Es leuchtet nur noch, wenn jemand kommt: Halle führt „smarte Beleuchtung“ an Parkplätzen ein und lotet gerade Einsparmöglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung aus
Auch wenn nichts los ist, sind manche Plätze und Wege in Halle (Saale) auch zu später Nachtstunde hell erleuchtet. Mit Pilotprojekten will die Stadtverwaltung nun die Umsetzung von smarter Beleuchtung testen. Die Grünen hatten dazu im Januar einen Antrag im Stadtrat gestellt, dem mehrheitlich zugestimmt wurde.
Zudem wird der Betriebsvertrag zur Straßenbeleuchtung mit den Stadtwerken überprüft, sagte Norbert Schültke, Fachbereichsleiter Mobilität in der Stadtverwaltung, im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Ordnung. “Wir sind mittendrin in den Abstimmungsgesprächen über Einsparmaßnahmen.” Dabei gehe es sowohl um kurzfristige Maßnahmen, als auch um mittel- und langfristige Maßnahmen. Baudezernent René Rebenstorf ergänzte, dass es eben nicht nur darum geht, eine von zwei Lampen rauszudrehen.
Doch während hier noch diskutiert wird, ist das Projekt der “smarten Beleuchtung” schon weiter. Die Stadtverwaltung hat es unter das Motto “Licht nur dann, wenn es benötigt wird und nur so viel, wie nötig ist” gestellt. Ziele sind die Reduzierung des Energieverbrauchs, eine Verringerung der Lichtemission beziehungsweise Lichtverschmutzung sowie eine Reduzierung negativer Beeinflussung auf Fauna und Flora. Allerdings muss die Umsetzung unter Berücksichtigung der gültigen Richtlinien, der Aufrechterhaltung der Verkehrssicherungspflicht sowie Beachtung des durch den Bürger empfundenen „Sicherheitsgefühls“ erfolgen.
Der Geh- und Radweg entlang der Straße „Am Tagebau“ soll auf 1,2 Kilometern “mitlaufendes” Licht erhalten. Die Lampen gehen also nur an, wenn jemand dort entlang läuft oder radelt. Dafür müssen insgesamt 49 Lampen umgerüstet werden. Die Stadt erhofft sich Einsparungen pro Jahr von 100.000 Euro. Der Energieverbrauch wird nur noch ein Zehntel des heutigen Bedarfs betragen. Statt 11.508 kW sind nur noch 1.482 kW nötig.
Der Parkplatz an der Halle-Messe soll nur noch in bewirtschafteten Zeiten und bei Veranstaltungen beleuchtet werden. Dafür erhalten die 6 Hochmasten eine adaptive Beleuchtung. Der Verbrauch kann von 7.000 kW auf 3.270 kW mehr als halbiert werden, die Stadt rechnet mit Kosteneinsparungen von 35.000 Euro pro Jahr.
Im Rahmen des Stadtbahnprogramms wird zudem gerade in Wörmlitz am Südstadtring ein neuer Park&Ride-Parkplatz errichtet. Die Grundhelligkeit der Beleuchtung hier beträgt, sofern sich keine Personen im Erfassungsbereich der Sensoren befinden, 50 Prozent sowie zwischen 20 und 6 Uhr 20 Prozent. Wird eine Person erfasst, leuchten die Laternen im entsprechenden Bereich für 90 Sekunden zu 100 Prozent.
Äh, ja, super Idee, so ein Spießrutenlauf per Bewegungsmelder. Habt ihr sie noch alle?
Was ist mit derLeuchtreklame? Ist die nachts dunkel?
Wir bräuchten im Rathaus mal ne richtig smarte Leuchte
Es wäre auch ratsam die Ampeln nachts auszuschalten an bestimmten Kreuzungen sicher sollten sie an keinen aber die meisten könnten ausgeschalten werden.
Viele Ampeln sind nachts aus.
Bin gespannt wo gib mal nähere Beschreibung. Denn wenn ich mal Nachts durch Halle muss leuchten alle Ampeln
Weststraße, Nietlebenerstraße, Zollrain als 3 Beispiele
3 sind ja mal so richtig viele.
Beispiele sind Beispiele, also komm Du mal mit Argumenten!
Du hast doch behauptet „Viele Ampeln sind nachts aus.“ und dann kannst du nur drei Beispiele nennen.
@ Graf Zahl (nicht der echte)
Es wurden 3 Straßen genannt nicht 3 einzelne Ampeln von 6 Straßen in denen Ampelanlagen stehen von einem ganzen Stadtteil. Das sind für Neustadt viele Ampelanlagen die nachts ausgeschaltet sind.
Wie viele Ampeln gibt es insgesamt in Halle?
187 und nun?
Mehr als Bäume, scheint es…
Auf meinem nächtlichen Fahrweg gibt es zehn Ampelanlagen. Davon sind drei abgeschaltet, sieben nicht.
Für mich sind deshalb nachts viele Ampeln nicht abgeschaltet, es könnten deutlich mehr sein.
Jeder hat da so seine Meinung ich finde es sind genau die an wenig befahren Straßen mit geringer Unfallwahrscheinlichkeit ausgeschaltet und da wo es der Sicherheit dient dort laufen die Ampeln auch nachts.
Er so etwas will, tut was für die Kriminalität
Du bist einfach nicht Intelligent genug geh noch einmal in die Grundschule.
Ist jemand da auch ein Krimineller ist das Licht an, ist keiner da auch kein Krimineller ist das Licht aus.
Der Vorteil ist du erkennst jetzt von weitem ob sich da jemand aufhält oder nicht denn dann leuchtet das Licht oder eben nicht.
Ich weiß klingt verdammt schwer aber wenn du dir noch 2 oder 3 solch Intelligenzbestien mit dazu holst bekommt ihr das bestimmt raus in eurer kleinen Rätselgruppe.
Hättest Du eine Ecke weiter gedacht, statt ‚Jr‘ die Intelligenz abzusprechen, wäre Dir aufgefallen, dass Du selbst ein Argument gebracht hast, das jenen, die sich nächtlich etwas hinzu verdienen, hilfreich ist.
Zitat: „Der Vorteil ist du erkennst jetzt von weitem ob sich da jemand aufhält oder nicht denn dann leuchtet das Licht oder eben nicht.“
Für den Fall, dass Dir noch kein Licht aufgegangen ist: nächtliche Nebenjobber können aus der Entfernung bereits erkennen, wo sich ein näherer Blick lohnen könnte.
Und man merkt dann die Diebe nicht von weitem?
Wenn die sich nicht bewegen…Nein!
Die meisten Bewegungsmelder funktionieren auf der Basis von Infrarot. Es dürfte Ganoven nicht schwer fallen, diese auszutricksen.
Dazu müssen sie sich nur ultraviolett anmalen.
Wenn man hier die Polizeiberichte liest, dann habe ich Zweifel, ob durchschnittliche Ganoven genug Intelligenz besitzen, das auszunutzen. 😀
Dein Deutsch lässt auch zu wünschen übrig , auweia ….
Wieso? Die Lampen werden auch bei Kriminellen heller.
An den Geschäften leuchtet noch sämtliche Werbung und das obwohl sie ausgeschaltet werden sollte.die sind doch nicht mehr normal hier in dem Staat. Ohne Worte sowas
Bevor man was einsparen kann, muss es sich erst mal amortisiert haben, ihr Intelligenzbestien von der Stadtverwaltung!
Es sollte mal an anderer Stelle gespart werden Lichter und schaufenstern müssen in der Nacht nicht an sein und die lichterwelten im Zoo müssen ja auch unbedingt sein und wir sollen alle sparen ja ne ist klar…..
Man stelle sich vor, Licht nur noch anzuschalten wenn es gebraucht wird. Welch verrückte Idee.
Man stelle sich vor, man läuft im Dunkeln eine Straße entlang und ständig gehen Straßenlaternen an und aus. Ganz toll für die Augen, ganz toll fürs Befinden, quasi wie auf dem Roten Teppich geht man daher… Auch Anwohner finden das ständig an und ausgehende Licht sicher ganz spannend.
Was die Umrüstung an Energie und Kosten verursacht, scheint auch keine Rolle zu spielen.
Dann zähle doch die betroffenen Anwohner an den entsprechenden Stellen auf…
Toll, wie hoch sind denn die Kosten fur die zusätzlich zu installierende Technik, daraus die Rückflussdauer errechnen und sofort brennen alle Lampen wieder inkl. der Leuchten vom Rat(los)haus.
Warum muss z.B. das VW-Zeichen am Holzplatz die ganze Nacht leuchten?
Hallo Stadtverwaltung, lasst euch von dem Geningel hier nicht aufhalten. Konstruktive Vorschläge gibt es auch keine. Also umbauen und das schnell.
Von dir kommt doch auch nichts.
Irgendwie ist in dem Artikel Unfug verbreitet. Es wird behauptet, die 49 Leuchten benötigen 11.508 kW nach Umrüstung nur noch 1.482 kW.
Bitte? Das sind 11,5 Megawatt für 49 Straßenlaternen! Das ergibt je Lichtmast 234kW oder 234.000 Watt. Das heißt jede Lampe braucht einen eigen Verteilerkasten und falls mit 230V betrieben mit einer 1.000 Ampere-Sicherung…
Der Unfug wiederholt sich gleich danach. Ein Parkplatz, der mit 7.000kW beleuchtet wird, wird nie von Schnee befreit werden müssen – das Zeug taut da einfach weg.
Zum Vergleich: Die Flutlichtanlage im Stadion von Bayern München braucht in vollem Betrieb 435kW. Mit den angegebenen für den Parkplatz 7.000kW würden sich also 16 Allianz-Arenen mit Flutlicht versorgen lassen.
Rainer denk nochmal in ruhe nach.
Die KW Angaben beziehen sich auf den Betrieb vom ganzen Jahr und nicht auf den Betrieb von einer Stunde. Logisch oder?
Was soll man da nachdenken. kW ist eine Leistung, Wenn das ganze Jahr 11.000 kW am Netz sind, macht das 11.000 mal 24 Stunden mal 365 Tage und damit 96.360.000 kWh. Gut, die Beleuchtung ist vielleicht nur 5h am Tag an, das sind dann aber immernoch mehrere Millionen kWh.
Wer so etwa will sollte sofort inhaftiert werden für 10 Jahre oder länger. Die Bürger wollen dad nich, macht doch mal eine Umfrage! Das werdet ihrs erfahren. So eine Scheiße
Biete Kurs „Deutsch für Deutsche“
Zitat: „Die Stadt rechnet mit Kosteneinsparungen von 35.000 Euro pro Jahr.“
Kosten für die Installationen der neuen Technik wohl 350.000 Euro.
Die Hälfte der Teile ist nach 5 Jahren defekt und muss ausgetauscht werden. Läuft.
Also das Niveau hier ist ja wirklich erschreckend. Wer anderer Meinung ist, wird sofort persönlich beleidigt, ist dumm und nur die eigene Meinung ist die absolute Weisheit.
Ich bin geprüfte Werkschutz- und Sicherheitsfachkraft, und kann den Kritikern hier nur zustimmen. Es ist aus Sicht der Sicherheit eine absolute Katastrophe und grenzt schon an gemeingefährlich. Nicht nur Einbrecher, sondern auch Taschendiebe und Sexualverbrecher freuen sich über diese Maßnahme mit Sicherheit diebisch und reiben sich insgeheim die Hände. Auch aufgrund des zum Teil katastrophalen Zustandes der Gehwege kann man diese Maßnahme nur als Gefährdung der Allgemeinheit bezeichnen. Mehrere großteils weibliche, aber auch ältere und gehbehinderte Personen jeden Geschlechts trauen sich in den Abendstunden nicht mehr auf die Straße, wo die Straßenbeleuchtung aus oder neudeutsch „smart“ (altdeutsch „intelligent“) ist – auch wenn das mit smart oder intelligent nicht das Geringste zu tun hat, sondern vielmehr mit dummen Aktionismus.
Ich kann es leider nicht nachvollziehen wo ist nun der Unterschied ob alle Laternen leuchten oder nur wenige dort wo man sich gerade aufhält? Inwiefern macht es das Dieben und Vergewaltigern leichter?
Es geht hier speziell um Parkplätze, nicht um vielbegangene Fußwege.
Der Sinn von Bewegungsmeldern ist es, dass bei Bewegungen das Licht eingeschaltet wird und eine festgelegte Zeit an ist. Es gibt LED-Birnen, die das leisten, wenn man in den ’sensiblen‘ Bereich kommt, brennt das Licht für 30 Sekunden (ohne Einstellmöglichkeit), es gibt aber auch Anlagen, wo man das außerhalb der LED-Birne einstellen kann.
„Es geht hier speziell um Parkplätze, nicht um vielbegangene Fußwege.“
Da steht aber:
„Der Geh- und Radweg entlang der Straße „Am Tagebau“ soll auf 1,2 Kilometern “mitlaufendes” Licht erhalten.“
Und das ist nur der Anfang, denn wie dem Artikel zu entnehmen ist, gehen die Überlegungen in diese Richtung auch in Zukunft weiter.
Die Logik erschließt sich mir aber weiterhin nicht: wieso sollen Einbrecher, Taschendiebe und Sexualverbrecher von smarter Beleuchtung profitieren? Die können sich doch auch nicht bewegen, ohne dass das Licht angeht? Überall da, wo sich jemand bewegt, ist es hell. Wo ist also der Unterschied, was die vermeintliche Sicherheit angeht?
Erstens, weiß sofort jeder Verbrecher, nicht nur Einbrecher, sondern auch Sexualverbrecher usw. wenn für ihn Gefahr droht, weil er sofort sieht wo jemand langläuft. Zweitens hat jeder Bewegungsmelder tote Winkel, sodass es für Verbrecher ein Leichtes ist, sich im Dunkeln zu verbergen. Auf Parkplätzen ist es noch einfacher sich im Dunkeln hinter Autos versteckt zu halten, und unerkannt und nicht sichtbar seinem Opfer aufzulauern. Wer nicht Jahre beruflich mit der Materie zu tun hatte, dem mag sich das nicht sofort erschließen, obwohl es eigentlich nur eines kurzen logischen Denkprozess bedarf. Man muss sich lediglich einmal in einen vermeintlichen Verbrecher versetzen, und aus seiner Sicht denken. Dunkelheit hilft stets den Menschen, die nicht erkannt werden wollen.
@ J.S.
Was ist 360 Grad Bewegungsmeldern?
„Erstens, weiß sofort jeder Verbrecher, nicht nur Einbrecher, sondern auch Sexualverbrecher usw. wenn für ihn Gefahr droht, weil er sofort sieht wo jemand langläuft.“
Und warum sollten Einbrecher auf einem Fußweg am Tagebau lauern, wo sollen die einbrechen in die Büsche oder Bäume?
Wenn das Licht dauerhaft an ist sieht man nicht wo jemand langläuft?
Mal ganz ehrlich was glaubst du wieviel Menschen im Dunkeln dort langlaufen? Falls du es noch nicht verstanden hast es geht nicht darum sämtliche Geh und Radweg Beleuchtung in Halle mit Bewegungsmeldern auszustatten.
„Auf Parkplätzen ist es noch einfacher sich im Dunkeln hinter Autos versteckt zu halten, und unerkannt und nicht sichtbar seinem Opfer aufzulauern. “
Welchen Sinn hat es bitte einen Parkplatz zu beleuchten der von niemandem genutzt wird?
Falls du lesen könntest würdest du verstehen das deine Argumente total sinnlos sind