MDR-Fernsehen zeigt am Donnerstagabend Regionalliga-Auftakt zwischen Chemnitzer FC und Halleschem FC

Nur zwölf Tage nach dem Finale der Europameisterschaft startet die Regionalliga Nordost in die neue Saison. Am Donnerstag, 25. Juli um 20.20 Uhr, treffen der Chemnitzer FC und der Hallesche FC aufeinander. „Sport im Osten“ überträgt das Eröffnungsspiel live im MDR-Fernsehen, auf sport-im-osten.de und in der SpiO-App. Im Anschluss zeigt der MDR die neue Dokumentation „Mit himmelblauem Herz – der Neustart des Chemnitzer FC“. Die Doku und ein begleitender Podcast sind ab dem 25. Juli abrufbar in der ARD Mediathek und ARD Audiothek.
Hochkaräter zum Saisonstart: Mit dem Halleschen FC und dem Chemnitzer FC bestreiten zwei ambitionierte Traditionsteams das Auftaktspiel. Vor allem für den Absteiger aus Halle soll die Saison in der Regionalliga nur ein kurzes Intermezzo sein. Allerdings steigt der Meister in diesem Jahr nicht direkt auf, muss sich in zwei Aufstiegsspielen gegen den Tabellenersten aus der Regionalliga Nord behaupten.
MDR-Sportchef Raiko Richter freut sich auf einen spannenden Saisonauftakt: „Beide Teams haben schon Jahre 3. Liga gespielt und wollen sicherlich mittelfristig auch wieder dahin zurück. Wir sind sehr froh, den Fußballfans im Osten dieses Spiel live zeigen zu können. Die Regionalliga Nordost mit vielen Traditionsvereinen ist die attraktivste Regionalliga Deutschlands und deshalb auch weiterhin ein Programmschwerpunkt über alle Ausspielwege von ‚Sport im Osten‘.“
Weiterhin zeigt der MDR auch ausgewählte Spiele der 3. Liga: Mit Viktoria Köln gegen Dynamo Dresden (4.8., 13.15 Uhr) und VfL Osnabrück gegen FC Erzgebirge Aue (10.8., 14 Uhr) stehen bereits die ersten Live-Übertragungen fest.
Damit alle Fans an den Fußballübertragungen des MDR uneingeschränkt teilhaben können, testet der MDR ab dieser Saison einen neuen Service: Während bisher ausschließlich die Spiele im MDR-Fernsehen und im Programm-Livestream untertitelt wurden, bietet der MDR künftig auch für die exklusiven Eventlivestreams auf mdr.de eine Untertitelung. Diese wird mit Hilfe eines KI-gesteuerten Programms automatisch generiert. Ein weiterer Schritt in Richtung „Digitale Barrierefreiheit“: bereits knapp 90% der MDR-Videos in der ARD Mediathek sind untertitelt.
Auswärts zum Neustart mit 22(?) Neuzugängen, da rechne ich nicht mit Punkten.
Daumen werden dennoch feste gedrückt.
Ich sehe schwarz
Bei Chemnitz läuft es zur Zeit.
…lecker Schwarzbier aus CZ stehen bereit :-). Mal Guggen, was auf der „Fischerwiese“ so abgeht morgen.
Gekühlte Bionade und ungesüßtes Popcorn stehen schon bereit. Ich werde mir das Spiel anschauen und bin schon gespannt auf die krachende Niederlage des HFC. Es ist nicht die Frage, ob Chemnitz gewinnt oder nicht, sondern wie hoch. Denn die Chemnitzer sind momentan einfach zu gut aufgestellt, so ehrlich sollte man sein.
…“Finale dahoam“ gg. die „Mutter aller Konstrukte“, Chelsea, einst auch und dann kam dieser Drogba mit der einzigen Chance im gesamten Spiel. Oder noch besser die extrem unterklassigen FV Weinheim und die SpVgg. Vestenbergsgreuth gg. „Miau san Miau“: -) .Das nur als Paradebeispiele für die steile These.
Ich kann allen nur empfehlen, sich das Spiel jetzt per Stream anzuschauen!