Grundschule Halle-Büschdorf erhält seinen Anbau: Baustart in einem Jahr
Noch vor einigen Jahren stand die Zukunft der Grundschule in Halle-Büschdorf, sogar eine Schließung war im Gespräch. Doch mittlerweile steigen die Schülerzahlen. Und ab Sommer kommenden Jahres soll der Anbau errichtet werden. Der Bildungsausschuss hat am Donnerstag den Variantenbeschluss gefasst. 3,8 Millionen Euro werden investiert.
Der Kern ist der Anbau aus Holz mit einer Größe von 18,60 x 18,60 m. 4 Unterrichtsräume in Erdgeschoss und ersten Obergeschoss sowie 3 Horträume im zweiten Obergeschoss wird der Anbau beherbergen, daneben auch eine zentrale Garderobe, ein Putzmittelraum, ein Hausmeisterbüro sowie ein Sanitärbereich. Zudem dient der Neubau künftig als Haupteingang zum Schulgebäude. Und auch im Bestandgebäude wird gebaut. Denn die ganze Schule wird barrierefrei.
“Große Preissteigerungen gab es im vergangenen Jahr 2021 bei Baustahl, Bauholz, Bitumen und Dämmstoffen. Der Preisanstieg bei Bauholz hat sich mittlerweile wieder etwas abgemindert, während die Preise für Baustahl in den ersten Monaten 2022 stark angestiegen sind. Somit sind die Kosten für einen Massivbau und einen Holzbau in diesem Projekt derzeit annähernd gleich zu bewerten”, erklärt die Stadtverwaltung. “Weitere Preisentwicklungen in der aktuellen politischen Situation sind schwierig einzuschätzen. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads und einer Verkürzung der Bauzeit und der vorgenannten Vorteile ist der Holzbau als Vorzugsvariante zu betrachten.” Auch die Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit werden hervorgehobe. “Beim Holzbau werden nachwachsende Primärrohstoffe und eine klimafreundliche Herstellung gewährleistet. Ein hoher Ressourcenverbrauch für Rohstoffe und Herstellung des Baukörpers treten beim Massivbau auf.”
Damit die Holzfassade nicht schimmelt, wird eine vorvergraute Holzbekleidung genutzt, “welche in Bezug auf die Instandhaltung und Folgekosten keinen turnusmäßigen Anstrich erhalten muss. Die natürliche Vergrauung durch Oxidation und Verankerung von natürlichen Ölen im Holz erzeugt eine stark wasserabweisende und gegen Pilzbefall geschützte Fassade.” Der Sockel auf einer Bodenplatte aus Stahlbeton sei “optimal gegen Schlagregen, Spritzwasser und Bodenfeuchte geschützt, so dass die Fassade jederzeit abtrocknen kann und keine Fäulnisschäden entstehen.” Das Dach des Neubaus erhält eine Begrünung. Die Fassade soll dagegen nicht begrünt werden.
Grafiken: däschler Architekten
Na da kann man mal sehen wie sich das entwickelt hat
„Grundschule Halle-Büschdorf erhält seinen Anbau“
Ihren – soviel Zeit muss sein!
das Dorf
Schwachsinn.
das Schwachsinn?
Viel Schulhof ist dann nicht mehr übrig…
Erweiterung des Schulgebäudes klingt gut, OT Büschdorf wächst. Leider wird Schulhof damit wesentlich verkleinert. Das sehe ich nicht ganz positiv, weil ja der Hort auch die Fläche nutzt.
Umbauarbeiten bringen aber auch negative Umstände mit sich. Wird in der Planung für die Bauarbeiten auch an die Nutzung der TH durch die Sportvereine gedacht? TH-Zeiten gibt es leider nicht wie Sand am Meer.
Allgemein wäre die Sperrung der TH schlecht, die Schüler und Vereine hatten bereits corona-bedingt viel Ausfall ertragen müssen.
Wozu brauchen die einen Schulhof können doch auf die anliegenden Äcker gehen in der Pause
Der Bauer wird sich freuen. Außerdem liegt die Schule nicht auf dem Acker – sollen die Grundschüler vielleicht erst ewig über diverse Straßen laufen, bis sie mal irgendwo ein Stück Freifläche finden?