Jugend debattiert: Schüler vom Elisabeth-Gymnasium und vom Cantor-Gymnasium in Halle siegen im Landeswettbewerb und vertreten Sachsen-Anhalt im Bundesausscheid

Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?

Werbung

Soll in Großstädten die kurzfristige Vermietung von Wohnraum über Online-Portale verboten werden?

Dies waren die Themen beim Landesfinale Jugend debattiert 2022. Heute waren nicht die Themen im Plenarsaal ungewöhnlich, sondern die Teilnehmer: Schülerinnen und Schüler. Jugend debattiert heißt das große Schulprojekt mit Unterrichtsreihe und Wettbewerb, zu dessen Landesfinale heute Sachsen-Anhalts beste junge Rednerinnen und Redner antraten und ihr Können bewiesen.

Damit die Jury sich am Ende entscheiden konnte, gab es klare Regeln: Pro Debatte vier Schüler, eine Streitfrage und 24 Minuten Debattendauer. Inhalte und Argumente zum Thema müssen sitzen, denn wer Pro oder Contra vertritt, wird erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost.

Die Jugendlichen der Sekundarstufe I (Klassen 8 bis 10) diskutierten über „Soll Alkohol für Jugendliche unter 18 Jahren verboten werden?“

Werbung

und belegten folgende Plätze:

  1. Platz: Friedrich Gregor Litwinenko    Elisabeth-Gymnasium Halle
  2. Platz: Emma Marlene Brozek            Georg-Cantor-Gymnasium Halle
  3. Platz: Mascha Franke                         Norbertusgymnasium Magdeburg

4.      Platz: Anna Strohschein                     Goethe-Gymnasium Weißenfels

In der Sekundarstufe II (Jahrgangsstufen 11 bis 13) traten folgende Debattanten zum Thema „Soll in Großstädten die kurzfristige Vermietung von Wohnraum über Online-Portale verboten werden?“

gegeneinander an:

      1. Platz: Charlotte Ruth Iris Michalski      Goethe-Gymnasium Weißenfels

      2. Platz: Fabienne Deux                            Gymnasium Philanthropinum Dessau

      3. Platz: Vivian Genevieve Bartels            Europaschule Gymnasium Stephaneum Aschersleben

      4. Platz: Cecilie Borschel                          Gymnasium Philanthropinum Dessau

Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus den Regionalverbünden Staßfurt-Aschersleben, Dessau-Halle, Magdeburg und Naumburg haben sich im laufenden Schuljahr in Sachsen-Anhalt im Rahmen einer Unterrichtsreihe an Jugend debattiert beteiligt.

Die beiden Debattensieger und die jeweils Zweitplatzierten vertreten Sachsen-Anhalt zunächst bei der Qualifikation für die Bundesebene in Berlin. Dort werden sich am
18. Juni 2022 dann die acht besten Debattanten aus ganz Deutschland im Bundesfinale gegenüberstehen.

Als Preis für ihren heutigen Erfolg erhalten alle vier Sieger ein fünftägiges intensives Rhetorik-Training, das sie gemeinsam mit den Siegern der anderen Länder für die Bundesebene des Wettbewerbs vorbereitet.

Jugend debattiert wird durchgeführt von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung auf Initiative und unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Projektpartner ist die Heinz Nixdorf Stiftung. Regionale Kooperationspartner sind der MDR als Medienpartner, das Bildungsministerium sowie der Landtag von Sachsen-Anhalt.

Artikel Teilen:
Werbung

Keine Antworten

  1. fthread sagt:

    Die GAMMEL Schüler Quadschein immer blöd Rum die sollen lieber Arbeiten !!!

    • wow bist du dumm sagt:

      ….von so nem bildungsversager wie dir, nix anderes erwartet.

    • Leser sagt:

      Hast es wohl zu nix gebracht und nun bricht der Neid aus, dass es intelligentere Leute wie Dich gibt!

    • Kleiner Dienstag sagt:

      Schade, dass man pro Wort immer nur einen Rechtschreibfehler zählen darf. So kommt man bei dir in einem Satz nur auf 4 zuzüglich Komma und Ausdrucksfehler. Ich tippe mal auf Abschluss 2. Klasse? Ach nein, die wissen schon, dass arbeiten ein Verb ist.

  2. Tr sagt:

    Ja in den Schulen lehnt man so was