Großes Interesse an RAW-Gelände und Riebeckplatz: Stadt zieht positives Fazit der EXPO REAL 2025

Die Stadt Halle (Saale) zieht nach eigenen Angaben eine positive Bilanz über ihren Auftritt auf der Immobilienmesse Expo Real in München. Das Team aus dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung sowie der Entwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalekreis mbH (EVG) führte während der drei Messetage zahlreiche Gespräche mit Investoren, Projektentwicklern und Betreibern. Im Fokus standen dabei die freien Gewerbeflächen sowie die großen Transformationsprojekte rund um den Riebeckplatz: das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation und die Revitalisierung des RAW-Geländes.
Bürgermeister Egbert Geier: „Halle hat sich in München als Stadt präsentiert, die Wandel nicht nur kommuniziert, sondern konsequent gestaltet – mit klaren Projekten, entwickelbaren Flächen und einer wachsenden Wirtschaft. Die Botschaft ist klar: Hier wächst ein Wirtschaftsstandort, der in den kommenden Jahren zu den spannendsten Investitionsadressen in Mitteldeutschland gehören wird.“
Robert Weber, Geschäftsführer der EVG: „Halle erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung – und genau das war auf der Messe deutlich zu spüren. Wir haben überregional starke Resonanz erfahren. Das Interesse reichte von klassischen Industrie- und Logistikansiedlungen bis zu technologiegetriebenen Innovationsprojekten. Die Revitalisierung des RAW-Geländes sorgt für großes Aufsehen, wir konnten mit Interessenten aus verschiedensten Bereichen sprechen.“
Im Rahmen der Messe hatte die EVG ein digitales Tool zur Interessenbekundung vorgestellt. Investoren und Interessierte können sich so online mit konkreten Projekten, Vorhaben und Ideen schon frühzeitig bei der Revitalisierung des RAW-Geländes einbringen. Der gemeinsame Auftritt der Stadt Halle (Saale) und EVG auf der EXPO REAL stand unter dem Leitmotiv „Europas Zukunftszentrum wächst am Riebeckplatz“. Vom 6. bis 8. Oktober war Halle (Saale) am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Mitteldeutschland vertreten.
Foto Tom Schulze
Das ist doch mal ein Wirtschaftsbeirat.
Hat der Bürgermeister Geier senn auch den Interessenten gebeichtet, dass der städtische Haushalt maßlos überschuldet ist und es auch noch nicht sicher ist, dass der „zukünftige Haushalt“ genehmigt wird? Hat der Bürgermeister Geier denn auch gebeichtet, dass der Stadtrat sich gerne mal bei Bauprojekten gegenseitig blockiert und Ansprüche an Bauherren stellt, die dann die Lust am bauen verlieren? Oder dass der Stadtrat und die Ausschüsse sich gerne mit Firlefanz auseinander setzen anstatt die Dinge voranbringen, die Halle braucht? Wahrscheinlich nicht….