hätten die Monteure die Palette abgestellt, den Riss jedoch nicht bemerkt. Auch von einer verschmutzten Hebebühne könne keine Rede sein. Diese sei nur voller Mehl ohne Auswirkung auf die Lebensmittel gewesen.
Geht es beiden Seiten nur um die Mäuse ?
Die Mitarbeiter, die solche Audits durchführen sind Zuhause nach Feierabend bestimmt die schlimmen Dreckmuffel…
Das hartnäckige Leugnen von Problemen führt bei mir ab sofort zum Boykott.
Du kennst aber den Unterschied zwischen Leugnen und Erklären ?
@ Steffi Messerstecher, jetzt gehen sie bestimmt pleite !
In Supermärkten ist es genau das Gleiche! Egal wo und in welchem.
Wo war denn jetzt das schlechte Timing? Solche Zustände sind doch wohl zu keiner Zeit während der Produktion gestattet, oder? War also falsch, dass die Kontrolle gerade zu diesem Zeitpunkt kam und die Zustände mitbekommen hat.
Ist schon eine eigenartige Einstellung des Geschäftsführers!
Hab da schon ewig nichts geholt, bei der Streuselschnecke bsp. freut man sich auf die Streusel aber man bekommt nurnoch Hefeteig mit ein paar kleinen Streuseln… kannste dir direkt das Geld sparen.
Allgemein bei den Produkten viel Teig, wenig geiles süßes Zeug.
Aber es läuft offensichtlich trotzdem, spekuliere mal darauf dass es am hohen Durchschnittsalter der Bevölkerung liegt und viele Diabetiker Kunden sind.
tja Leon, wenn man(n) sich ausschließlich von Streuselschnecken ernährt…ich kaufe da regelmäßig ein, bei gleichbleibender Qualität und wenn mal was nicht so klappt, bekommt man prompt Ersatz oder eine andere Aufmerksamkeit. Was geht mich eine mehlverschmierte Hebebühne an?
Also wenn das Essen nicht so gut schmeckt und die Verbraucherzentrale nach der Hygienekontrolle rügen muss ist das Qualitätsniveau tendenziell eher im niedrigen Bereich und das ist nur die Spitze vom Eisberg.
@ Leon, geben die jetzt auch Essen aus, das wusste ich gar nicht.
ist auch egal mir reicht das lecker Brot, das ich da schon ewig kaufe und wie gesagt ein staubiger Hubwagen geht mir am Arsch vorbei
Das war offensichtlich eine von diesen unangemeldeten Kontrollen. Da kann man schon mal ein „schlechtes Timing“ ins Feld führen.
Wer sucht wird finden!
Wieso ist das ekelerregend eine Hebebühne und eine Palette ? Erinnere mich da an eine Großbäckerei in München mit alter Bausubstanz und Kakerlaken und Mäusekot und Rattenbefall.
Allein schon die Bezeichnung eines Flurförderfahrzeuges als Hebebühne zeugt von der Qualität des Prüfers. Hatte der Reinraumbedingungen wie in der Chipfabrik erwartet? Die Produktion schien offenbar nicht betroffen zu sein. Eine bösartige Prüfung. Wahrscheinlich wurde dem Prüfer nicht genug gehuldigt.
Ich habe dort 1 Jahr gearbeitet, und kann nur zustimmen. Hygienisch geht es dort in der Produktion teilweise wirklich nicht zu. Das mit den Kunststoffkisten stimmt in der Tat. Überall schimmlige Stofftücher mit vergammelten Teigresten, die nur dürftig gereinigt werden. Dort würde ich nicht meine Brötchen kaufen!
Ich kaufe trotzdem weiterhin meine Backwaren bei Hennig’s, weil einfach alles gut schmeckt!
Dann hast du anscheinend Geschmacksverirrung. 😛
Hört auf lulli-nulli, der hatte vor 30 Jahren mal nen Ferienjob in der Industriegroßbäckerei! Der kennt sich aus!
Das Brot von dort schmeckt einwandfrei und ist nicht schon nach 2 Tagen Hart oder gar verschimmelt.
Da sollten sich andere namenhafte Bäckereien ein Beispiel dran nehmen.
Zu DDR Zeiten musste ich in der Großbäckerei in Neustadt meinen PA Unterricht ( Produktive Arbeit) leisten. Dort gab es mehrere „Hauskatzen“ und die Türen waren überall offen ( Außer wo für den Westen produziert wurde) . Somit konnte jedes Getier rein und raus. Frag da mal nach Hygiene 😄
Ja früher…war alles besser ! Der Schnee war weißer und sogar die Dummen waren dümmer