Für Erzieher, Lehrer und Sozialpädagogen: AOK bietet kostenlose Weiterbildung zum Thema Alkoholsucht in Familien

Suchtprobleme in Familien kommen häufiger vor, als man denkt. Insbesondere Kinder leiden darunter und müssen besonders betreut werden. Für Erzieher, Lehrkräfte und Pädagogen bietet die AOK Sachsen-Anhalt deshalb gemeinsam mit der Fachstelle für Suchtprävention der Evangelischen Stadtmission Halle e.V. am 24. April in Halle eine kostenfreie Weiterbildung an.
In der Weiterbildung erarbeiten Experten gemeinsam mit den Teilnehmern Möglichkeiten und Methoden, wie betroffene Kinder im Kita-, Schul- und Hortalltag pädagogisch unterstützt werden können. Außerdem sollen Unsicherheiten im Umgang mit der Thematik abgebaut werden. Die Experten der Fachstelle für Suchtprävention vermitteln zudem Grundlagenwissen zur Sucht als Familienerkrankung, Verhaltensmustern bei Kindern, Fördermöglichkeiten für Kinder und Eltern sowie Informationen zu regionalen Netzwerkpartnern und weiterführenden Hilfen.
Der Termin findet statt am 24. April von 9 bis 15 Uhr in der Evangelischen Stadtmission Halle e.V., Weidenplan 4, 06108 Halle. Anmeldungen sind möglich unter www.deine-gesundheitswelt.de/sucht.
Die Weiterbildung ist kostenfrei und richtet sich ausschließlich an Erzieher, Lehrkräfte und Sozialpädagogen aus den Arbeitsfeldern Kita, Hort und Grundschule. Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten, eine Mitgliedschaft ist aber nicht notwendig.
Ja, das Thema Alkoholsucht ist wichtig für Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen.
Jeder hatte den einen Chemielehrer, der mehrmals in der Stunde in den Vorbereitungsraum verschwand, um „Experimente vorzubereiten“.
Gut, dass man da jetzt verstärkt hinschauen will.
Ich bin überzeugt das Problem „Alkohol“ wird durch die „konservativen“ schnell gelöst. Immerhin kämpfen sie auch sehr unerbittlich gegen ein viel stärkeres Problem, nämlich Cannabis oder noch länger, seit 2004 gegen das Rahmenübereinkommen der WHO zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (Stichwort Werbeverbot von Tabakwaren).