Leichter Zuwachs bei Gewerbesteuereinnahmen in Sachsen-Anhalt im ersten Quartal – Halle verbucht Minus von 3,1 Millionen Euro

Im I. Quartal 2025 nahmen die Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt 302,2 Mill. EUR Gewerbesteuer ein.
Gegenüber dem I. Quartal 2024 bedeutete das einen Zuwachs um 5,7 Mill. EUR bzw. 1,9 %. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen bei den 215 kreisangehörigen Gemeinden +0,9 % (+2,0 Mill. EUR) und bei den 3 kreisfreien Städten +6,1 % (+3,7 Mill. EUR).
Die 3 kreisfreien Städte nahmen 63,6 Mill. EUR bzw. 21,1 % der gesamten Gewerbesteuereinzahlungen des Landes Sachsen-Anhalt ein. Die Städte Dessau-Roßlau (-2,6 Mill. EUR) und Halle (Saale) (-3,1 Mill. EUR) verzeichneten rückläufige Gewerbesteuereinzahlungen gegenüber dem I. Quartal 2024. Die Landeshauptstadt Magdeburg hingegen verbuchte einen Zuwachs (+9,4 Mill. EUR) an Gewerbesteuer. Damit nahm die Landeshauptstadt Magdeburg die höchsten Einzahlungen an Gewerbesteuer im I. Quartal 2025 mit 39,7 Mill. EUR ein. Danach folgte die kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 19,4 Mill. EUR. Die geringsten Gewerbesteuereinzahlungen unter den kreisfreien Städten verbuchte Dessau-Roßlau mit 4,5 Mill. EUR.
In die Kassen der kreisangehörigen Gemeinden flossen im I. Quartal 2025 Gewerbesteuereinzahlungen von 238,6 Mill. EUR. Das entsprach einem Zuwachs um 2,0 Mill. EUR bzw. 0,9 % gegenüber dem I. Quartal 2024. Die Stadt Leuna verbuchte bis zum Ende des I. Quartals 2025 im kreisangehörigen Raum mit 27,2 Mill. EUR (-1,4 Mill. EUR) die höchsten Einzahlungen. Es folgte die Gemeinde Schkopau mit 7,4 Mill. EUR (-1,7 Mill. EUR), die Stadt Sandersdorf-Brehna mit 6,7 Mill. EUR (+2,2 Mill. EUR) und die Lutherstadt Wittenberg mit 6,5 Mill. EUR
(-0,9 Mill. EUR).
Das Hauptstadtnestchen nimmt glatt doppelt soviel ein, wie die größte Stadt Halle.
Und natürlich ist sie die einzige Stadt, die keine Einwohner verliert.
Natürlich nur nach sachsen-anhaltinischer Statistik!
Das stinkt so zum Himmel.
Halle muß weg von Magdeburg, damit diese Komödie endlich aufhört.
Wart ihr mal in Magdeburg?
Wenn ja, dann könnt ihr sicher bestätigen, das diese Stadt das Gegenteil der offiziellen Daten ausstrahlt.
– Hauptstadtnestchen
+ 201 km²
+ 242.491 Einwohner
– die größte Stadt Halle
+ 135 km²
+ 227.639 Einwohner
Hm.
Siehe oben den Thread zu den Immobilienpreisen – ganz aktuell!!
Da fliegen deine Lügen ganz schnell auf!!!
Ihr mit eurem berühmten magdeburger Minderwertigkeitskomplex rafft es einfach nicht.
Das macht richtig Spaß.
Peinlich!
Welche Lügen?
Fläche und Einwohnerzahl bestimmen die Größe einer Gemeinde. Nicht die Immobilienpreise.
Halle hat mehr Einwohner als Magdeburg.
Wie könnte es denn, bei dem angeblichen Einwohnerschwund, sonst teurere Immobilien haben.
In Sachsen wäre Halle übrigens noch teurer und auch flächenmäßig größer.
Was ja Magdeburg seit 30 Jahren verhindert.
Halle hat weniger Einwohner als Halle, fast 20.000.
Immobilienpreise haben damit nichts zu tun.
Halle wäre in Sachsen nicht größer. Wie auch.