Inflation im März bei 2,6 Prozent – Bier und Kraftstoffe teurer, Nahrungsmittel günstiger

Insbesondere gestiegene Kraftstoffpreise haben die Inflation in Sachsen-Anhalt auf den höchsten Wert von 13 Jahren getrieben. Das Statistische Landesamt für Mai 2021 einen Anstieg der Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,6 %.
Benzin war um 29,3 %, Dieselkraftstoff um 27,7 % und Autogas um 11,8 % teurer als vor einem Jahr. Für die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen lag das Preisniveau um 2,5 %, für die Miete von Garagen und Stellplätzen für Fahrzeuge um 10,8 % über dem Vorjahreswert.
Für Güter und Dienstleistungen im Bereich Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe stieg das Preisniveau um 2,0 %, fast ein Drittel der durchschnittlichen Haushaltsausgaben fallen hier an. Gegenüber dem Vorjahr stieg die überwiegend an Bestandsmieten gemessene Nettokaltmiete um 1,4 %, Preise für Strom um 2,8 % und für Erdgas (einschließlich Umlage) um 3,9 %. Heizöl verteuerte sich im Schnitt um 12,6 %.
Gebremst wurde die Entwicklung der Teuerung u. a. durch gegenüber dem Vormonat gesunkene Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke (-0,3 %). Günstiger waren u. a. Gemüse (-4,5 %) und Zucker, Marmelade, Honig und andere Süßwaren (-1,9 %). Dagegen verteuerte sich Kaffee (z. B. Bohnenkaffee, Instantkaffee oder Pads) im Durchschnitt um 4,4 % zum Vormonat. Untergäriges Bier wurde im Monatsverlauf um 7,4 % teurer.
Und wann steigen die Löhne und Renten??
Ach nee erst mal die Diäten!!!
„Benzin war um 29,3 %, Dieselkraftstoff um 27,7 % und Autogas um 11,8 % teurer als vor einem Jahr.“
Ist denn das Baerböckchen etwa schon auf ihrem anvisierten Pöstchen?
😅💦 Nahrungsmittel günstiger….
toller Witz. Sollte der Verfasser dieses Beitrags beim einkaufen auf die Preise schauen.
„Im Vergleich zum Vorjahr habe der FAO-Preisindex einen Preisanstieg von 31 Prozent für Nahrungsmittel verzeichnet. Dies sei der höchste Stand seit sieben Jahren. Besonders bei Ölsaaten habe sich im Vergleich zu April 2020 das Preisniveau verdoppelt“
Gerade die Bauern leiden am meisten und das wird der Endverbraucher auch entsprechend zu spüren bekommen.
Hat der Staat versprochen,den Bauern unter die Armen zu greifen aber gemerkt haben die nicht viel.
Sozialismus ist ein feine Sache. Schön, dass wir 89 erfolgreich dafür gekämpft haben.
Saufen und tanken, alles wird teuer, ihr habt die falschen gewählt! Die erhöhen die Preise und ihr guckt in die Röhre. Hinterher sind alle schlauer, und was haben Sie vor der Wahl versprochen?
Bier wird teurer, weil die Kneipen wieder aufmachen und dadurch die Nachfrage anzieht.
Benzin ist auch nicht durch neue Steuern teurer geworden, sondern weil Leute wieder mehr zur Arbeit oder in den Urlaub fahren.
Findest du das falsch und forderst eine Rückkehr in den Lockdown?
Auch die SPD hat jetzt beschlossen dass der Benzinpreis bis 2025 um 15 Cent pro Liter steigen soll. Da werden dann die Konzerne garantiert schnell noch den einen oder anderen Cent mit drauflegen. Also nicht nur die Grünen wollen an der Preisschraube drehen. Und bei den Strompreisen sind wir eh führend. Egal ob Europa oder Weltweit. Und die Stromkonzerne werden auch da garantiert die Preise erhöhen da ja nun wieder neue Windräder gebaut werden müssen. Und die Kosten für neue Windräder werden natürlich auf die Verbraucher umgeleitet.
Von mir aus können alkoholische Getränke 150% teurer werden. In Ländern wie Norwegen und Schweden total normal und Lebensmittel sind bei uns im Schnitt eh zu billig.
Glasflaschenpfand auf 1€ erhöhen würde schon viel bringen.
Dafür gibt es weniger Auswahl. Und es wird weniger auf Qualitatives Obst und Gemüse etc.
Importiert als in den Anbauländern.