Für rund 1,5 Millionen Euro: Genzmer Brücke soll saniert werden – vermutlich 2028
Die 1904 errichtete Genzmer Brücke zwischen Holzplatz und Glauchaer Straße in Halle (Saale) soll saniert werden. Die Stadt hofft auf Städtebau-Fördermittel von 1,5 Millionen Euro.
Wegen Korrosionsschäden sei die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben, informierte die Stadt im Planungsausschuss. Die Brücke weist erhebliche Schäden mit Zustandsnoten 3,0 von 4,0 auf. Eine Grundinstandsetzung sei laut Stadt zwingend notwendig, um die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit der denkmalgeschützten Brücke zu gewährleisten.”
Gebaut werden soll voraussichtlich im Jahr 2028.
vermutlich?
Die Brücke weist erhebliche Schäden mit Zustandsnoten 3,0 von 4,0 auf. Eine Grundinstandsetzung sei laut Stadt zwingend notwendig, um die Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit der denkmalgeschützten Brücke zu gewährleisten.”
…doch so schlimm??? Im Jahr 2028 !!!! Sperrt die Brücke damit die Alten Leutchen im Altenheim gefahrlos mit Ihren Rollator über die Strasse und die Schüler in der neuen Schule ohne Gefahr von sehr schnellen Autos(Zone ist ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und ohne Schutzüberweg) heil ankommen!
Zone hat Geschwindigkeitsbegrenzung und Ampel.
Wie hat die Menschheit bloß bis jetzt überlebt? Ich wäre für Fußgängerampeln im Abstand von 10m und dazwischen Fußgängerüberwege. Zusätzlich Tempo 10km/h, auch für Rad- und Rollerfahrer. Wir könnten auch Arbeitsplätze schaffen, indem man Menschen einstellt, die mit Fähnchen winken, sobald ein Rentner das Heim verlässt. Und was die Kinder betrifft, die werden dort mit dem Bus, oder von Helikopter-Eltern bis vor den Eingang gefahren.
Warum reißt man diese alte Brücke nicht einfach ab und baut eine neue moderne hin, die viele Jahrzehnte lang halten wird? Diese ständigen Reparaturen sind doch nur Flickschusterei.
Rechne mal vor.
Denkmal!!! Alles nur abreißen wollen und nichts erhalten wollen
So sind sie, die marktradikalen Opportunisten.
1904 erbaut hat diese damals moderne Brücke (dank Instandhaltung) über ein Jahrhundert gehalten. Eine moderne Brücke garantiert nicht, dass diese im Laufe der Jahrzehnte instandgehalten und geflickschustert werden muss. Zeigen Sie mir bitte eine „moderne“ Brücke welche über ein Jahrhundert ohne Instandhaltung auskommt.
Ich kann jedenfalls ein Gegenteil zeigen: die aktuelle Elisabethbrücke – 1976 fertiggestellt hat sie ganze 47 Jahre gehalten.
1904 erbaut hat diese damals moderne Brücke (dank Instandhaltung) über ein Jahrhundert gehalten. Eine moderne Brücke garantiert nicht, dass diese im Laufe der Jahrzehnte instandgehalten und geflickschustert werden muss. Zeigen Sie mir bitte eine „moderne“ Brücke welche über ein Jahrhundert ohne Instandhaltung auskommt.
2028 – bis dahin ist ja noch etwas Zeit
Bis dahin klappts bestimmt mit den Bewerbungen.
Mal wieder hofft die Stadt auf Fördergelder.
Aus Eigenmitteln schafft die Stadt rein gar nichts mehr.
Fördermittel nicht verstanden
Und dann dauerts wieder 15 Jahre bis die fertig sind