Klimaschützer machen Weihnachtsspaziergang durch Halle

Die Klimaschützer von Fridays For Future wollen am Freitag einen Weihnachtsspaziergang durch Halle starten. Los geht es um 15 Uhr am Stadthaus. In der Innenstadt kann es immer wieder zu kurzzeitigen Straßensperrungen kommen. Als Ausklang vor den Weihnachtsferien wolle man entspannen und auf das letzte Jahr zurückblicken. „Wir haben viel erreicht, vor allem viel Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt. Doch jetzt müssen endlich ausreichende Maßnahmen der Regierungen folgen. Besonders das Jahr 2019 hat gezeigt, wie unvorhersehbar die Klimakrise ist und wie stark heute schon die Folgen der Globalen Erwärmung sind“, heißt es im Aufruf.
Weiter heißt es im Aufruf von FFF:
Mit einem lächerlichen Klimapäckchen hat uns die Bundesregierung negativ überrascht, weshalb wir symbolisch der Regierung ihr Weihnachtsgeschenk überreichen werden. „Ich mach mir echt Gedanken, mein Zuhause ist am Abschmelzen und das Austragen der Geschenke wird zunehmend schwieriger. Die vielen Naturkatastrophen und Extremwetter geben mir echt zu schaffen. Außerdem sehe ich immer weniger Schnee, was die weihnachtliche Stimmung zerstört. Das sind nur einige der Gründe, weshalb ich von den Regierungen fordere: Save the north pole!“, so der Weihnachtsmann in einem Telefonat zu uns. Am Freitag wird er das Geschenk an die Regierung mitbringen und uns bei unserem Spaziergang begleiten.
Doch die Arktis ist nicht das einzige, was gerettet werden muss. Dem Weihnachtsmann sind auf dem Weg über die ganze Welt furchterregende Katastrophen begegnet. Die vielen Dürren, Waldbrände, Stürme und die daraus resultierenden Nöte der betroffenen Menschen können einem da schon einen ziemlichen Schrecken einjagen. Erschreckend ist auch, dass die Menschen, die betroffen sind meistens nicht die sind, die die Schäden verursachen. Als aktuelle Beispiele: Die Viktoriafälle in Afrika haben einen so enormen Wasserverlust, wie es die Menschen vor Ort noch nie gesehen haben; ganz Sydney ist durch Brände in Asche gehüllt, wodurch in den letzten Wochen halb so viel CO2 ausgestoßen wurde, wie sonst im ganzen Jahr, die Permafrostböden tauen auf und die Wälder überall auf der Welt brennen. All das zeigt, dass es höchste Zeit ist zu handeln. Das hat sich seit unserem Demonstrationsbeginn im Januar 2019 bis heute nicht geändert. Im Gegenteil: die Situation wird immer akuter und so die Notwendigkeit des Handels immer dringender. Entscheidungsträger müssen endlich auf die Wissenschaft hören und ausreichende Maßnahmen gegen die Klimakrise umsetzen, oder offen sagen, welche Folgen sie mit ihrer Untätigkeit in Kauf nehmen.
2019 war voller Demonstrationen, Veranstaltungen, Gesprächen, Verhandlungen und Organisationsstress. Jetzt heißt es endlich mal ausruhen und ein bisschen entspannen, deshalb machen wir einen gemütlichen und ruhigen Weihnachtsspaziergang und im nächsten Jahr geht es dann voller neuer Vorsätze und kreativer Ideen weiter. Es sind ein Neujahrsmüllsammeln und unsere nächste Demonstration am 24.01.2020 geplant, wo wir ein wütendes FridaysForFuture Halle Jubiläum feiern werden.
Wir wünschen allen frohe und vor allem ruhige Weihnachten und dann ein gutes, aktionistisches und rebellisches Jahr 2020, das hoffentlich mehr Erfolge bringen wird, als 2019. Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns unterstützen und an unseren Streiks teilnehmen.
Neueste Kommentare