„Jugend musiziert“: auch Konservatorium war mit 29 ersten Preisen erfolgreich

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

2 Antworten

  1. Fakt ist ...? sagt:

    „Alle 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten laut Stadtverwaltung einen ersten Preis mit nach Hause nehmen.“

    Wie geht das? Statistisch ist das undenkbar.

    • 10010110 sagt:

      Das geht, weil die Preiskategorien nach Punkten vergeben werden und außerdem je nach Instrument/Ensemble bewertet wird. „Erster Preis“ ist, glaube ich, 21–25 Punkte, zweiter Preis 17–20 etc. Und wenn mehrere ähnlich gut waren, kriegen sie halt die gleichen Preise.

    • Fakt ist auch... sagt:

      Einen 1. Preis gibt es ab einer bestimmten Punktzahl…so wie es in der Schule ab 95% eine 1 gibt.
      Im Unterschied zur Schule nehmen meist nur gute Schüler am Wettbewerb teil. Insofern…

      Trotzdem, die Preise sind tatsächlich mittlerweile etwas schwer vermittelbar – andererseits ist es auch ein MitMach-Wettbewerb, wo man ohnehin rückläufigen Teilnehmerzahlen mit Umsicht und Behutsamkeit begegnen muss. Erst recht bei den vielen sehr guten Leistungen. Tatsächlich können sich die Teilnehmer aus der Region Halle im Landesvergleich zumeist sehr gut behaupten.

  2. Petra sagt:

    … das geht, weil es ein Prädikat ist und ein gewisses Leistungsniveau beschreibt. Zum Glück haben wir ein sehr erfolgreiches Konservatorium. Mal was Gutes in unserer Stadt für Jung und Alt. Man kann übrigens auch mit Ü 50 noch ein Instrument erlernen. Vielleicht gibt es dann irgendwann auch mal „Senior musiziert“ – Wettbewerbe 😉