Mehr Grün statt Grau: SPD im Stadtrat von Halle (Saale) will mehr Entsiegelung von ökologisch Vielfalt und Klimaschutz

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

12 Antworten

  1. ON + ON sagt:

    Mit die unsinnigsten Vorschläge, die man sich denken kann, die keinerlei Einfluss auf das Klima haben und Ausdruck ein völlig abgekapselten und naiven Denkweise sind. Halle ist einer der grünsten Städte Deutschland, dass solche isolierten und teuren Einzelmaßnahmen an Stellen, wo es niemals Aufenthalt von Menschen gibt und nie geben wird. Dis bisherigen Grünflächen Halles können aufgrund der Haushaltslage nicht sach- und fachgerecht erhalten werden, dass solche Mikroflächen ein enormer Bullshit sind.

  2. Idee ist gut sagt:

    Die Idee ist gut – aber warum unter den Hochstraßen am Glauchaer Platz – Da ist niemand da kommt niemand vorbei und nicht einmal Regen kommt wirklich hin Na gut Entsiegelung hilft immer ein bisschen aber da ist ja nun auch überall Grün drumherum – warum das nun also die Vorzeigefläche werden soll na ja … Der Mark der Könnte ein bisschen Entsiegelung vertragen aber das wäre ja zu aufwendig wegen der Rohre und BLABLA noch jemand andere Ideen – Riesige versiegelte Aldiparkplätze trotz Neubau fallen mir da ein (obwohl die sogar teilweise Gittersteine verwendet haben) Nagut aber davon gibt’s einige Flächen besonders schön ist der Platz hinter dem Audi-Autohaus in der Merseburger der sieht aus wie die alte Grenze 😉

  3. Denkste?, Pusteblume! sagt:

    Wie wäre es, wenn das „Vorzeigeprojekt“ am Sandanger, ehem. HFC-Trainingsstätte nicht zum Caravan-Stellplatz wird. Dafür den alten Verlauf der Saale ,an der selben Stelle wieder herstellt.
    Einfach die natürliche Ansiedlung von Baum und Planzen, von ganz alleine stattfinden zu lassen.
    Es gibt genug Ideen, die z.T. wenig Gelder in Anspruch nehmen.
    Es ist heutzutage sehr gefährlich für Menschen, die sich für die Umwelt und Natur einsetzen. Der Hass ist groß.
    Auf dieser Plattform sind jeden Tag solche furchtbaren Kommentare lesbar.
    Ich gehe davon aus, auch meine Mitteilung wird der Abneigung zum Opfer fallen.

  4. Der da sagt:

    Ein Anfang wäre, alle Stellen, wo einmal Straßenbäume standen, wieder zu bepflanzen. Dafür braucht es relativ wenig Aufwand.

  5. lol sagt:

    Das ist so erbärmlich wie durchschaubar.
    Die SPD versucht sich ausm Schlamm zu baggern.

  6. Erika B. sagt:

    Eine solche Verlogenheit schreit doch zum Himmel 🙁 Ich weiß gerade nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
    „…die Teilnahme der Stadt am bundesweiten Entsiegelungswettbewerb „abpflastern“…“ ist ein Scherz, oder? Hört sich der Eigendorf eigentlich mal selbst reden? Wie kann es dann sein, dass eine riesige Grünfläche am Riebeckplatz zugepflastert werden soll??? Ich kriege Puls, wenn ich lese „Entsiegelung ist eine der zentralen Aufgaben moderner Stadtpolitik.“ Deutlicher geht ein Widerspruch nun wirklich nicht!

    • bitte aufpassen sagt:

      Es soll keine riesige Grünfläche am Riebeckplatz zugepflastert werden.

      Zudem geht es hier um das Entsiegeln versiegelter Flächen.

  7. hajo sagt:

    Da werden Projekte genau von diesen gefeiert, die jetzt von Entsiegelung reden! Projekt 1. Fußgängerpassage am Robert Franz Ring (hauptsache schön, aber völlig undinnig) 3. Uniring, eine Treppe + Gehweg neu verlegt, wo 6Menschen nebeneinander laufen können! Man nennt es Parkneugestaltung 🤦‍♂️. 3. Böllberger Weg! überdimensionale Fahrspuren, weil man die alten Maße verwendet hat, aber statt 2 Spuren nur noch eine wollte! 4. Riebeckplatzneubau …..

Schreibe einen Kommentar zu Der da Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert