Juwelier Beyse hat seine Filiale im Stadtcenter Rolltreppe geschlossen

Am Samstag war nach 24 Jahren Schluss für Juwelier Beyse im Stadtcenter Rolltreppe. Der ausschlaggebende Grund für die Schließung ist nach Unternehmensangaben die ständig sinkende Kundenfrequenz im Stadtcenter Rolltreppe und der hohe Leerstand im Center. Durch weiter steigende Kosten sei ein Weiterbetrieb nicht mehr möglich gewesen.
Zu Entlassungen von Angestellten kommt es nicht, denn in unmittelbarer Nähe öffnet das Unternehmen eine neue Filiale. Am 01.07.24 wird das Geschäft am Marktplatz 18 / Kleinschmieden eröffnet.
Halle stirbt aus. Wenn sich die Stadtverwaltung nicht mal Gedanken drüber macht. Naja, denke mal, das eventuell demnächst dann ein Asia- oder Döner-Grill-Imbiss da eröffnet.
Das Geschäft ist 100 Meter weitergezogen.
…aus dem Center raus, so steht es ja auch im Beitrag.
Ach @Delef, mal ehrlich. Du hast sicher schonmal davon gehört, wie das funktioniert?! Irgendjemand baut, produziert oder verkauft etwas und andere bezahlen dafür Geld. Soweit bekannt?! Also, wie oft warst du, wenn überhaupt schonmal beim Juwelier? Wenn du eine Uhr hättest, würdest du die Batterie alle 5 Jahre auch bei Amazon versandkostenfrei für 2,99€ kaufen, statt sie beim Uhrmacher/Juwelier für 15,00€ wechseln zu lassen.
Und die Beispiele könnten so weiter gehen: Kino (da laufen keine Filme wie bei RTL2), Clubbesuche (zu alt dafür), Gaststätten (zu teuer), Einzelhandel (da müsstest du vom Sofa runter)… Alle werden in der Innenstadt aussterben, weil keiner hingeht, aber alle meckern, dass die Läden schlisßen. Und auch das hast du nur aus dem Internet und nicht, weil du vor verschlossener Ladentür gestanden hast.
Und wenn dann ein Döner/Asialaden aufmacht, wie du prophezeist; wie oft wirst du dann dort essen gehen, damit der überlebt? Jeder, egal welcher Nationalität, der einer geregelten Arbeit nachgeht, ist mir lieber, als das Volk, welches unverschuldet und arbeitsfähig in den Tag hinein lebt und vom Amt ohne jegliche Gegenleistung Geld bekommt!
danke dafür
man sollte den artikel vielleicht erst in gänze durchlesen bevor man bescheuerte kommentare schreibt.
Dann lies auch mal mein Kommentar richtig bis zum Ende(welcher im allgemein sich bezieht, wie z.B. Galeria Kaufhof) bevor du deinen bescheuerten kommentar schreibst. Ich rede im allgemeinen, was viele Hallenser kritisieren. Lauf mal dimen oberen Boulevard runter bis Leipziger Turm. Dauert nicht lange dann siehts überall so aus
Das war früher die Goldmeile, wie jeder weiß.
Ist doch die Wahrheit. Was ist denn im oberen Boulevard da Highlight außer Edeka und A&V? Die 4 Döner-Imbisse hast noch aber die findest zum Markt hin zu Hauf.Untere Boulevard sieht sich traurig aus für die nächsten Jahre, wenn sich nix ändert. C&A wackelt. Guck mal da rein wo die Barmer sitzt. Kommst rein links und rechts Handyladen, China-Imbiss,unten KIK, und die Rolltreppen langweiligen sich. Geheimtipp sind da die öffentlichen Toiletten oben.
Früher war da mal mehr los. Saturn ist erstmal sicher. Und von Riebeckplatz bis Markt
Du müssen wieder Juweliere hin! Dann geht es mit Deutschland aufwärts.
Auch ich war selbst einmal Kunde bei Dirk Beyse. War ein kleiner netter Laden.
Sehr geehrter Herr oder Frau Eseppelt,
wie bereits in ihrem letzten Beitrag über uns, haben wir ihnen gegenüber keine Angaben getätigt. Es wäre schön gewesen hätten sie tatsächlich mit uns gesprochen.
Über sinkende Kundenfrequenz können wir uns nicht beschweren.
Wir ziehen um!! In ein schönes großes neues Geschäft mit angeschlossener Schauwerkstatt, welches sich einmal quer über die Straße befindet.
Wir freuen uns sehr auf den Start am 1.7. Ein lange gehegter und geplanter Wunsch geht in Erfüllung.
Auch unsere Kunden sind schon sehr gespannt. Wir werden immer wieder angesprochen.
Sie können uns, für unser Vorhaben, gerne die Daumen drücken und uns im neuen Geschäft besuchen.
Juwelier Beyse
Sehr geehrte Herr oder Frau Juwelier Beise,
es ist wunderschön in Halle. Bitte bleiben sie! Ich mag keinen Modeschmuck, aber ich repsektiere jede/jeder Handwerkerin und wünsche mir nicht nur im Juli mehr Erfolg als „damals“ mit dem Geschäftlichen und mit der Wahl. Vielen Dank und viel Glück.
Eine Leser oder Leserin
Man kann Herrn Beyse nur zu seiner Entscheidung gratulieren. Aus unternehmerischer Sicht absolut nachvollziehbar. Zum Glück gibt es noch den Asia Imbiss im Center, sonst wäre dieses schon tot. Dazu fehlende Toiletten, null Engagement der Centerleitung. Bitter für die anderen Geschäfte, deren Kundenfrequenz dadurch noch weiter abnehmen wird.
Guter Punkt – die fehlenden Toiletten sind mir auch schon negativ aufgefallen. Das wäre tatsächlich etwas, was potentielle Kundschaft anziehen würde, selbst wenn sie kostenpflichtig wären.
In dem Geschäft 100m weiter sind keine Kundentoiletten.
Mir stellen sich zwei Fragen: Warum kommen immer weniger Kunden in die „Rolltreppe“? Warum gibt es dort so viel Leerstand? Je weniger Geschäfte, desto weniger Laufkundschaft. Zweite Frage: Welche Kosten sind so dramatisch gestiegen? Da das Personal weiterbeschäftigt wird, sogar in einem Geschäft in der Nähe, können es nicht die Personalkosten sein. Am neuen Standort sind offenbar entweder die Kosten niedriger oder es wird mehr Laufkundschaft erwartet. Sind die Mieten in der Innenstadt überzogen? Wenn das so ist, kann man da als Stadt vermutlich wenig unternehmen.
Ich zähle 4 Fragen. Hier eine Antwort:
a) Es kommen „immer weniger“, weil es immer weniger Angebote gibt.
b) Es gibt dort so viel Leerstand, weil es wenig Mieter gibt.
c) Sämtliche Kosten sind gestiegen, auch Personal aber nicht nur.
d) Die Mieten in der Innenstadt sind so hoch, wie es der Markt bestimmt.
„d) Die Mieten in der Innenstadt sind so hoch, wie es der Markt bestimmt.“
Tschi,
das ist absolut richtig! Die Höhe der Mieten regelt das Prinzip von Angebot und Nachfrage. Eine Einmischung ist da nicht notwendig, da so etwas der Markt von allein regelt.
Wen dem tatsächlich so wäre, gäbe es nicht soviel Leerstand. Also sind die Mieten zu hoch. Daher und das solltest auch du verstehen, regelt hier nicht der „Markt“. Es sei denn der Leerstand ist für die Besitzer günstiger als die Vermietung. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wer in Halle ist obdachlos, weil er keine Mietwohnung findet?
Der neue Standort hat den riesen Vorteil, dass dort tausende Leute jeden Tag auf dem Weg vom/zum Markt vorbei gehen.
Am alten Standort im Rolltreppencenter kommt na nicht mal so eben zufällig vorbei.
Am Rolltreppencenter laufen diese vielen tausend Leute auch vorbei.
Ja .. aber eben nicht direkt am Juwelier….
…vorbei.
Einkaufszentren in der Innenstadt waren schon immer ein Missverständnis. In Amerika wurden einst die Malls auf der grünen Wiese entwickelt, um den Einkaufsbummel im Stadtzentrum nachzuahmen. In der Altstadt ist das unnötig, denn dort existiert das Original: ausreichend verkehrsberuhigte Einkaufsstraßen – und selbst da stehen viele Ladenflächen leer. Die Laufkundschaft in den innenliegenden Geschäften der „Rolltreppe“ oder der „Händelgalerie“ kann nur kleiner sein als direkt an den Straßen drumherum.
2 Stichworte dazu “ Rondell am Riebeckplatz!“ und „Ritterhaus“- anfangs großes Tamtam…..dann gaaaanz laaangsam …bis still ruht der See. 🙁
Vor 40 Jahren waren alle Läden in Halle gut besucht und vor allem gut bestückt, auch und gerade die Juweliere.
In den ersten Jahren schienen sie attraktiv, weil sie glänzend und neu waren und weil die Gebäude drumherum so heruntergekommen aussahen. Aber wirklich zweckmäßig sind Einkaufspassagen in der Innenstadt eben nicht – siehe Kommentar weiter oben.
Man soll sich nichts vormachen: Die Innenstadt von Halle wird veröden.
Was bleibt, sind die Behörden und eine ärztliche Grundversorgung. Ansonsten noch Aldi und Kik, Dönerläden und Barbiere, Handyläden und Gemüseläden. Der Rest verschwindet.
Zeitrahmen: 5 Jahre
Es gibt keinen Aldi in der Innenstadt. Warst du schon mal da? Wirst du in fünf Jahren nachschauen und wird das irgendetwas an deiner vorgefassten Meinung ändern?
Wittenberg macht’s vor: Zeichenkurse für alle anbieten und schon ist die Innenstadt belebter. https://www.mdr.de/video/mdr-videos/c/video-835196.html