Hasi plant Kunstfestival

Aktuell ist das Hausprojekt Hasi in der Hafenstraße von der Räumung bedroht. Die Nutzer stellen aber schon einmal klar, dass sie nicht gehen, und planen vom 29.11.-2.12. ein Kunstfestival. Das steht unter dem Motto “√*Kunst – W**ir bitten um Radikalität.*”
Derzeit erarbeiten die Hasis mit Künstlern ein mögliches Programm. In der Vorbereitung geht es um Radikalität in Kunst und politischer Praxis zur Diskussion gestellt. “Die Fragen, wie Kunst verbindend für eine offene freie Gesellschaft wirksam werden kann, wie Kunst als Vermittlerin von und zwischen politischen Haltungen wirken kann und wie wir das kollektiv umsetzen können
(do-it-together), motivieren dieses Festival”heißt es im Aufruf des Hasi.
Im Festival selbst soll es dann um diese Stichworte gehen: Raum für mehr, Raum für Muse, Spontanität, Selbstorganisation, kollektive Experimente, Aktionen, Interventionen, Essen, gemeinsame Bildung, Revolutionen, Diskussionen, formen, texten, zeigen, sehen, Vorträge, Ausstellung, öffentliche Diskussion
Wann ist das Räumungsfestival? Bringe Popkorn und Bier mit.Wer bringt Liegestühle mit. RT ist auch bestellt.
Klingt, als saugte man sich da jetzt schnell noch was aus den Fingern und umschreibt das ganze mit etwas pseudointellektuellem Geschwurbel.
Klingt auf jeden Fall interessant das Kunstfestival (und die o.g. Stichworte in dem Zusammenhang). Das Vorhaben finde ich begrüßenswert.
Ein Basiskurs Grundgesetz und BGB täte diesen Gestalten inkl der fünf potentiellen „Kunstbesucher“ wohl besser.
BGB ? das gilt doch nur für Norlanos, Rechte und „Identitären Bewegung“ , aber nicht für linke Autonome. Ich möchte wetten, hätte die „Identitären “ das hasi beswtzt, anstelle das haus in der Kuckhoffstraße rechtmäßig zu erwerben, wäre die Räumung umgehend erfolgt, ein „Mietvertrag“ wäre gar nicht erst zustande gekommen.
Das Radikalität dir gefällt, wundert mich nicht. Ich vermute die Haais werden am 29.11. eher über Repression herumheulen.
Statt künstlerisch geträumt, wird bald real geräumt.
Und für diese Räume soll der Steuerzahler blechen? Ein Punkt wurde für das Festival vergessen: Raum für Autarkie.
Das Finanzamt teilt mit, auf deinen besonderen Wunsch werden nur deine Steurern allein benutzt, um das Hasi zu finanzieren. Morgen kommt übrigens wieder die Kaviarlieferung.
Natürlich liegt das „Kunstfestival“ nach dem angekündigten Räumungstermin. Keine Ahnung wie man so fernab der Realität leben kann. Vielleicht hofft man auf politische Unterstützung zur Verschiebung des Räumungstermins auf unbestimmte Zeit? Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass die Räumung friedlich vonstatten geht – ohne herabfallende Betonklötze, ohne unter Strom gesetzte Türklinken und ohne Sprengfallen.
„Die Nutzer stellen aber schon einmal klar, dass sie nicht gehen..“ Warum zum Teufel kann man eine Entscheidung nicht einfach akzeptieren und gut ist? Gefühlt jede Woche liest man etwas über das Hasi. Die Leute die so ein Aufwand machen sollen sich mal um wichtigere Dinge im Leben kümmern, mein Gott..
@HASI Betreiber, schon einmal über diese Idee nachgedacht ?
https://hausboot-kompass.de/2018/01/04/traumschueff-theater-auf-dem-wasser/
und ja, man kann vielleicht sogar noch einen Dauerliegeplatz mieten ???, so richtig mit einem ordentlichen Vertrag, Toiletten usw. von Beginn an!
http://stadthafen-halle.de/
nichts für linke Hände, aber kluge Köpfe!
http://www.leuch.de/hausboot-wohnschiff-3000-euro-bauen/
Für jeden Unterstützer eurer Petition einen Euro und somit vielleicht ein Anfang dem nicht so schnell ein Ende droht?
Erst Denken dann Handel, das Pflichtfach gibt es leider an der normalen Uni nicht, aber an der besten der Welt, dem Leben!
@HASI Betreiber, denkt bitte aber vorher !!! im Gegensatz zu den Neubauten in der Hafenstraße an die neuen HQ100 Richtlinien für das Überschwemmungsgebiet, auch wenn noch nicht amtlich festgesetzt, könnten dann nicht die Fluten der Empörung für euer Projekt zur Gefahr werden, sondern die der Saale!
Also falls ihr ernsthaft und aus Verzweiflung über die Idee nachdenken solltet, baut das Ding dann wirklich ordentlich und vor allen Dingen Hochwassersicher!
keine schlechte Idee, liegen sogar einige am saalestrand, ehenmal riedels Kähne, mit denen in herlin keiner mehr fahren wollte.
was, sie bitten um radikalen Rauswurf? Na wenn das so ist…
Das klingt nach einem Open-Air-Festival.