Hallescher Drachenbootverein möchte querschnittsgelähmter Mathilde und ihrer Familie helfen
Mathilde ist ein fröhliches Mädchen. Sie ist sechs Jahre alt und liebt Legospielen, Radfahren und Grimassen schneiden. Dieses Jahr wird sie eingeschult. Und wie alle Vorschulkinder freut sie sich gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester sehr darauf. Aber im Gegensatz zu anderen Kindern in ihrem Alter kann sie vor Freude darüber nicht rumhopsen und das Rad muss ein Handbike sein. Mathilde hat eine angeborene Querschnittlähmung (spina bifida) und ist dadurch Vollzeitrollstuhlfahrerin.
Für Mathilde ist das kein Grund sich nicht zu bewegen. Im Gegensatz zu ihren Beinen ist ihr Oberkörper sehr mobil. Darum ist sie in ihrem Rollstuhl auch ziemlich flink unterwegs. Nur in Ihrem zuhause ist das schwierig. Stufen, Türschwellen, Treppen, schmale Türen …
Um ihr mehr Beweglichkeit und vor allem Selbstständigkeit zu ermöglichen, wollen Ihre Eltern das Haus entsprechend barrierefrei renovieren. Dieser Umbau kostet sehr viel Zeit, Energie und natürlich auch Geld.
Gern würde der 1. Hallesche Drachenbootverein e.V., in welchem Mathildes Mutter Caroline paddelt, mit vielen Helfern beim Ausheben der Baugrube für den Anbau oder bei den Umbauarbeiten im Haus helfen, aber die Corona-Pandemie verhindert seit Ende April nicht nur das Paddeltraining im Verein für das Mannschaftstraining, sondern auch die Helfer können Corona-bedingt nur einzeln unterstützen.
Wo wir jedoch alle unterstützen können, ist ein kleiner finanzieller Beitrag, der in Summe sicher eine riesige Unterstützung für die junge hallesche Familie aus dem Verein ist. Dafür wurde auf der Spendenplattform „Betterplace“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen, so dass jeder Mathilde und ihre Familie unterstützen kann. Bis jetzt konnten bereits 10. 000€ von den notwendigen 40.000€ gesammelt werden.
Mehr Informationen zu Mathilde, dem Vorhaben und die Möglichkeit der Unterstützung findet man unter https://www.betterplace.me/ein-barrierefreies-zu-hause-fuer-mathilde.
Sehr löblich dass der Verein helfen möchte, vielleicht schließen sich noch weitere an.