Fröhlich sein und Singen: rund 400 junge Sänger präsentierten sich auf dem Marktplatz beim Kinderchorfestival – „Heideröslein“ vom Chor aus Südkorea

Am Samstagnachmittag verwandelte sich der Marktplatz in Halle (Saale) in eine große Bühne für Kinderchöre aus aller Welt. Der Höhepunkt des diesjährigen Kinderchorfestivals zog zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer an, die bei bestem Wetter den fröhlichen Klängen lauschten. Alle teilnehmenden Chöre präsentierten sich zunächst gemeinsam und sangen mehrere Lieder – darunter auch die hallesche Hymne „Da steht eine Burg überm Thale“, die viele der jungen Sängerinnen und Sänger zuvor extra einstudiert hatten.
Das Festival, das bereits 1979 von Sabine Bauer und ihrem inzwischen verstorbenen Ehemann Manfred Wipler ins Leben gerufen wurde, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sabine Bauer selbst ließ es sich nicht nehmen, dem Spektakel auf dem Marktplatz beizuwohnen.
Dabei schien das Wetter zunächst dem musikalischen Nachmittag einen Strich durch die Rechnung machen zu wollen: Ein kräftiger Regenguss kurz vor Beginn ließ Schlimmes vermuten. Doch pünktlich, zehn Minuten vor dem Start, klarte der Himmel auf. Während der rund anderthalbstündigen Show auf den Treppen des Ratshofes schien sogar die Sonne – als hätte sie sich eigens für den Gesang geöffnet.
Chöre aus aller Welt – und der Region
Ein besonderes Highlight bot der Busan Namgu Kinderchor aus Südkorea. Die jungen Sängerinnen und Sänger überraschten das Publikum mit einer einstudierten Version des deutschen Volkslieds „Röslein auf der Heide“, basierend auf dem bekannten Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe.
Neben dem südkoreanischen Chor waren weitere internationale Ensembles vertreten, etwa die Chorschule Utrecht (Niederlande), der Kinder- und Jugendchor „sotto voce“ aus Kiel, der Kinderchor VoGGS am Goethe-Gymnasium Schwerin, der Kinderchor der Humboldt-Schule aus Caracas (Venezuela) sowie der Philharmonische Kinderchor aus Prag (Tschechien). Der Kinderchor der Moraitis-Schule aus Athen musste seine Teilnahme kurzfristig absagen.
Auch die regionalen Chöre zeigten ihr Können: Die Kindersingakademie der Stadt Halle (Saale), der Kinderchor der Klasse 5 am Landesgymnasium für Musik Wernigerode, der Kinderchor der Singschule Halle, der Kinderchor „Knospenklang“ der Kreismusikschule „J. J. Quantz“ Merseburg, der Kleine ThomasSchulchor der Klassen 5–7 sowie die Kurrende Halberstadt waren ebenfalls mit dabei und präsentierten Auszüge aus ihren Programmen.
Respekt den Organisatoren vor diesem unglaublichen Organisationsaufwand. 🙂
Hier mehr über die Organisatoren, die Kindersingakademie:
https://www.kindersingakademie.de/
Zum Hintergrund des Festivals:
„Das Internationale Kinder- und Jugendchorfestival in Halle (Saale) „Georg Friedrich Händel“ wurde 1979 gegründet und ist eines der ältesten Festivals seiner Art in Deutschland. Es findet alle zwei Jahre Anfang Mai statt und verwandelt die Stadt Halle (Saale) für vier Tage in eine Bühne für Kinderchöre aus der ganzen Welt.
Das Festival bietet internationalen Kinder- und Jugendchören eine Plattform für den interkulturellen und musikalischen Austausch. Beim gemeinsamen Musizieren in Workshops und Konzerten entstehen neue Freundschaften über Sprachgrenzen hinweg. Gastgeberchor ist die Kindersingakademie der Stadt Halle (Saale) in Trägerschaft der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH.“
Das Festival, das jedes Jahr von der Kindersingakademie der Stadt Halle – in Trägerschaft der Halleschen Jugendwerkstatt – organisiert und umgesetzt wurde (eine Information, die vielleicht auch im Artikel sinnvoll wäre), war dieses Jahr wirklich wieder sehr schön. Ich habe drei Konzerte gesehen und war begeistert.
Das Miteinander kann so einfach und schön sein,
damals wie heute. Schön, dass es das Kinderchorfestival immer noch gibt und die Kinder heute das gleiche Gefühl erleben dürfen, wie wir damals. Es muss erhalten bleiben. Auch um sich zu erinnern, dass es noch was anderes gibt, als dieses ewige gegeneinander kreischen. Es sollten alle diese Leute mal ausprobieren in einem Chor zu singen, dann wäre vieles schon wieder in Ordnung. So einfach!