Honig-Lavendelbrot, Schafskäse und Wein: Der Hallmarkt wird am Donnerstag zum Treffpunkt für regionale Bio-Feinschmecker

Bummeln, stöbern, probieren, genießen: am Donnerstag, den 7. August 2025, wird der Hallmarkt erneut zum lebendigen Zentrum regionaler Bio-Vielfalt. Von 15:00 bis 19:00 Uhr verwandelt sich die historische Marktplatzkulisse in einen Schlemmer- und Begegnungsort für alle, die hochwertige, nachhaltig produzierte Lebensmittel schätzen.
Rund 20 Anbieter aus Halle und Umgebung präsentieren beim BioAbend- und RegionalMarkt ihre handwerklich hergestellten Spezialitäten – von frischem Gemüse über handverlesene Käsesorten bis zu feinen Fleisch- und Weinangeboten. Der Markt hat sich längst zu einem festen Treffpunkt für Genießer und Umweltbewusste entwickelt – und hält in diesem Jahr eine ganz besondere Überraschung bereit.
Exklusives Honig-Lavendelbrot
Ein echtes Highlight in diesem Jahr: Das exklusiv für den Markt entwickelte Honig-Lavendelbrot, das nur am 7. August erhältlich ist. Gebacken in einer kleinen Bio-Bäckerei bei Rothenburg, verbindet dieses Unikat regionalen Honig, frisch gezupften Lavendel, Vollkornmehl und Sauerteig zu einem Duft und Geschmack, der an einen Sommerabend in der Provence erinnert. Etwa 100 Brote werden frisch aus dem Ofen geliefert – wer eines ergattern will, sollte früh da sein.
Kulinarische Begleiter: Schafskäse-Bällchen & Bio-Wein
Perfekt dazu passt die Neuheit der Käserei Pfendt aus Pratau: Schafskäse-Bällchen in mildem Bio-Rapsöl, hergestellt aus besonders sahniger Schafrohmilch – cremig, fein und mit handwerklichem Können veredelt. Ergänzt wird die Delikatesse durch einen fruchtigen Cabernet blanc vom Bio-Weingut Rapp, der mit seinem Aroma aus tropischen Früchten und feiner Säure ein harmonisches Trio mit Brot und Käse bildet.
Vielfalt aus der Region – frisch, bunt und nachhaltig
Auch die anderen Stände lassen keine Wünsche offen:
Die Gärtnerei Midgard aus Quedlinburg bringt knackfrische Gurken, aromatische Tomaten, Salate und bunte Blumen mit.
Der Demeterhof Sonnengut aus Dietrichroda wartet mit einer großen Auswahl an Käse- und Fleischspezialitäten auf.
Aus Stichelsdorf kommt zartes Straußenfleisch und feine Wurstwaren.
Und wer es ganz frisch mag, kann am Stand einer regionalen Ölmühle frisch gepresstes Leinöl direkt mit nach Hause nehmen – transparenter und nährstoffreicher geht’s nicht.
Tipp: Viele der Spezialitäten sind nur in begrenzter Menge erhältlich – frühes Kommen lohnt sich!
Neueste Kommentare