Keine einzige Ja-Stimme: Jugendhilfeausschuss lehnt die Erhöhung der Kita-Gebühren ab – Stadtverwaltung wollte 27% mehr – nur 40 Prozent der Eltern zahlen überhaupt noch Gebühren
Am Donnerstag standen die neuen Kita-Gebühren für Halle (Saale) erstmals auf der Tagesordnung in einem Fachausschuss. Und von den Mitgliedern im Jugendhilfeausschuss gab es keine einzige Zustimmung zu den Plänen der Stadtverwaltung. Die Vertreter von Linken, SPD, AfD und Grünen stimmten mit Nein, der Rest enthielt sich – und somit auch auf Seiten der Freien Träger. Denn das ist die Besonderheit im Jugendhilfeausschuss, diese haben dort auch einen Sitz mit Stimmrecht. Der Vorschlag der Stadt sieht eine durchschnittliche Erhöhung um 27 Prozent vor. Dadurch sollen Mehreinnahmen von 5,7 Millionen Euro generiert werden.
Die Stadtverwaltung hatte noch einmal für ihre Pläne geworben. Wegen der Inflation klaffe die Schere zwischen Ertrag und Aufwand immer weiter auseinander. So langen im Jahr 2014 die Kosten bei 27,3 Millionen Euro, der Ertrag bei 59,4 Millionen Euro. Im vergangenen Jahr waren es Einnahmen von 66,3 Millionen Euro gegenüber Ausgaben von 126 Millionen Euro – ergibt also eine Lücke von 60 Millionen Euro. 5,7 Millionen Euro Mehreinnahmen soll die Gebührenerhöhung bringen. Damit wolle man die Angebotsvielfalt mit 155 Einrichtungen über das ganze Stadtgebiet verteilt erhalten. Die Verwaltung hob einen vergleichsweise hohen Personalschlüssel und hohe Fachstandards hervor. Darum würden andere Kommunen im Land Sachsen-Anhalt die Stadt Halle beneiden. Nach der Erhöhung liege Halle bei der Höhe der Gebühren auf Platz 74 von 218 Kommunen, bisher war es Platz 160.
Zahlen brachte noch Hans-Jürger Scherer, Leiter des Eigenbetriebs Kita, in die Debatte ein. Der EB betreibt etwa die Hälfte der Kindereinrichtungen in Halle. Von 5.727 Kindern erhalten 2.958 Kinder ihren Platz kostenlos, also rund 60 Prozent. Und das sind nicht nur Empfänger von Sozialleistungen, sondern auch 1.150 Kinder wegen zu geringer Verdienste ihrer Eltern.
Konstantin Gransee von der Stadtelternvertretung wies darauf hin, dass sich durch die neue Gebühren der Abstand zu Magdeburg weiter erhöht.
In seiner Brust würden zwei Herzen schlagen, sagte Uwe Kramer von der Villa Jühling. Natürlich kenne er die Haushaltslage der Stadt. Doch er hat Befürchtungen, dass nun an anderer Stelle im Kinder- und Jugendbereich gespart wird, wenn die Erhöhung der Kita-Gebühren nicht kommt. Ähnlich sah das Tobias Heinecke, Kreisgeschäftsführer des DRK. “Wo würde man denn sonst sparen”, fragte er.
“Ich werde mich dagegen wehren, dass es unseren Fachbereich betrifft”, sagte Alexander Frolow, Leiter des Fachbereichs Bildung. Allerdings sei die Genehmigung des Haushalts nur mit einem Konsolidierungskonzept möglich gewesen. Halle sei immer sehr günstig gewesen, somit sei eine Erhöhung nach zehn Jahren legitim.
Sie sei nicht generell gegen eine Erhöhung, sagte Beate Gellert, die als Geschäftsführerin von Kitas einen Einblick in die Materie hat. Doch zweifelte sie die Höhe an und lobte die hohen halleschen Qualitätsstandards. “Wir haben Probleme mit der Konsolidierung, denen müssen wir uns stellen”, sagte Detlef Wend (MitBürger). Nach zehn Jahren müsse man durchaus auch einmal über eine Erhöhung reden. Dies sei zweifelsohne eine unangenehme Sache. Allerdings sei für das Thema Beitragsfreiheit das Land zuständig.
“Ich weigere mich, als Stadtrat als Sündenbock verfehlter Politik aus Magdeburg zu fungieren”, sagte Carsten Heym (AfD). Die Konsolidierung zur Haushaltsgenehmigung sei nur unter Druck des Landesverwaltungsamtes entstanden. Die Eltern würden in einer Zeit, in der ohnehin die Inflation von allen Seiten kommt, mit einer “sozialpolitisch fragwürdigen Entscheidung” überrascht.
„von den Mitgliedern im Jugendhilfeausschuss gab es keine einzige Zustimmung zu den Plänen der Stadtverwaltung. “
Wie unrealistisch denken denn diese Mitglieder? Es traut sich keiner der Realität ins Auge zu sehen. Wie lange soll dieses Geplänkel noch gehen? Kosten steigen nun einmal überall.
„Kosten steigen nun einmal überall.“
Emmi,
das hat man im Jugendhilfeausschuss eben bis heute nicht verstanden, was für die Realitätsferne der Ausschussmitglieder spricht.
Genau. Es zahlt nämlich der Steuerzahler, also wir ( zumindest die, die arbeiten). Frechheit. Kann man Klagen wegen unangemessener Vergünstigung o. so – bin kein Jurist.
Die Erhöhung abzulehnen – das ist mal purer Populismus der Parteien, und nicht nur derjenigen, denen es immer vorgeworfen wird.
Realitätsferne…ausgerechnet du sprichst von ,,Realitätsferne“😇
Bis zur Kommunalwahl am 9.6.
Die Briefwahl wird Es richten . Alten-und Pflegeheime werden von Privatunternehmen mit Wahlunterlagen versorgt . Beim Ankreuzen gibt Es Hilfestellung .
@Emmi…Ja für euch Bürgergeldbezieher ist eine Erhöhung kein Problem. Aber für einen welcher aus eigener Tasche bezahlen muss sind 27% schon happig.
Happig, 31 Euro im Monat? Wie arm kann man nur sein?
Hast du gedacht der Staat finanziert dir dein Kind komplett?
Ja, gewiss, man kann so arm sein. Das ist das Budget für eine Woche, und die Löhne sind ja auch nicht in dieser Marge gestiegen. Kannst du dir nicht vorstellen, die geistige Armut mancher Kommentatoren.
Tut mir leid, das du es in deinem Leben nicht so weit geschafft hast und finanziell wenigstens einigermaßen gut da stehst.
Wer nur 31 Euro als Budget für eine Woche nutzen kann, kann nicht Wirtschaften. Selbst mit einfachem Mindestlohn würde dir mehr übrig bleiben!
Sollte mal überhaupt was zahlen! Oder denkst du wirklich, dass 250 Kindergeld ein Segen sind oder was??? Man sollte vielleicht auch mal was für die Kinder machen und sich nicht wundern, warum immer weniger Erwerbstätige noch Kinder wollen! Und was gibt es denn für Kinder, was nicht kostet?
Krissi wie wäre es mit arbeiten?
Der Staat ist nicht dafür da, deine Kinder zu finanzieren. In der Regel überlegen sich Menschen vorher ob sie die finanziellen Mittel für Kinder aufbringen können.
Dann muss man sich hinterher auch nicht über den Staat beschweren.
Einfach mal selbst aktiv werden und nicht immer hoffen das andere alles für einen regeln.
Und wer erarbeitet deine Rente?
Wenn der Staat das Geld was für Kinder ausgegeben wird von armen Eltern, in die Rente steckt, hätten wir keine Probleme bei der Rente.
Dazu kommt Jemand der 3000 Euro Netto verdient bekommt auch Kindergeld. Braucht diese Person das unbedingt?
Abgesehen davon sind Kinder aus armen Verhältnissen, eher weniger die großen Renten Einzahler.
Blödsinn! Kinder sind eine Investition. Niemand zeugt künftige Steuerzahler, wenn der Weg dahin voller Entbehrungen ist. Kitaplätze sollten immer kostenlos sein. Unserer Geburtenraten sind rückläufig und Arbeitsplätze müssen schon durch Migration besetzt werden. Warum dann an der Bildung gespart wird ist mir schleierhaft.
@bin_gespannt so sehe ich das auch! Wer Kinder möchte, der muss sie sich leisten können.
Der Vogel baut erst das Nest und legt dann die Eier und die Ratte vermehrt sich nach Futterangebot.
Hauptsächlich in den Brennpunkten vermehrt sich der Mensch rasant obwohl es ihnen Ach so schlecht geht.
Ja, und die Kinder in den Brennpunkten sind leider meist nicht irgendwann die Erwachsenen die viel in die Rentenkasse einzahlen.
Also in euer beiden Augen von vornherein verlorene Gesellschaftsmitglieder? Merkt ihr es eigentlich noch? Was kommt als Nächstes?
@bin_dumm. Wieder mal strunzdumm unterwegs, meiner? Von einigen Vorteilen für Kinder, gerade aus bildungsfernen Elternhaus, fang ich erst gar nicht an. Das Eltern ihre Arbeitskraft der Wirtschaft zur Verfügung stellen können, das es Familien gibt die auf zwei Einkommen angewiesen usw. Am Ende verdient der Staat im Schnitt an jedem Kind. Aber du bist genauso ein Suppenkasper wie der PausenclownHallenser. Jeder Cent für die Ausbildung der Kinder ist überflüssig, aber dann jammern wenn Fachkräfte fehlen. Und die aus dem Ausland will man natürlich auch nicht. Du willst Links? Du hast Internet und offensichtlich Nachts immer Zeit. Also darfst du selbst recherchieren.
Lustig wie du dich wegen 31 Euro aufregst.
Wenn das für dich schon viel Geld ist, im Monat, na dann gute Nacht.
„Wie arm kann man nur sein“? Willst du eventuell gleich noch ein „Dann sollen sie halt Kuchen essen“ hinterherschieben?
@Ohne Namen,
Du irrst gewaltig, hab noch nie Bürgergeld bezogen, eine echte Lüge!
Klar ist die Erhöhung gewaltig, aber nur, weil 10 Jahre keine Erhöhung erfolgt ist. Sonst wäre eine Erhöhung mäßig angestiegen. War also der falsche Weg.
Nur weil andere Meinungen herrschen beleidigt du ander Menschen!
Schöders Chance!
„nur 40 Prozent der Eltern zahlen überhaupt noch Gebühren“
Und genau hier könnte man ansetzen.
Man müsste seitens der Stadt und des Stadtrates dafür sorgen, dass wieder 100% der Eltern Kita-Gebühren zahlen, so dass bedingt durch die Mehreinnahmen keine Gebührenerhöhung mehr notwendig ist.
Wer Leistungen in Anspruch nimmt, der sollte auch dafür zahlen.
Der Saulus ist wieder voll in seinem Element und fabuliert von seiner feuchten Utopie einer Kastengesellschaft, in der jeder unbedingt dort zu bleiben hat, wo er oder sie geboren wurde.
Was für ein Blödsinn. Auch ihm sollte es recht sein, wenn die Kinder ordentlich ausgebildet sind. Aber das versauen Eltern, die nichts beitragen zum Staat und seiner Gonanzierung, die alles umsonst haben wollen plus Kindergeld. Das sind verantwortungslose Sch….eltern. Was umsonst angeboten wird, wird auch nicht geschätzt – eine Mindestgebühr sollte es geben.
Eine Mindestgebühr für Kitaplätze? Und die nur für die arbeitenden Eltern? Für was? Damit sie sich elitärer fühlen können gegenüber den Bürgergeldempfängern, die nichts zahlen müssen? Hast du überhaupt Ahnung von dem Thema?
Deine Kommentare sind so inhaltsleer wie langweilig. Also ideal zum Einschlafen.
In Berlin waren zur Zeit meiner Kinder die Kitaplätze generell kostenlos(von Kosten für Frühstück, Vesper und Gruppenkasse mal abgesehen)und das hat auch funktioniert. Mehr Investition in Bildung führt zu mehr erfolgreichen Steuerzahlern.
@AFDRausDeutschlandDenKlugen,
Kostenlose Kita bedeutet nicht gleich bessere Bildung.
Hach ist ja lustig. Das funktioniert aber auch nur, weil Berlin über den Länderfinanzausgleich die meisten Milliarden anderer Bundesländer bekommt. Da kann man natürlich mit dem Geld um sich werfen.
Also grundsätzlich bin ich natürlich dafür das Kitas kostenlos sind aber woher soll denn das Geld kommen? Darüber spricht niemand! Hartzis haben eigentlich genug Zeit sich um ihre Kinder zu kümmern. Jedoch sieht man leider zu oft das diese nicht in der Lage sind sich zu kümmern. Was mich eher wundert, warum sind hier alle so abgefuckt? Nur 40% zahlen was? Das ist schon unfair!
@PaulusHallenser:
Ich gebe Ihnen Recht. Die vielen beitragsbefreiten Elternhäuser sind das Problem. Man fördert genau die falschen. Jeder sollte einen moderaten Beitrag zur Fremdbetreuung der eigenen Kinder leisten, dann bleibt es auch für alle Familien erschwinglich. Einzig Eltern in Ausbildung sollten beitragsfrei bleiben dürfen. Allen anderen ist es zuzumuten, entweder die eigenen Kinder selbst zu betreuen oder für deren Betreuung zu bezahlen.
Und wohin führt es, wenn Kinder aus ärmeren Familien, die abhängig sind vom Bürgergeld, dieses Lebensmodell 24/7 vorgelebt bekommen?
27% mehr kosten😱
Hallo wir reden hier von über 1/4 kosten Erhöhung!!
Realistisch wäre ein Prozentsatz bei weniger als 5% so wie sich die real Löhne für Eltern nur in dem Maße erhöhen!
Emmi du lebst in einer Traumzauberwelt, es wird nicht bezahlbar mehr für Eltern wenn die Stadt aller paar Jahre mehrere Millionen von Familien anknüpft.
Und was passiert dann? Noch mehr Anträge auf Wohngeld und staatliche Zuschüsse, bei dem bisschen Kindergeld…
Weil die Eltern nun mal ihre Kita nicht mehr bezahlen können und dann daheim bleiben und Bürgergeld beantragen um sie selbst zu Erziehen..🥴
Wo soll das noch hinführen🤷
Würde mich mal interessieren ob du selbst mal ein Kind hast finanziert?
Anscheinend hast du das Verhältnis von Einkünften und Ausgaben für das Kind nicht mehr vor Augen, in der heutigen Wirtschaftslage.
Armes Deutschland 😢
Genau, weil der Kitaplatz 31 Euro mehr im Monat kostet bleibt man zuhause und bezieht Bürgergeld.
Tolle Geschichte dein Kommentar, kannste ehr als Märchen verbuchen.
Bitte etwas realistischer trollen, sonst fällt es gleich beim ersten Kommentar auf! 🙂
„Bitte etwas realistischer trollen“ schrieb der König der Trolle auf diesem Portal, weil er seinen Thron gefährdet sah…
Bitte verneige dich, wenn du vom König angesprochen wirst.
Du bist so ein schlechter Mensch. Für solche bornierten Individuen müssen meine Kinder irgendwann auch noch Rentenbeiträge zahlen. Alleine das Essengeld hat sich in unserer Einrichtung um 2 Euro pro Tag erhöht. Das sind bei zwei Kindern alleine 80 Euro im Monat plus diese Erhöhung sind bei locker bei 100 Euro mehr.
Die ganzen anderen Kosten, die man für die Gesellschaft aufbringt sind da gar nicht eingerechnet. Dafür gibt’s vergammelte Spielplätze und Einrichtungen mit einem sehr hohen Krankenstand wo keiner weiß ob er seine Kinder überhaupt abgeben darf.
Wahnsinn in welchem Zeitraum?
In 10 Jahren?
2 Euro Erhöhung für den Tag? Was zahlst du nun pro Kind? Zwischen 4.50 und 6 Euro sind wirklich nicht viel dafür das dein Kind den ganzen Tag ernährt wird.
Wieviel würdest du wohl den ganzen Tag zuhause dafür ausgeben? Dafür sparst du ne Menge Zeit, beim Einkaufen, beim zubereiten der Nahrung für dein Kind und beim Abwasch.
Was für einen Bullshit sonderst du hier wieder ab mit deinen Fantasiezahlen? Kannst du die Probleme von Tomate überhaupt geistig erfassen?
Was kostet denn ein Mittagessen in der Kita?
Ein Mittagessen ist hier nicht das Thema und du musst auch nicht davon ablenken! Deshalb nochmal die Frage: Kannst du die Probleme von Tomate überhaupt geistig erfassen?
Thema sind 31 Euro mehr im Monat, nach 10 Jahren ohne Erhöhung, kannst du das geistig erfassen?
Wie arm muss man sein um wegen 31 Euro im Monat so rum zu heulen?
Damit hast du dich selbst disqualifiziert!
Ach so dir fällt nichts mehr ein.
Immer wieder schade wenn Eltern wie Tomate mit ihren Kindern finanziell überfordert sind.
Wenn man sich nur aussuchen könnte ob man Kinder haben möchte, dann wäre Tomate sowas nicht passiert.
@Thomy,
deine Schwarz Malerei ist exemplarisch für diese Diskussion. Vielleicht sollten die Familien andere Prioritäten setzen. Kinder kosten nun einmal Geld und es ist knapp. Dann ist nur einmal im Jahr Urlaub drin oder andere teure Aktivitäten.
Ja, ich habe 2 Kinder erzogen mit teuren Hobbys, die sich auch in Erfolgen zeigten. Ich habe selbst zu Gunsten der Kinder verzichtet. Macht man gerne für die Kinder.
Die Politik der Stagnation der Gebühren war falsch. Sonst wären die Gebühren moderat gestiegen, jetzt fällt es den Nutzern der Kita auf die Füße.
Volle Zustimmung von mir!👍
In den letzten 10 Jahren wurden die Kita-Gebühren nicht erhöht; demnach entspricht die schlagartige Erhöhung einer jährlichen Anpassung von etwa 2,5%, also weniger als die Tariferhöhungen im gleichen Zeitraum.
In den letzten 10 Jahren ist der Mindestlohn um über 30% gestiegen, alleine 2022 um über 15%
Das verstehen die Bildungsarmen wie „:“ nicht.
Da reicht es nicht mal etwas weiter zu denken.
Mehrere Millionen „abknüpft“
Sry
Bei einem gleichlautenden Votum im Stadtrat müsste Geier dann eine Haushaltssperre verfügen.
27% sind halt für die ,die zahlen müssen gleich mal ne Hausnummer. Vielleicht hätte man bei der Verwaltung etwas tiefer stapeln sollen. 10% hätte man vielleicht durchgekommen,besser als nichts.
Wie viel Euro sind denn die Hausnummer? 100? 200?
Ich denke, hier mit Prozentzahlen herumwerfen ist echt sinnlos. 27% von was? 10€? 100€ ?
Kommt lieber mit echten Zahlen. Wenn ich lese es sind 31€ mehr im Monat, dann ist das doch fast nichts. Die 30€ sollten alle easy aufbringen können!
Umgedreht! Der stramme Carsten hat den Grünen nachgeeifert.
Man braucht sich nicht wundern, dass die Geburtenrate nicht steigt.
Wozu bekommt man Kindergeld, nur um Krippe und Kita zu finanzieren.
Der Staat gibt’s und der Staat nimmts.
Eine Schande.
Kindergeld gibt es ein paar Jahre länger. Es ist schon seltsam, dass einige Eltern nur in engen Zeiträumen denken. Nach 5 Jahren KiTa kommt mindestens 10 Jahre Schule, dann Lehre oder Studium. Alles das muss finanziert werden. Entweder über Steuern oder Gebühren. Umsonst ist es nie, nur die Tasche ist eine andere. Der Zirkus geht also nur darum aus welcher Tasche das Geld kommt. Das nennt man Theater, in diesem Fall kein gutes.
Kinder kosten Geld, total neue Erkenntnisse.
Kannst froh sein das du überhaupt was bekommst!
Es gibt Länder in Europa, in denen überhaupt kein oder nur sehr wenig Kindergeld gezahlt wird. Die dortige Bevölkerung stirbt auch nicht aus. Könnte aber sein, dass dort achtsamer und verantwortungsvoller mit Kindern umgegangen wird. Das Kindergeld hat die Funktion, den Kostendruck für die Eltern etwas abzufedern. Nicht, sämtliche anfallenden Kosten zu neutralisieren!
Schöne Statistik. 60% der Kinder haben kostenlose Plätze oder 60% der Eltern zahlen nicht? Alle Kinder deren Geschwister im Schulhort sind, zahlen keine Beiträge. Dazu kommen die mit Älteren im Kindergarten, da zahlt wenigstens einer. D.h. selbst ohne Sozialleistungen kommen so einige Nichtzahler zustande. Oder wie ist der Artikel gemeint?
Das ist doch in den letzten Jahren nicht die einzige Erhöhung. Für so ein mieses Kitafrühstück zahlt man heute schon fast 2 Euro. Da kommt bei 3 Mahlzeiten in der Kita ordentlich was zusammen.
Essen musst du dich zu Hause auch zahlen und das ist teurer geworden. Dieses ewige Jammern. Klar ist es nicht schön, aber ist nun mal die Realität
doch
Langsam kommt die Realität an:
– 30 Stunden Arbeitswoche
– Rente mit 63 Jahren bei zwei Beitragszahlern auf einen Rentner
– Lohnerhöhungen von 10-12 % uns Sonderzahlungen von bis zu 3.000,-€
– Bürgergelderhöhungen
– Rentenerhöhungen
– Sozialleistungen in Höhen an Flüchtlinge, die nicht vorhanden sind
….und dann schrumpft die deutsche Wirtschaft- weniger Steuern
Es muss also Überall gespart werden oder die Verschuldung muss steigen.
Jetzt braucht es Weitsicht, Mut und kluge Entscheidungen und keine feige Heuchelei!
… und denen die nur den Plan haben, den „Reichen“ das bezahlt zu lassen, sollte man gleich eine Absage erteilen. Wir brauchen sofort umsetzbare Lösungen und keine Wunschvorstellungen.
Man kann bei den Zuschüssen für die Kultur sparen, aber so lange der Stadtrat Wolter selber an der Zuschussspritze hängt, wird da nichts geschehen. Der PaulusHallenser betont ja immer die Strategie, dass der Markt es regeln wird; Nun, wenn die Kultur nur von Zuschüssen lebt, dann sollten sie das Programm ändern, damit es Menschen auch interessiert oder aber man schließt den Laden. Wolter und seine Truppe haben es schlau gemacht und einen 5-Jahres-Verträg für die Förderung der Kultur abgeschlossen – da bleibt natürlich kein Cent für die Kinder übrig. Vielleicht versteht man jetzt, wieso man den Olaf Schröder nicht im Aufsichtsrat der TOOH haben will, denn der würde ja sehen, wohin denn die Millionen Zuschüsse so abfließen. Kinder haben in Halle keine Lobby! „Kultur und Kunst“ aber schon.
Der Markt schert sich nicht um Menschen, denn er strebt von Natur aus immer Gewinnmaximierung an. Dieser Satz istveinfach nur blödes Blendwerk.
@ Einwohner,
es wird langsam langweilig wie du immer gegen die Kultur schießt. Es ist bekannt, dass du ein Kulturbanause bist. Es gibt aber auch Bürger, die sind begeistert von Kultur. Also, gönnen können
Aber wer sich als Bürger von Kultur begeistern lassen möchte, kann dafür doch auch einen Preis bezahlen, der ohne kommunale Zuschüsse in Millionenhöhe verwässert wird. Soviel sollte die Kunst dem geneigten Genießer schon wert sein.
Wenn die Stadt Geld braucht dann sollte sie konsequent Bußgelder eintreiben. Bei den Einnahmen ist da noch ganz viel Luft nach oben. Oder man könnte die Bewohnerparkausweise erhöhen. 30,70€ fürs Jahr ist ja wohl ein Witz.
Dass sich die Stadt jedes mal bei den Haushaltsplanungen so von den Stadträten bescheißen lässt, ist wirklich skandalös. Genau wie im letzten Jahr fleißig Konsolidierung mit Kita machen wollen und dann wo es ans Eingemachte geht den Schwanz einziehen, weil die Fraktionen sich schon öffentlich rein für die Wiederwahl für Ablehnung einsetzen. Populismus anstatt Vernunft heißt wohl die Devise. Die Bürger und ihre Interessen sind doch schon lange bei den Parteien abgemeldet. Ich bin grundsätzlich dafür Bildungseinrichtungen wie Kitas und Schulen staatlich finanzieren zu lassen aber aktuell ist dies in Sachsen-Anhalt nicht vorgesehen. Land und Stadt finanzieren die Hauptlast und dass bisschen was ein Platz für Eltern kostet ist beim Vergleich mit anderen Regionen in Deutschland ein Witz. Der einzige Vorwurf den man der Stadt machen muss, ist dass die so lange mit der Erhöhung gewartet haben. Einfach jedes Jahr um ein paar Prozent erhöhen und es gäbe gar keine Diskussion darüber.
Interessant wie die AfD wieder in Rattenfänger-Mentalität die Wirklichkeit verdreht. Herr Heym sollte sich mal die Landesgesetze zu Kitas in Sachsen-Anhalt durchlesen, da steht ganz klar drin, wer für die Finanzierung herangezogen wird. 10 Jahre verfehlte Kommunalpolitik jetzt als Fehler des Landes darzustellen ist schon komisch. Liebe AfD erstmal Hausaufgaben machen, bevor hier mit Populismus um sich geworfen wird, um sich den Bürgern anzubiedern.
Wie wäre es Mal Eltern welche arbeiten gehen zu entlasten ? In Berlin und co sind Kita plätze kostenlos !
Macht bald mehr Sinn wenn man von der stütze lebr und sich die Zeit mit arbeiten schenkt !