“Entspricht nicht mehr den Sicherheitsanforderungen”: Spielplatz an der Pauluskirche teilweise gesperrt

10 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Da können sie auch gleich mal den Sand reinigen/austauschen. Die Blätter, die da jedes Jahr runterfallen, werden auf Dauer zu Erde kompostiert, weil sie niemand entfernt, und die vermischt sich dann mit dem Sand; das ist dann kein schönes Buddelerlebnis mehr.

    • Erlebniscoach sagt:

      Das tut mir sehr leid für Dich …

    • Isolde Mal sagt:

      Früher waren Sandkästen oft so tief, dass irgendwann Erde kam. Sand, Teddysand(Sand+Erde), Erde. Heute ist nach 30cm Beton und Ende. Nichts mit einfach Sand nachfüllen, sondern aufwendig reinigen/austauschen. Naja.

      Zumal sind die Spielgeräte mindestens 20 oder 25 Jahre alt und einfach abgenutzt.

  2. hach ja sagt:

    Nulli buddelt doch so gern. 🙂

  3. MS sagt:

    Und das ist der Punkt, wo ich mich frage: Werden da nicht regelmäßig wenigstens einmal jährlich, Inspektionen durchgeführt? Das sind doch keine plötzlichen Schäden, die sind doch schon länger da …..

    • Isolde Mal sagt:

      Werd doch Spielplatzpate und tue dies – anmelden kannst du dich bei der Stadt und lets go.

    • SagJaNur sagt:

      Jetzt rate mal, wann das aufgefallen ist…. bei einer regelmäßigen Inspektion. Und jetzt sind die Schäden so groß, dass repariert werden muss. Was ist daran nicht zu verstehen? Oder glaubst du, dass nur durch regelmäßige Inspektionen keine Schäden entstehen? Da traut sich dann der Regen nicht mehr ran? Oder wie?

  4. Isolde Mal sagt:

    von hallelife.de – Redaktion 2. Juli 2010
    Drei Wochen war er gesperrt – nun können die Kinder im Paulusviertel wieder toben. Der Spielplatz am Rathenauplatz unterhalb der Pauluskirche ist wieder freigegeben worden. In den letzten Tagen waren die Spielgeräte instand gesetzt worden. Unterstützung erhielt die Stadt dabei von Handwerkern des Bauvereins Halle & Leuna eG.

    Sämtliche Holzspielgeräte wurden aufgearbeitet. Diese litten durch das emsige Klettern und Toben der zahlreichen Kinder des Viertels unter starken Abnutzungserscheinungen. Die Ecken und Kanten der Geräte wurden sorgfältig mit unternehmenseigenen Werkzeugen abgeschliffen und sind nun wieder splitterfrei.

    „Wir freuen uns, dass dieser (vorerst leider einzige) Spielplatz im Paulusviertel wieder ein Ort des fröhlichen Treffens von Jung und Alt sein kann“, freut sich Hanna Haupt von der Bürgerinitiative Paulusviertel.

  5. Tom sagt:

    Bei mir um die Ecke, nähe Vogelweide, wird auch am Spielplatz erneuert! Zumindest wurde das eine große Klettergerüst abgebaut vor 2wochen und jetzt ist da nur noch ein eingezäunten Loch! Keine Ahnung was da schief läuft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert