Happy Birthday Händel: 400 Sänger erweisen Händel die Ehre
Am 23. Februar 1685 – nach julianischem Kalender – kam Georg Friedrich Händel in der Saalestadt auf die Welt. Und auch in diesem Jahr wird der Geburtstag des Musikers gefeiert.
In der Reihe „Händel zu Hause“ heißt es am 23. Februar um 19.30 Uhr in der Aula der Universität im Löwengebäude „Musik am Dresdner Hof“. Die Dresdner Hofkapelle war in jeglicher Beziehung ein Ausnahme-Orchester: Während der Regierungszeit des Sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. (des Starken) und seines Nachfolgers Friedrich August II. in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts spielte sie sich mit einer Glanzbesetzung an die europäische Spitze. Im 3. HÄNDEL ZU HAUSE Konzert lässt das Händelfestspielorchester Halle unter Leitung von Bernhard Forck diese goldene Zeit der Dresdner Hofmusik wieder aufleben – am Donnerstag, den 23. Februar 2017 um 19.30 Uhr in der Aula im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität erklingen Werke u.a. von Johann Friedrich Fasch, Antonio Vivaldi, Jan Dismas Zelenka und Georg Friedrich Händel. Jean-Jacques Rousseau nannte die Dresdner Hofkapelle »die erste in Europa« und beschrieb sie hinsichtlich Aufstellung und Disziplin als das Modell eines Orchesters schlechthin. Unter den prominenten Orchestermitgliedern befanden sich der Flötist Johann Joachim Quantz, der Geiger Johann Georg Pisendel, der Lautenist Silvius Leopold Weiß und der Kontrabassist Jan Dismas Zelenka; als Kapellmeister waren unter anderem Johann Christoph Schmidt und Johann David Heinichen beschäftigt. Der Ruhm des Ensembles reichte weit über die Grenzen des Kurfürstentums Sachsen hinaus; viele bedeutende Musiker wollten die Dresdner Kollegen spielen hören. Georg Friedrich Händel etwa berauschte sich 1719 einige Monate lang an den außergewöhnlichen Fähigkeiten des Hoforchesters, und Antonio Vivaldi sandte den sächsischen Musikern exklusiv neue Werke, die in puncto Besetzung und Schwierigkeitsgrad ganz auf das Können der Hofkapelle zugeschnitten waren.
Die Aufführung des Oratoriums „Messiah“ von Georg Friedrich Händel mit mehr als 400 internationalen Sängerinnen und Sängern am Samstag, dem 25. Februar 2017, 19.30 Uhr, in der Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1, ist der musikalische Höhepunkt der Chorveranstaltung „Happy Birthday Händel“ anlässlich der Feierlichkeiten zum 332. Geburtstag des Komponisten. Die musikalische Leitung des Konzerts hat der irische Dirigent Proinnsías Ó Duinn. Bereits am Donnerstagabend um 17 Uhr treffen sich die Sänger für ein Ständchen am Händeldenkmal.
Neueste Kommentare