Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Februar bei durchschnittlich 2,2% – massiver Anstieg um 8,3% bei Hotels und Gaststätten
Mit einer Inflationsrate von 2,2 % stieg der Verbraucherpreisindex im Februar 2024 auf einen Stand von 118,4 (Basis 2020 = 100). Damit lag die Inflation erstmals seit Mai 2021 wieder unter 2,5 %. Im Vergleich zum Vormonat Januar 2024 stieg die Teuerung um 0,3 %, teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit.
Mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von 8,3 % zum Vorjahresmonat verteuerten sich Waren und Dienstleistungen des Gaststätten- und Beherbergungssektors. Andere Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Jahresschnitt um 7,1 %. Überdurchschnittlich stiegen auch die Verbraucherpreise bei alkoholischen Getränken und Tabakwaren (+5,8 %) und Bekleidung und Schuhe (+5,4 %). Dämpfend wirkten sich im Februar die weniger stark steigenden Energiepreise aus. Die Preise im Bereich Verkehr stiegen unterdurchschnittlich um 1,1 % und die Ausgaben für Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe sanken im Jahresvergleich um 1,1 %.
Für den Konsumsektor Freizeit, Unterhaltung und Kultur mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher im Februar 2024 durchschnittlich 1,3 % mehr ausgeben als noch im Januar. Günstiger als im Vormonat konnten Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke erworben werden (-0,2 %). Für Möbel, Leuchten, Geräte u. a. Haushaltszubehör sanken die Preise vom Januar zum Februar 2024 sogar um 1,0 %.
„massiver Anstieg um 8,3% bei Hotels und Gaststätten“
Ja gut, Löhne und Einkünfte eventueller Gäste haben in der Vergangenheit auch eine kräftige Steigerung erfahren. So gleicht sich alles wieder aus.
Der Anstieg geht zum Großteil ja auch nur auf die „Normalisierung“ der MwSt (von 7% rauf auf 19%) im Gastgewerbe zurück … 🤷♂️
Also alles andere als „überraschend“. 😏
Das wird also auch den Rest des Jahres in diesem „Teilbereich“ weiterhin so aussehen.
Das „Thema Inflation“ ist doch längst durch. 🤷♂️
Genau wie das ewige Thema „hohe Energiekosten“. 🤪
Und kaum fallen diese (Panik)Themen weg, wird schon die nächste Sau durch Dorf getrieben.
Die (angebliche) „Insolvenzwelle“ …
und die „Deindustrialisierung Deutschlands“. 🙄🤦♂️
Hauptsache den Pöbel im Depri-Modus halten! 🤮
Ich bin auch deiner Meinung! Weder Niedriglohn noch Bildungssystem haben den Menschen in der Vergangenheit geschadet. Jeder dichtet und denk, wie ihm lieb ist. Alles ist gut und wird demnächst noch besser werden (sagte die Type mit dem Glatzkopf).
Der Anstieg geht zum Großteil ja auch nur auf die „Normalisierung“ der MwSt (von 7% rauf auf 19%) im Gastgewerbe zurück … 🤷♂️
Also alles andere als „überraschend“. 😏
Das wird also auch den Rest des Jahres in diesem „Teilbereich“ weiterhin so aussehen.
Das „Thema Inflation“ ist doch längst durch. 🤷♂️
Genau wie das ewige Thema „hohe Energiekosten“. 🤪
Und kaum fallen diese (Panik)Themen weg, wird schon die nächste Sau durch Dorf getrieben.
Die (angebliche) „Insolvenzwelle“ …
und die „Deindustrialisierung Deutschlands“. 🙄🤦♂️
Hauptsache den Pöbel im Depri-Modus halten! 🤮