Fröhlich sein und Singen: rund 400 junge Sänger präsentierten sich auf dem Marktplatz beim Kinderchorfestival – „Heideröslein“ vom Chor aus Südkorea

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

2 Antworten

  1. 10010110 sagt:

    Respekt den Organisatoren vor diesem unglaublichen Organisationsaufwand. 🙂

    • Susi sagt:

      Hier mehr über die Organisatoren, die Kindersingakademie:
      https://www.kindersingakademie.de/

      Zum Hintergrund des Festivals:
      „Das Internationale Kinder- und Jugendchorfestival in Halle (Saale) „Georg Friedrich Händel“ wurde 1979 gegründet und ist eines der ältesten Festivals seiner Art in Deutschland. Es findet alle zwei Jahre Anfang Mai statt und verwandelt die Stadt Halle (Saale) für vier Tage in eine Bühne für Kinderchöre aus der ganzen Welt.

      Das Festival bietet internationalen Kinder- und Jugendchören eine Plattform für den interkulturellen und musikalischen Austausch. Beim gemeinsamen Musizieren in Workshops und Konzerten entstehen neue Freundschaften über Sprachgrenzen hinweg. Gastgeberchor ist die Kindersingakademie der Stadt Halle (Saale) in Trägerschaft der Halleschen Jugendwerkstatt gGmbH.“

  2. Rudi sagt:

    Das Festival, das jedes Jahr von der Kindersingakademie der Stadt Halle – in Trägerschaft der Halleschen Jugendwerkstatt – organisiert und umgesetzt wurde (eine Information, die vielleicht auch im Artikel sinnvoll wäre), war dieses Jahr wirklich wieder sehr schön. Ich habe drei Konzerte gesehen und war begeistert.

  3. SchwarzerTango sagt:

    Das Miteinander kann so einfach und schön sein,
    damals wie heute. Schön, dass es das Kinderchorfestival immer noch gibt und die Kinder heute das gleiche Gefühl erleben dürfen, wie wir damals. Es muss erhalten bleiben. Auch um sich zu erinnern, dass es noch was anderes gibt, als dieses ewige gegeneinander kreischen. Es sollten alle diese Leute mal ausprobieren in einem Chor zu singen, dann wäre vieles schon wieder in Ordnung. So einfach!