Handwerkskammer Halle beklagt CO2-Steuer: Unternehmen werden durch massive Energiepreiserhöhungen belastet

Der Bundestag hat das Europarechtsanpassungsgesetz beschlossen. „Hinter diesem unscheinbaren Gesetzesnamen verbirgt sich eine drastische Erhöhung der Endverbraucherpreise für Energie, die Wirtschaft und Bürger über Gebühr belasten werden“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle.
Ab 2027 wird das sogenannte ETS-2-System eingeführt, womit die CO₂-Steuer auch für Händler von Heizöl, Gas und Benzin gelten wird. Ersten Berechnungsmodellen zur Folge könnte die neue Steuer 2027 den Preis pro Liter Kraftstoff um rund 40 Cent steigen lassen. Auch Heizkosten würden verteuert. Bereits jetzt sollen die ab 2027 zu besteuernden Emissionen überwacht werden, was die Bürokratisierung weiter verstärkt.
„Die aktuelle Krise in der Wirtschaft wird nicht zuletzt von den hohen Energiekosten beeinflusst. Eine erforderliche Wirtschaftsstärkung durch wettbewerbsfähige Preise wird durch veranschlagte unverhältnismäßige Staatseinnahmen konterkariert. Das schädigt auch das Handwerk“, so Thomas Keindorf.
EU-Bereicherungsgesetz ist wohl zutreffenden.
Ich gehe davon, dass Herr Keindorf die Grundlagen für die „CO2-Steuer“ und CTS-2 kennt. Was sollen diese lokalen Beklagen bringen? Und wie passt es zusammen, dass man ständig gegen erneuerbare Energiegewinnung (Wärmepumpen etc) und Elektrofahrzeuge wettert und auch dann darüber beschwert, dass fossile Energieträgernutzung höher bepreist wird?
Passt doch prima. Mit billiger fossiler Energie braucht man keine Erneuerbaren. Und warum klagt er wohl kurz vor der Bundestagswahl über einen Beschluss des Bundestags? Ich komm einfach nicht drauf.
Wie der Name des Gesetzes bereits vermuten lässt, handelt es sich um die Umsetzung einer europäischen Richtlinie in nationales Recht.
Hätte die Bundesregierung die europäische Richtlinie nicht umgesetzt, würden ein Verfahren der Kommission vor dem EuGH und Amtshaftungsansprüche drohen.
Nur so ist auch zu erklären, warum der Bundestag dem Gesetz zugestimmt hat, obwohl die aktuelle Regierung keine Mehrheit mehr hat.
Wenn sich die Handwerkskammer also beschweren möchte, muss das an die EU und nicht die Bundesregierung gerichtet sein.
Ist halt Wahlkrampf gerade
HWK Halle beklagt: Leibeigenschaft wurde abgeschafft und Tariflohn wurde angeschafft. Das behindere das Wachstum des eigenen Geldbeutels.
Außerdem fordert die HWK das Recht der ersten Nacht gegenüber allen Gesellen!
Der Ablasshandel des 21 Jahrhunderts. Rein ideologiegetrieben und bringt nur Schaden.
Die ganzen Klimagesetze kann man enden lassen, bei der Wahl. Denken Sie daran, es betrifft Alles und Jeden, jedes Produkt, jede Dienstleistung und Sie können es sich nicht mehr Leisten. Dann freieren Sie nicht für den Frieden, sondern, weil Sie Arm sind.
https://www.firstclimate.com/glossar-item/co2-steuer
Finde ich lächerlich, weil die Bürger nur belastet werden und im Endeffekt halten wir in Deutschland diesen nicht alleine auf. Nochmal man kann den Leuten nicht sagen kauft euch ein E-Auto und man fliegt selbst fast nur mit dem Flugzeug (Baerbock). Das ist an Perversität nicht zu überbieten.
1. Hast du die Website überhaupt geöffnet?
2. Wenn ja, hast du den Inhalt verstanden? (deine Antwort zeigt, nein)
3. Was hat die Arbeit einer Ministerin damit zu tun?
Was soll eigentlich das inflationäre Nutzen des Wortes Ideologie unter euch? Hat auf Telegram mal jemand einen Thesaurus bemüht?
Lass Dir gesagt sein, dass alles Ideologiegetrieben ist. Sogar Dein Post. Ohne Ideal keine Meinung. Ihr solltet euch also mal nach einem neuen Schlagwort umschauen. Das verunglimpfen anderer mittels dieses Wortes funktioniert nicht.
@armin mützenbecher:
Sie schrieben: „Die ganzen Klimagesetze kann man enden lassen, bei der Wahl. Denken Sie daran, es betrifft Alles und Jeden, …..“
Ja, die Klimaerhitzung betrifft Alles und Jeden. Deshalb sollten auch alle was dagegen tun und per Wahl kann man die Grünen wieder stärker machen. Das ist nötig, damit mehr gegen den Klimawandel und für den Schutz unserer Lebenswelt getan werden kann.
Der Eisschild auf Grönland schmilzt stark ab und das schneller als erwartet. Wenn der weg ist, und nur der weg ist, dann ist der Meeresspiegel um 7 (sieben) Meter gestiegen. Einfach mal gucken, wo man dann noch leben kann. Und dabei schmlizt es ja nicht nur auf Grönland, sondern auch die Gletscher verschwinden und damit die Süßwasserquelle für Abermillionen von Menschen. Die flüchten dann, logisch.
Also: Kopf nicht in den Sand stecken und den Gedanken daran verdrängen, sondern aktiv werden und Aktivität unterstützen. Es sind doch schon so viele Möglichkeiten bekannt, den Klimawandel zu begrenzen oder sogar zurückzufahren.
Imagine etwas wurde vor über 20 Jahren durch die EU beschlossen, alle wissen das es kommt und kurz vor knapp kommst du dann an und beschwerst dich. Bei der Handwerkskammer sitzen ja wirklich nur sehr überqualifizierte Personen wie es scheint…
„könnte die neue Steuer 2027 den Preis pro Liter Kraftstoff um rund 40 Cent steigen lassen“: Ja, könnte. Könnte auch mehr oder weniger sein.
Die CO2-Steuer gibt es schon seit Jahrzehnten in diversen Ländern. https://www.firstclimate.com/glossar-item/co2-steuer
Und jeder weiß, Länder wie die Schweiz, Schweden oder Lichtenstein hindern ihre Bürger und Unternehmen mit Selbstschussanlagen an der Flucht.
Man hatte eigentlich von der Handwerkskammer nichts anderes erwartet, als die übliche Polemik, die sich auf eine rückwärtsgewandte Ideologie zu stützen versucht. Sie bleibt somit weiterhin das Sprachrohr der fossilen Konzerne, die ihr zerstörerisches Geschäftsmodell bis zum bitteren Ende fortführen wollen. Klingt hart, ist aber leider die bittere Realität.
Die CO2-Preise beziehen nur die Folgekosten unserer bisherigen Lebensweise in die Preisbildung ein. Jetzt wird deutlich, wie viel Schaden wir dem Klima und damit unserer Gesundheit und Zukunft bisher vermeintlich „kostenfrei“ zugefügt haben.
Diese Kosten zu reduzieren ist möglich und geboten. Mit klimafreundlicher Produktion können auch lokale Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Sie haben das genauso dringend nötig wie die Umwelt und Verbraucher.
Immer nur jammern. Klimakrise? Gibts nicht. Ist ja gerade kalt. Wie blöd kann man sein.