Leukämie-Selbsthilfegruppe aus Halle für Engagement-Preis nominiert
Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Aus Sachsen-Anhalt ist in diesem Jahr eine Nominierte unter den Top 50 bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis: Simone Pareigis mit ihrer Selbsthilfegruppe für Leukämie- und Lymphompatienten Halle (Platz 16). Damit erhält sie eine Einladung nach Berlin zu einem Weiterbildungsseminar zu Themen der Öffentlichkeitsarbeit und zu gutem Projektmanagement. Insgesamt waren aus Sachsen-Anhalt 14 engagierte Initiativen und Personen nominiert. Der Gewinner des Publikumspreises wird zur festlichen Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin bekannt gegeben.
Bei der Online-Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises haben 92.933 Menschen teilgenommen und für ihre Favoriten abgestimmt. Jede der abgegebenen Stimmen ist ein Zeichen der Wertschätzung für die Engagierten. Über 550 herausragend engagierte Personen und Initiativen hatten die Chance, die bundesweit renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. Zur Stärkung der Anerkennung von freiwilligem Engagement würdigt der Deutsche Engagementpreis seit zehn Jahren engagierte Menschen und gemeinnützige Organisationen in fünf Kategorien und mit einem Publikumspreis.
Wettbewerb 2018
Für den Dachpreis Deutscher Engagementpreis konnten ausschließlich die Preisträgerinnen und Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr wurden die bundesweit 554 Nominierten von 223 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement vorgeschlagen. Neben dem Votum der Bürgerinnen und Bürger über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis hat eine hochkarätige Fachjury über die Preisträgerinnen und Preisträger in den mit 5.000 Euro dotierten fünf Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entscheiden. Bekannt gegeben werden alle Gewinnerinnen und Gewinner bei einer festlichen Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin.
Neueste Kommentare