Goldener Händel auf dem Marktplatz in der Nacht geklaut – Videoaufnahmen werden ausgewertet

Die große Sandkiste auf dem Markt muss gerade ohne ihre goldene Händel-Figur auskommen. Die Nachbildung des großen Original-Denkmals ist in der vergangenen Nacht geklaut worden. Die Videoaufnahmen vom Markt hätten das Geschehen aufgezeichnet, sagt Stadtmarketing-Chef Mark Lange. Diese würden gerade ausgewertet. Eine Anzeige sei erstattet worden.
Falls die Diebe aber aufs große Geld gehofft haben: natürlich ist kein echtes Gold verarbeitet. „Auch wenn die Händelfigur lediglich golden bemalt ist, ist die knapp zwei Meter hohe Statue mit Sockel für uns sehr kostbar und wird regelmäßig zu Aktionen und Events wie diesem hier eingesetzt. Wer sich unseren goldenen Händel nur ausgeborgt hat, bitten wir dringend, diesen wieder zur Händel-Oase auf den Markt zurückzubringen. Außerdem sind wir für sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Plastik sehr dankbar. Auch wer ihn im Stadtbild gesehen hat, bitte gern bei uns melden“, sagt Mark Lange, Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH.
Zur Händel-Oase:
Zum 50. Jubiläum der Halleschen Werfertage wurde eine Wurfanlage für die Kugelstoßwettbewerbe direkt auf dem Marktplatz gebaut. Nach den Werfertagen wurde die Wurfkiste geringfügig verkleinert und mit insgesamt 234 Tonnen Sand weiter verfüllt, um dem halleschen Publikum eine kleine Wohlfühloase mitten in Halles Innenstadt zu bieten.
Bereits in den vergangenen Jahren bot die Stadt Halle (Saale), mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH und weiteren Unterstützenden immer wieder Sommerinstallationen direkt auf Halles Marktplatz, wie zuletzt 2023 „Halle am Meer“ mit einer Sandskulptur als temporäre Ostseelandschaft oder die beiden Segeljollen mit Sitz- und Spielmöglichkeiten.
Geplant ist, dass die Händel-Oase bis Ende Juni auf eine kleine Auszeit einlädt.
Hinweise zum Verbleib an die Polizei oder das Stadtmarketing.
In Halle muß alles angeschweeßt werden. Zuviele Ganoven.
Würde mich nicht wundern wenn der in MD wieder auftaucht.
Stimmt. Wird wohl die Revanche dafür sein, dass wir deren dämiche Kugel nicht auf dem Riebekplatz wollten und die jetzt irgendwo verrostet rum steht.
Wenn der goldene (Styrodur)- Händel wieder verfügbar ist, warum wird er erst bei der Polizei abgeholt, wenn die Händelfestspiele vorbei sind.?
Noch sind viele Gäste in der Stadt, für die der Sandkasten- Händel als „Hingucker“ und zum verweilen anregt ???