Jetzt ist es offiziell: Länderbahn übernimmt S-Bahn Leipzig-Halle (S3, S5, S5X) ab Dezember 2026 von DB Regio
Nun ist die Vergabe der wichtigen S-Bahn zwischen Halle (Saale) und Leipzig offiziell. Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat in Abstimmung mit den jeweils am Verfahren beteiligten Aufgabenträgern die Zuschläge für die Verkehrsleistungen im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz ab 13. Dezember 2026 an die Unternehmen DB Regio und Die Länderbahn erteilt. Die Verträge laufen bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2038.
Bei dem Vergabeverfahren, das auch den größeren Teil der Verkehre durch den City-Tunnel Leipzig (CTL) betrifft, handelt es sich hinsichtlich der Komplexität und des organisatorischen Aufwands um einen der deutschlandweit größten Verkehrsverträge. Das zunächst offen EU-weit durchgeführte Ausschreibungsverfahren MDSB2025plus musste in getrennte Verhandlungsverfahren übergeleitet werden, da die angebotenen Preise den Erwartungswert in erheblichem Maße überschritten hatten. Diese Vorgehensweise ist durch die Vorgaben des europäischen Vergaberechts normiert. In den getrennten Verhandlungsverfahren konnten wirtschaftliche Ergebnisse erzielt werden.
Im Verfahren MDSB2025plus war über die Vergabe der Verkehrsleistungen zu entscheiden, die mit elektrisch betriebenen Schienenfahrzeugen (EMU) erbracht werden – mit Ausnahme der künftigen S-Bahn-Linie in Richtung Döbeln, auf der batterieelektrische Fahrzeuge (BEMU) zum Einsatz kommen sollen. Hierzu gibt es das gesonderte Vergabeverfahren MDSB2025BEMU, das bis Ende Juli 2023 abgeschlossen sein wird.
Verfahrensbeteiligte Aufgabenträger bei MDSB2025plus sind neben dem federführenden ZVNL und den sächsischen Zweckverbänden Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) auch die Bundesländer Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Die beteiligten Aufgabenträger haben die in zwei Losen ausgeschriebenen Verkehrsleistungen wie folgt vergeben:
Los 1 DB Region
Linie S 4 Torgau – Leipzig CTL – Wurzen – Riesa
Linie S 6 Leipzig-Stötteritz – Leipzig CTL – Markranstädt – Naumburg
Linie S 10 Leipzig Hbf. (oben) – Schkeuditz
mit insgesamt rund drei Millionen Zugkilometern an DB Regio AG. Mit beauftragt wurde vom Land Sachsen-Anhalt außerdem die Beschaffung und Vorhaltung von zwei zusätzlichen Fahrzeugen. Mit diesen Fahrzeugen kann in Zukunft die Linie S 6 um eine alternierende Führung nach Merseburg und Naumburg erweitert werden.
Los 2 Länderbahn
Linie S 3 Halle-Nietleben – Schkeuditz – Leipzig CTL – Borna – Geithain
Linie S 5 Halle-Trotha – Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig CTL – Markkleeberg Altenburg – Gößnitz/Glauchau – Werdau – Zwickau
Linie S 5x Halle-Trotha – Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig CTL – Markkleeberg Altenburg – Werdau – Zwickau/Plauen
mit rund sechs Millionen Zugkilometern an Die Länderbahn GmbH DLB.
Für die Erbringung aller ab Dezember 2026 geplanten Leistungen ist es nach Auffassung der Aufgabenträger zwingend erforderlich, dass Bund und Land die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen, um die deutlich gestiegenen Kosten zum Beispiel für Energie und Personal ausgleichen zu können. Die finanziellen Voraussetzungen für einen bedarfsgerechten Schienenpersonennahverkehr sind dauerhaft zu sichern, um die erfreulicherweise stark wachsende Nachfrage und den damit verbundenen Kapazitätsbedarf im Interesse der angestrebten Verkehrswende befriedigen zu können.
S5 und S5x bis Trotha?
ja, ist nicht die einzige linienänderung die es geben wird. am meisten sind aber die leipziger linien betroffen.
der wikipedia artikel zur s-bahn mitteldeutschland hat ne karte mit planuingsstand von 2022.
Sehr gut! Dann gehören die Luxusgehälter der Bahn bald der Vergangenheit an.
Weitermachen! 👍
Alles Millionäre dort. Vom Schaffner bis zum Lokführer.
Genau,… nieder mit gerechten Löhnen !!! Dumpinglöhne müssen her. So etwas gibt es nur in Deutschland. Wie viele europäische Bahnunternehmen lassen den „Wettbewerb“ in ihrem Land zu? Einfach mal mit dem Thema beschäftigen und dann einfach noch mal melden @Demokrat . Komischer Name bei dem Thema 😂
Wenn die Gehälter bei der DB so hoch wären, hätten die keine Personalprobleme.
Bisher war es doch wohl so, dass bei einem Betreiberwechsel auch das Personal zu dem neuen Betreiber überging. Da aber die DB ständig Personal sucht, werden die wohl versuchen, ihr Personal zu halten und die Länderbahn muss dann suchen. Viel Spaß!
Wo zahlt die DB Luxusgehälter?
Doch wohl an die Vorstände mit ordentlichen Boni!
Eine erfolgversprechende Vergabe.
Der ÖPNV ist ohne Fördermittel des Bundes und der Länder nicht machbar aber bei dieser Vergabe besser zu handeln.
Auch die anderen kostenpflichtigen Nebenb edingungen sind problemlos umzusetzen.
Der Idee, die Linie Trotha, in der Nordspange über Salzmünde nach Dölau mit Anschluss ( Wiederherstellung der alten Verbindung wegen Einwohnerzuwachs ) nach Nietleben steht dann nichts mehr im Wege.