Halloren bleibt in den roten Zahlen; 2,9 Millionen Euro Verlust

Das könnte dich auch interessieren …

18 Antworten

  1. Schoko-Perle sagt:

    Die sollten mal ihre Preise im Fabrikladen checken! Die sind höher als im Supermarkt. So wird das nix!

  2. Ein Schweizer sagt:

    Also wenn selbst der Deutsche dieses Zuckergelumpe nicht mehr essen mag, dicht machen!

  3. Hornisse sagt:

    Ich finde die Preise auch zu überzogen.Halloren ist nun mal keine Lind(sorry,soll keine Schleichwerbung sein).Man sollte immer auf dem Teppich bleiben.Wobei ich nicht sagen möchte,dass Halloren schlechte Schokolade herstellt,aber eben noch ein Fünkchen schlechter als andere namhafte Firmen.

  4. Ernährung sagt:

    Wer gesundheitsschädigende Produkte herstellt, sollte keine Zukunft am makr haben. Zucker ist der Rohstoff für viele Krankheiten.

  5. Süß sagt:

    Der Deutsche ist die Süßigkeiten von den Halloren aber gern, aber die Preise im Laden sind wirklich zu hoch.

  6. Tomate sagt:

    Eure Armut tut einem echt leid. Nichtmal einen Euro für Schoki über. Traurig.

  7. Cynthia sagt:

    Denkt auch mal einer dran, dass die Mitarbeiter in den Läden auch bezahlt werden müssen? Nicht nur im Fabrikladen, auch am Hbf, Neustadt-Center und wo die sonst noch Läden haben. Selbst bei Mindestlohn muss das erstmal erwirtschaftet werden. Klar können die Supermärkte viel günstigere Preise machen.

  8. Tim Buktu sagt:

    Die Preise der Beutelware im Laden am Bullewaa sind absolut in Ordnung, die Verkäuferinnen freundlich und zuvorkommend.
    Die Misere begann, als man größenwahnsinnig wurde und glaubte, nur durch Wachstum am Markt bestehen zu können. Der typische Wachstumskapitalismusfehlschluss.

  9. Zuckerkrank sagt:

    Seit corona gilt der absolute Schutz menschlichen Lebens, wieso darf da über haupt noch produziert werden?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.