Hallesche Feuerwehrverband hat neue Führungsriege
Der Feuerwehrverband Halle e.V. hat am Donnerstagabend einen neuen Vorstand gewählt und damit die personellen Weichen für die kommenden vier Jahre gestellt. Neuer Vorsitzender ist Michael Schiedewitz, der fortan die Geschicke des Verbandes leiten wird. Unterstützt wird er von den stellvertretenden Vorsitzenden Constanze Radam, Andy Ziems und David Faatz. Kraft Amtes gehört zudem der Feuerwehrkommandant Daniel Schöppe dem Vorstand an und fungiert zugleich als weiterer Stellvertreter.
Dank an langjährigen Vorsitzenden Jörg Schröter
Mit der Neuwahl endet eine prägende Ära: Der bisherige Vorsitzende Jörg Schröter stellte sich nach acht Jahren nicht erneut zur Wahl. Sein unermüdlicher Einsatz, seine Leidenschaft und sein Engagement für die Belange der halleschen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden haben den Verband in dieser Zeit maßgeblich geprägt. Der Verband würdigte Schröters Wirken am Donnerstagabend ausdrücklich und sprach ihm großen Dank für die langjährige ehrenamtliche Arbeit aus.
Der neu formierte Vorstand blickt optimistisch auf die kommenden vier Jahre seiner Amtszeit. Im Mittelpunkt soll die verlässliche Vertretung aller halleschen Feuerwehrkräfte stehen – von der Freiwilligen Feuerwehr über die Berufsfeuerwehr bis hin zu betrieblichen und Werksfeuerwehren. Ziel ist es, die Bedingungen für die Einsatzkräfte weiter zu verbessern, die Zusammenarbeit zu stärken und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren in der Stadt nachhaltig zu sichern.
Aufgaben und Bedeutung des Verbands
Der Feuerwehrverband Halle e.V. ist seit seiner Gründung im Jahr 1990 die zentrale Vereinigung aller Feuerwehren der Stadt. Er vertritt ihre Interessen gegenüber Stadtverwaltung, Politik und weiteren Institutionen. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Mitwirkung an der Organisation und Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens, die Einflussnahme auf Technikbeschaffungen, Löschverfahren und Sicherheitsstandards sowie die Förderung der persönlichen Schutzausrüstungen.
Darüber hinaus engagieren sich Vorstand und Mitglieder in zahlreichen Bereichen: der Jugendarbeit und Veteranenbetreuung, dem Feuerwettkampfsport, der Brandschutzaufklärung, der Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Schwerpunkten des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes. Ziel ist es, Kräfte, Mittel und Kompetenzen zu bündeln, um das Feuerwehrwesen in Halle (Saale) zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.









Neueste Kommentare