Landeskunststiftung fördert 33 Künstler und Projekte
Der Stiftungsrat der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt hat am 4. Dezember 2024 die Förderung von 33 Kunstschaffenden und -projekten beschlossen. Insgesamt wird eine Summe von 374.302,96Euro zur Verfügung gestellt. In der Ausschreibungsrunde des ersten Halbjahres 2024 wurden bei der Kunststiftung 110 Anträge auf Förderung eingereicht. Maßgebend für eine Unterstützung sind Originalität und Realisierbarkeit der Antragsvorhaben sowie der Nutzen für die Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt.
Die Kunststiftung Sachsen-Anhalt schreibt jährlich Stipendien und Förderungen aus, um Kunst und Kultur in Sachsen-Anhalt gezielt und nachhaltig zu unterstützen. Bei der Finanzierung der Fördermaßnahmen wird die Kunststiftung im Rahmen einer Fördermittelvereinbarung unter anderem von der Kloster Bergesche Stiftung unterstützt.
Erstmals wurden in dieser Runde Werkverzeichnisse lebender Künstler gefördert, ihre akribisch zu betreibende systematische Zusammenstellung. Im Mittelpunkt des Programms steht insbesondere das ostdeutsche Kunsterbe, das Vermächtnis der Kunst der DDR bis heute. Das Angebot erfuhr eine ausgezeichnete Resonanz. Sechs Förderungen wurden dafür vergeben.
Auch eine Erfolgsgeschichte findet ihre Fortsetzung: Das Heimatstipendium der Kunststiftung geht in die 3. Runde. In diesem Programm, das die Kunststiftung in Kooperation mit dem Museumsverband Sachsen-Anhalt e. V. realisiert, befassen sich Künstlerinnen und Künstler für ein Jahr mit den Beständen und Sammlungen von Museen in Sachsen-Anhalt, um von diesen inspiriert, zeitgenössische Kunstwerke zu erstellen, die das kulturelle Erbe reflektieren. Gestartet wird im Frühjahr 2025 mit der Ausschreibung für die Museen, die für die Künstlerinnen und Künstler folgt, wenn die Institutionen feststehen.
Neue Bewerbungen für das Jahr 2026 können bis zum 26. Mai 2025 eingereicht werden. Dies ist ausschließlich digital, also nicht mehr postalisch, über unser Antragsportal möglich.
Die Zuwendungen im Einzelnen:
Projektförderungen
Werkverzeichnis-Zuschüsse
- Beate Eismann
- Werner Liebmann
- Rosemarie Rataiczyk
- Hans-Hermann Richter
- Frank Schult
- Dagmar Varady-Prinich
Bildende und Angewandte Kunst, Publikationen
- Simone Distler: Zuschuss zum Künstlerkatalog
- Dr. Renate Luckner-Bien: Zuschuss zur Publikation „Gertraud Möhwald. Bildhauer will ich werden“
- mdv Mitteldeutscher Verlag: Zuschuss zur Publikation „Diva in Grau“
- Ingrid Müller-Kuberski: Zuschuss zum Katalog „Ingrid Müller-Kuberski – Neue Arbeiten auf Alu-Dibond 2017–2024“
- Beate Schoppmann-Fuchs: Zuschuss zum Katalog „Mapping. Malerei auf Schullandkarten“
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Zuschuss zum Ausstellungsvorhaben „Orientreisen. Orientbilder, Orienterfahrungen. Ernst Höltzer – Fotografisches Archiv Persiens“
- Stiftung Bauhaus Dessau: Zuschuss zum Projekt „Sing along Dessau“
- Wall & Space e.V./Freiraumgalerie: Zuschuss zum Projekt „Kompass Neustadt“
wage-mutig –Kurzfilmförderung
- Alica Khaet: Drehbuch- und Projektentwicklung „Einmal am Fluss (AT)“
- Franz Liebig: Zuschuss zur Produktion „Bärbel & Anni“
frei-raum –Ausstellungs- und Galerieförderung
- UN-art-IG e. V.: Zuschuss zur Ausstellung „400-50QM + Wände“
- Volksbad Buckau: Zuschuss zur Ausstellung „Spiegelwelten und Körpermetamorphosen (AT)“
art affairs – Messeförderung
- Jana Korb: „Internationale Kulturbörse Freiburg 2025“
Arbeitsstipendien
- Tareq Alghamian (Plastik)
- Lydia Balke (Malerei)
- Marc Fromm (Plastik)
- Sebastian Gerstengarbe (Grafik)
- Christian Holze (Fotografie, Plastik)
- Christine Koschmieder (Literatur)
- Dana László da Costa (Textilkunst)
- Mara Niederprüm (Plastik)
- Marco Organo (Literatur)
- Veronika Raupach (Design)
- Torsten Enzio Richter (Grafik)
- René Schäffer (Fotografie)
- Susanne Theumer (Grafik)
- Anna Westphalen (Plastik)
Neueste Kommentare