Halle feiert Fontäne-Fest – im Winter muss für Reparaturarbeiten das Wasser abgelassen werden, Wege auf der Ziegelwiese werden im kommenden Jahr saniert

Mittlerweile ist das Fontänefest am zweiten September-Sonntag in Halle (Saale) Tradition. Rund um den Teich stellen sich viele Vereine und Institutionen vor. So gab es Torwandschießen mit dem Halleschen FC, das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz hatte unter anderem selbstgebackenen Kuchen dabei. Am Glücksrad konnte beim PFAD Pflege- und Adoptivfamilien Sachsen-Anhalt gedreht werden. Die Freiwilligenagentur stellte ihre Arbeit vor. Auch das Paul-Riebeck-Stift war dabei.
Auf der Bühne präsentieren RADAM & Friedens ein Kinderprogramm mit Beatles-Songs. Das Tanzstudio Bella Soso zeigte Ausschnitte aus dem Programm, Lesungen gab es, die Kinder von See waren dabei, ebenso wie das Antje Frenck Quartett und Malou.Doch das Highlight des Tages war natürlich die illuminierte Fontäne, musikalisch begleitet durch das Festspielorchester “Fontana”.
Und auch das Themenjahr “Komm raus zum Spielen” spielte eine Rolle, zahlreiche Spiele luden zum Mitmachen ein, es gab auch die Spielarena. 15 Stück davon sind im Stadtgebiet aufgebaut. In diesem Jahr beteiligen sich 102 Akteure mit 160 Veranstaltungen, freute sich Koordinatorin Christin Müller-Wenzel. Eine deutschlandweit einzigartige Initiative sei es, sagte Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stiftungen. “Da steckt eine Menge Arbeit dahinter, Das muss man dieser Stadt erstmal nachmachen.” Durch die Vielzahl der Akteure zeige sich, dass die wichtigen Kräfte der Stadt zusammengekommen sind.
Finanziert wird das Projekt durch das Jobcenter. Denn Bürgergeld-Empfänger bauen und gestalten Dinge für das Themenjahr. Zwar sinken die finanziellen Mittel in den nächsten Jahren ab. Doch Jobcenter-Chef Jan Kaltofen verspricht eine Fortführung der Finanzierung dieses Projekts. “Die soziale Teilhabe ist das A und O.”
Auch Bürgermeister Egbert Geier ist von dem Projekt überzeugt. “Die Themenjahre bündeln sehr gut, was in dieser Stadt los ist.”
Im kommenden Jahr wird es wieder ein Themenjahr geben. Allerdings wird zuvor die Fontäne nochmal zur Baustelle. Sie lag in diesem Jahr bereits im Frühjahr auf dem Trockenen, das Wasser wurde abgelassen. Doch die geplanten Reparaturarbeiten mussten verschoben werden, weil das bestellte Material nicht kompatibel war. Nun soll in diesem Winter ein neuer Versuch der Reparatur gestartet werden.
Zudem werden die Wege auf der Ziegelwiese im kommenden Jahr saniert, versprach Simone Trettin, Abteilungsleiter Stadtplanung in der Stadtverwaltung. Auch weitere Arbeiten in der Umgebung stehen an, so zwei neue Spielplätze auf der Saline und eine Parcours-Anlage auf der Peißnitz.




























Neueste Kommentare