Kind, Nachbar, Freundin? Ansagen der Hallenser an 50 Haltestellen in Bus und Straßenbahn

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

8 Antworten

  1. Felix sagt:

    Im Sinne der Barrierefreiheit finde ich die Ansagen mehr als Misslungen. Die Ansagen sind mitunter schwer verständlich und gehen damit an dem eigentlichen Ziel vorbei..

    • Mussmannichallesverstehen sagt:

      Das ist ein wirklich ausschlaggebender Punkt, der bei den Verantwortlichen nicht in Betracht gezogen worden. Eine Meldung bzgl. eines Verstoßes gegen das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist zu überlegen…

  2. KGS sagt:

    Och nö nicht schon wieder so ein Gequake…

  3. Die Ölv 11 sagt:

    Meine Prioritäten beim ÖPNV.
    1. Ich fahre sicher. Sicher betrifft das fahren und dass ich in den Fahrzeugen nicht von Pöbel belästigt oder angegriffen werde.
    2. Die Bahnen und Busse kommen pünktlich.
    3. Wenn möglich einen Sitzplatz.
    Wenn nicht, ist es nicht prickelnd aber es ist eben so.
    4. Wenn was ist, möchte man vom Fahrer wenigstens eine kurze Info.
    5. Halbwegs moderat Preise.
    Der Rest interessiert mich nicht.

    • 1. Ich fahre sicher. Sicher betrifft das fahren und dass ich in den Fahrzeugen nicht von Pöbel belästigt oder angegriffen werde.

      Hm. Du meinst, dass hfc-Fans die Fahrzeuge nicht mehr benutzen dürfen?

  4. Emmi sagt:

    Schöne Idee und bringt Abwechslung. Da schaut der eine oder andere Mal vom Display hoch.

  5. Altmeier sagt:

    Schade, die Stimmen sind öfters so leise, das ich und andere Fahrgäste sie nicht verstehen. Dann können die auch weggelassen werden, weil sie dann nutzlos sind.
    In anderen Städten und Ländern geht das besser.
    Bitte ändern, damit ich nicht verpasse auszusteigen
    Vielen Dank