Kein Fußball, kein Handball: FSA und HVSA stellen wegen Corona-Lage den Spielbetrieb ein
Der Handball-Verband Sachsen-Anhalt e.V. (HVSA) hat in Abstimmung mit den Spielbezirken beschlossen, den Spielbetrieb in allen Altersklassen und auf allen Ebenen ab 20.11.2021 bis mindestens zum 31.12.2021 auszusetzen.
Ähnlich lautet die Entscheidung bei den Fußballern. Der Vorstand des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) hat mit großer Mehrheit beschlossen, den Spielbetrieb auf Landes- und Kreisebene dieses Wochenende (19. bis 21.11.2021) und am nächsten Spieltag (26. bis 28.11.2021) in allen Bereichen (Männer, Frauen, Nachwuchs) auszusetzen.
Der Hallesche FC spielt in der 3. Liga. Hier ist der DFB zuständig. Bisher ist keine Absage geplant. Beim Spiel morgen gegen Dortmund im Leuna-Chemie-Stadion in Halle (Saale) gilt die 3G-Regel.
„Wir tragen mit dieser Entscheidung dem Umstand Rechnung, dass die Umsetzung dieser Modelle, möglicherweise auch verbunden mit maximalen Personenzahlen, für unsere Vereine nicht realistisch umsetzbar ist“, heißt es vom Präsidium des HVSA. „Zudem berücksichtigt diese Entscheidung auch den Umstand, dass selbst bei Vorliegen einer vollständigen Impfung die Infektionsrisiken und die damit verbundenen Risiken für die Gesundheit der Spielerinnen und Spieler zu hoch sind.“
Im Nachwuchsbereich treffen man diese Entscheidung in Anbetracht unserer Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen. „Für diese muss aktuell oberste Priorität die Sicherstellung des durchgängigen Schulbesuches haben. Die Risiken, sich beim Freizeitsport anzustecken und dadurch wertvolle Zeit der Schulbildung zu verlieren, sind aus unserer Sicht bei gewissenhafter Abwägung der Prioritäten zu hoch“, so der HVSA. Über die Verfahrensweise ab dem kommenden Jahr wird gesondert entschieden.
„Der Beschluss ist dem Vorstand nicht leichtgefallen“, teilt der FSA mit. „Für Sachsen-Anhalt wurde jedoch für den 19.11.2021 ein 7-Tage-Inzidenzwert von 442,8 und eine Hospitalisierungsrate von 12,1 mit steigender Tendenz gemeldet. Mit dieser Entscheidung geht der FSA weiter, als es der politische Entscheidungsträger in Sachsen-Anhalt bis heute vorgibt.“
Mit einer Hospitalisierungsrate von 12,1 liege Sachsen-Anhalt weit über der letzten Stufe 9. „Es wäre unverantwortlich, den Spielbetrieb am Wochenende fortzusetzen. Im Mittelpunkt steht für uns der Schutz der Gesundheit der Menschen, die im Fußball ihr Hobby gefunden haben.“
Die gehen dann auf den Weihnachtsmarkt.
Gott sei Dank! Durch den Verzicht auf Sport werden jetzt Tausende nicht Krank und sterben.
Es war schon immer klar: Sport als Infektionstreiber Nummer Eins!
Der böse Sport und ist der Beste Kumpel von Corona!
Training kann stattfinden. Wem es tatsächlich um Sport geht, braucht keine Zuschauer.
Oder hast du gedacht, das Zuschauen sei der Sport? Gerbfriedt, das ist jetzt nicht dein Ernst!
Sport ist das erste, was verboten gehört.
Wenn man möchte, dass noch mehr Menschen krank und fett werden.
Zum Glück wird Sport nicht verboten. Puh!
Wann legst du morgen früh los? Oder heute abend noch?? 😳
Wieder wird als erste Maßnahme den Kindern der Sport an der frischen Luft verboten, während morgen in Berlin sich 22.000 ungeteste Geimpfte im ausverkauften Stadion gegenseitig anstecken dürfen. Wie sagt die korrupte Politik: Wir brauchen mehr G2 !
Alles wie immer: die Kinder werden durch die Politik geopfert.
Den Kindern wird Sport an der frischen Luft nicht verboten. Hammwa aba Glück jehabt, Keule!
Für alle Knalltüten.
Was der FSA beschließt, interessiert unseren HFC Chemie einen Dreck.
Wir sind dritte Liga.
Wir sind DFB.
Und das alles nur weil es immer noch genug dumme gibt die sich nicht impfen lassen wollen!!! Ich entwickle langsam einen richtigen Hass auf solche Leute!
Damit erfüllst du brav alle Erwartungen unserer Regierung. Glückwunsch!
Julia, bleib bei deinem Fußball, davon hast du mehr Ahnung.
Man sollte den Präsidenten des FSA mal fragen, wie er es mit der Impfung hält. Aber Hauptsache den Kinder- und Jugendsport wieder einstellen.