Hufeisensee: keine Zusatzgenehmigungen mehr für den Golfplatz
Für die Bewässerung des Golfplatzes am Hufeisensee darf in Zukunft kein zusätzliches Wasser über die bestehende Genehmigung hinaus entnommen werden. Das hat Umweltdezernent René Rebenstorf in der Beigeordnetenkonferenz angekündigt. In den vergangenen beiden Jahren hatte es wegen der Dürre Sondergenehmigungen gegeben. Der sinkende Wasserpegel des Sees wurde von Umweltschützern darauf zurückgeführt.
Inzwischen hat sich der Pegel stabilisiert, so Rebenstorf. „Der Hufeisensee steigt wieder.“ Es fehlenden demnach nur noch weniger Zentimeter bis zum Überlauf zur Reide. Jetzt soll geprüft werden, ob die Höhe des Überlaufs um ein paar Zentimeter abgesenkt werden kann. Bei der Größe des Hufeisensees komme dadurch eine Menge Wasser zusammen. Die Stadt will zudem prüfen, ob Wasser aus dem Überlauf gespeichert und für die Bewässerung am Golfplatz genutzt werden kann.
„Jetzt soll geprüft werden, ob die Höhe des Überlaufs um ein paar Zentimeter *abgesenkt* werden kann.“ Sollte da nicht *erhöht* stehen? Wäre logischer und entspricht dem was ich aus anderen Quellen erfuhr.
Gibt es da ein umfassendes Gutachten oder versucht man wieder mal den Kinderchen in das Popöchen zu kriechen? Diese Entscheidung trieft vor Populismus.
Einen Speicher schneller leer laufen zu lassen, um damit einen neu zu bauenden Speicher zu befüllen? Auf diese Idee muss man erst mal kommen.
Ich hoffe, dass es dir, möglichst mit professioneller Hilfe, bald wieder besser geht!
Nicht über Genehmigungen hinaus – eigentlich eine Selbstverständlichkeit. Manche haben offenbar Schwierigkeiten mit diesem Verständnis. Angesichts des Unsinns, den sie sonst so verbreiten aber auch nicht wirklich überraschend…
Es soll höher eingestaut werden – es sind mindestens 30 cm möglich. So soll der Seewasserspiegel und die zur Verfügung stehende Wassermenge erhöht werden.
Das es keine Ausnahmegenehmigungen mehr geben wird, hat der OB übrigens schon im August, in der Woche nach der Bürgerversammlung entschieden – das steht hier auch irgendwo.
Eine Regulierung des Wasserstandes wäre doch vielleicht eine Lösung statt des stumpfsinnigen wir-sind-gegen-alles Protestierens.
Warum die Natur für „Golfspieler“ regulieren, wenn niemand schafft, die Menschen zu „regulieren“, damit se sich freiheitlich gerecht oder auch resourcenbewußt sozial verhalten. Gibt es nicht auch Golfplätze in der Wüste ohne Bewässerung ! In Halle gibt es derzeit z.B. eine ‚klimafreundliche‘ Eisbahn ohne kaltes Eis ! Ist Zukunft wirklich so weit entfernt ?
Weil die Golfspieler Steuern ins Stadtsäckel spülen und nicht noch der Stadt auf der Tasche liegen.
Weil wir nicht nur theaterspielende Selbstverwirklicher in der Stadt brauchen, sondern auch Leistungsträger, die vielleicht Interesse am Golfspielen haben.
Haha. Wenn es ums Stadtsäckel ginge, dürfte die Stadt das Wasser nicht (fast) verschenken. Ist auch nicht ganz gesetzlich (s. Wasserhaushaltsgesetz & 6 und & 6a).
Bei einem angemessenen Preis würde der Golfplatzbetreiber über 100000 €/a zahlen müssen. Zusatzbewässerung geht also bei gesetzeskonformen Verhalten der Stadt sowieso nicht.
„(4) Von den Grundsätzen nach den Absätzen 1 und 2 kann im Hinblick auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen der Kostendeckung sowie im Hinblick auf regionale geografische oder klimatische Besonderheiten abgewichen werden.“
Wie kommen Sie auf 100.000€? Nach der mir vorliegenden Übersicht zu den Gebühren für Wasserentnahme in Sachsen-Anhalt sind das bei einer Gesamtmenge von entnommenen Wasser von 100.000cbm gerade mal 500€.
Da die zusätzliche Wasserentnahme durch Ausnahmegenehmigung keinen meßbaren Einfluss auf den Grundwasserleiter hat, zieht §6 in diesem Fall wohl eher nicht.
Wenn Ihnen die Neiddebatte richtig gut tut, sei´s drum.
@mirror Der Betreiber bezahlt schon jetzt 2 ct/m³ also ca 2000 €. Würde er das Wasser bei den SWH beziehen wären es über 200000 €. Sind 1 €/m³ zu viel?
Trinkwasser zur Golfplatzbewässerung?
Was soll den Betreiber dazu veranlassen, Trinkwasser zu beziehen? Das Hufi-Wasser wird weder vom Harz hertransportiert noch aufbereitet.
Also ist in der Baugenehmigung eine Wasserentn. vorgesehen, jedoch darf es keine weiteren übertrockenen Jahre geben, weil noch niemand gefunden wurde, der einerseits das Ermessen so auslegt, wie es bisher ausgelegt wurde und andererseits Bedenken eines Eingriffs in ein Ökosystem bestehen ! Wie nun !
Hast du mal gegoogelt, wie viel Steuern das sind oder dir wenigstens mal aus den Fingern gesogen, wie viel es könnten? Ich tippe mal auf bockige Ausrede und/oder Beleidigungen als „Antwort“. Aber die Hoffnung (auch von dir mal Sinnvolles zu vernehmen) stirbt zuletzt…
Du scheinst es ja zu wissen. Warum nur eine leere Sprechblase und keine Zahl? Und vergiss die Lohnsteuer der Angestelletn ncht und die Entlastung der Arge. Aber was weißt du schon.
Ich wollte nur sicher gehen, dass du mal wieder nur eine leere Sprechblase ablässt. Nicht, dass ich wirklich daran gezweifelt habe, aber das ab und an zu überprüfen schadet nicht. Danke für die Bestätigung. Nun pump schön weiter Luft!
Den Überlauf absenken? Da kommt im Endeffekt das selbe raus wie eine Zusatzgenehmigung. Denken die Herrn im Rathaus wir ziehen uns die Hose mit der Kneifzange an??? Für wie blöd halten die eigentlich die Bevölkerung???
„Absenken“ – ich gehe von einem Missverständnis aus.
Ist doch aktuell bei anderen Debatten und Angelegenheiten zu lesen / hören ! Nur wer mitmacht, ‚dadet‘ sich UP !
Unglaublich… ich gehe mal davon aus das der Herr Rebenstorf sich nicht selbst ein Bild vom Wasserstand des Hufeisensees gemacht hat. Der ist noch weit davon entfernt als normal zu gelten Und jetzt wird schon wieder überlegt wie man es hübsch verpackt den Hufi weiter zu schöpfen. Im übrigen hat die Reide auch regelmäßig mit viel zu wenig Wasser zu kämpfen
Wo ist sieht den jemand Probleme, bald kommt Schnee mit einer folgenden Schneeschmelze und der Überlauf wird wieder benötigt. Andere Tontümpel mit Schilfbewuchs haben auch schwankende Wasserstände….!Außerdem wurde nach Angabe der Leiterin(Stadt) im Planungsausschuss erwähnt, daß der Wasserstand genauestens vermessen wurde. Früher war dort Acker und den Einlauf in die REIDE gab es auch nicht !
So, das „Absenken“ ist geklärt. Rebensdorf auf TV-Halle:“ Den Wasserspiegel um 5-8 cm anheben.“
Fabrspinner hats mit den Ohren
„Zwar habe der See wieder seinen Normalpegel erreicht, dafür soll jedoch der Überlauf um ein paar Zentimeter abgesenkt werden“
http://www.tvhalle.de/nachrichten/6383/Kein_Extra_Wasser_fuer_Golfplatz.html
Du glaubst auch alles, was geschrieben steht. Schalte doch einfach mal TV-Halle ein, das Interview wird sicher noch ein paar Mal wiederholt.
Oder gebrauche einfach nur den gesunden Menschenverstand.
Genau. Die im Fernsehen sagen nämlich immer die Wahrheit und machen nie Fehler!
Also außer in den Fällen, wo Verschwörungstheorien widersprochen wird, oder bei den Nachrichten, oder wenn Steimle keine Vertragsverlängerung bekommt, oder wenn jemand auf dem Boden sitzt, oder wenn im Inter ein Radfahrer über eine Brücke fährt, oder …
Den Wasserspiegel anheben kann man aber vielleicht auch durch reine Willenskraft. Es ist ja jetzt Saison für Wunder.
Aber Gurke, nichts mitgekriegt? Rebenstorf hat persönlich im Interview gesprochen, während er den Artikel auf TV-Halle nicht selber geschrieben hat. Aber was weißt du schon.
Ich weiß, was du nicht weißt. Und das ist eine Menge!
Aber in einer Sache bist du mir weit voraus: Was kam denn heute alles im Fernsehen und was kommt noch so?