Handwerkskammer: Mehr Ausbildungsverträge im Süden Sachsen-Anhalts abgeschlossen

Das Handwerk in Sachsen-Anhalt erfreut sich wachsender Beliebtheit: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres wurden im Bezirk der Handwerkskammer Halle 617 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Damit liegt die Zahl um 5 Prozent über dem Vorjahreswert von 586 Verträgen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2023 mit 545 Verträgen fällt der Anstieg sogar noch deutlicher aus – ein Plus von rund 13 Prozent.
Die Handwerkskammer Halle wertet die Entwicklung als positives Signal für das kommende Ausbildungsjahr. „Junge Menschen zeigen ein großes Interesse an einer handwerklichen Ausbildung“, erklärt Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. Er führt den Zuwachs unter anderem auf eine intensivere Berufsorientierung zurück, die sowohl in Schulen als auch durch Kammern und Betriebe verstärkt wurde.
Von den neu eingetragenen Auszubildenden besitzen 52 eine ausländische Staatsbürgerschaft – ein Zeichen für die wachsende Vielfalt im regionalen Handwerk. Die Kammer betont, wie wichtig ein breites Angebot an Ausbildungsplätzen und eine gezielte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen seien, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.













Neueste Kommentare