“Meister müssen aufsteigen”: Ost-Fußballclubs fordern Reform der Regionalliga

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Keine Antworten

  1. J sagt:

    Dass die U23-Mannschaften in den regulären Ligen mitspielen, ist sowieso Wettbewerbsverzerrung. Das sollte man endlich beenden.

    Generell ist das Thema Regionalliga-Aufstieg recht schwierig zu lösen. Auch bei Lösungsvorschlag 2 wäre ja nicht möglich, dass alle Meister aufsteigen. Einen faden Beigeschmack hat jedoch, dass zwei Regionalligen jedes Jahr einen Aufsteiger stellen dürfen und die restlichen drei dann sich um zwei weitere Aufstiegsplätze streiten müssen.

  2. HALLunke sagt:

    Was soll das ganze Gerede gerade vom HFC? Er hat doch bisher bewiesen, dass er in der derzeitigen Liga gut aufgehoben ist. Es reicht nicht mal zu drittklassigem Fußball. Soll der Verein sich über das Stadion (wüsste sofort andere Verwendungszwecke) und über sein überdimensioniertes Nachwuchscenter freuen. Mit dieser Vehemenz sollte der Verein mal was gegen die idiotischen „Fan“teile machen. Aber da ist man ja immer „machtlos“. Bin schon auf das sinnfreie Geschwafel von Ölf usw. gespannt.

  3. Oberligist sagt:

    Alle Vorschläge, bis auf die „Playoffs“ Variante verschieben das Problem eine Liga weiter nach unten.

  4. unlustig geimpfter sagt:

    Wie witzig .. der HFC schafft es nicht sportlich also müssen nun Taschenspieler Tricks her.

    • Ich sagt:

      Gekonnt am Thema vorbei gesprungen, mein Lieber: Selbst wenn der HFC zum Saisonende ester in der Regionalliga werden würde (die Saison läuft noch), müsste er immer noch Relegation spielen, um in die dritte Liga zurück zu kommen – darum geht es hier.

      Lesen bildet, verstehen noch viel mehr.

  5. MS sagt:

    DIe NOFV-Klubs vergessen dabei nur das wichtigste: die Mitgleidszahlen. Die west- und südwestdeutschen Verbände sind wesentlich Mitglieds- und Mannschaftsanzahlstärker als Ost oder Nord. Die werden auf keinen Fall auf ihre Ligen verzichten. Das würde auf eine Auflösung der NOFV-Regionalliga hinauslaufen, eine Teilung in einen Nord-Abschnitt zusammen mit der RL Nord und einen Südabschnitt zusammen mit der RL Bayern. Eine Aufstockung der 3. Liga wird es nicht geben (warum auch?).

    • NichtausHalle sagt:

      Also Bayern schlägt, was die Anzahl der Vereine angeht, die 3 LV aus der Region West quasi alleine, trotzdem müssen sie mit den restlichen Verbänden der Region Süd auch an der Relegation teilnehmen. Die Argumentation, dass der Bewerber um den Direktaufstieg im entscheidenden Jahr alles auf eine Karte setzen muss, um nicht wieder 3 Jahre warten zu müssen und sich damit immer an den Rand des Ruins bringt, ist aus meiner Sicht richtig. Das Thema ist unfassbar komplex. 5 Aufsteiger wäre auch ne Lösung, aber dann hast Du in Liga 4 und 5 Spaß, weil Du nie weißt, wie viele von oben absteigen. Verzerrung vorprogrammiert. Vielleicht sollte man die Nachwuchsteams, die sich mit Profis verstärken können, einfach ausgliedern und neu mischen.

  6. Hey HFC! sagt:

    Spielt doch mal dementsprechend, dann steigt ihr auch auf!

  7. Hö? sagt:

    „17 der 18 Clubs der Regionalliga Nordost fordern eine Aufstiegsreform.“
    Ein Club scheint damit zu frieden zu sein, wie es läuft..wieso?