Modellbahn-Ausstellung im Salinemuseum in den Winterferien
Mittlerweile sind die Modellbahnausstellungen im Saline-Museum in Halle eine Tradition in den Winterferien. Vom 9. bis 17. Februar 2019 rollen die kleinen Bahnen täglich von 10 bis 18 Uhr. An diesem Wochenende hat er Aufbau durch die Modelleisenbahn- und Eisenbahnfreunde Halle-Stadtmitte e.V. (MEH) und den Eisenbahn- Modellbahn- Club 78 e.V. (EMC) begonnen.
In den Museumsräumen und in der Schausiedehalle werden dieses Jahr 15 verschiedene Anlage in den Nenngrößen Z (Maßstab 1:220) bis I (Maßstab 1:32) ausgestellt.
Die Studenten des Instituts für Physik der Universität Halle zeigen wie man mit Hilfe der Supraleitung eine Lokomotive schweben lassen kann. Der EMC zeigt seine ca. 12m lange TT-Anlage „Südharz“. Der MEH zeigt unter anderem die große Spur I Anlage mit ihren imposanten zischenden und rauchenden Dampflokomotiven, die H0 „Piko-Uralt-Anlage“ mit Material aus den 60-ger Jahren, die „Spreewaldbahn“ in HOm, die TT-Anlage „Von Waldungen nach Kornbach“ und viele weitere Anlagen. Ein besonderer Anziehungspunkt wird sicherlich die Vorführung von historischen Fahrzeugen die zwischen 1945 und 1955 in der DDR von verschiedenen Betrieben wie Erga, Herr, Hruska, Piko, Rusto oder der PGH Mechanik gebaut wurden. Diese fahren auf einer speziellen Platte mit 6 Kreisen auf den dazugehörigen historischen Gleisen der einzelnen Hersteller, z.T. mit echten Holzschwellen. In einer Vitrine werden von weiteren Herstellern Fahrzeuge, Gleissysteme und Trafos gezeigt.
Und auch von Außerhalb kommen Aussteller. Dieter Frisch aus Berlin zeigt seine „Trümmerbahn“ in H0/H0e. Diese hat die Aufräumarbeiten in Berlin nach dem II. Weltkrieg zum Thema. Der Merseburger Modellbahnclub kommt mit einer Z und einer H0-Anlage nach Halle. Aus Wittenberg kommt Andy Gründer mit einer sehr detailreich ausgestatteten H0-Anlage. Auch die Großgartenbahn aus Auenhain – Markkleeberg im Maßstab 1:8 (Spurweite 184mm, bzw. 7¼“) dreht wieder ihre Runden. Alle Kinder bis 10 Jahre haben mit der Eintrittskarte eine Fahrt mit der Großgartenbahn frei. In der Großsiedehalle werden auf über 200m² wieder zwei große Gartenbahnanlagen im Maßstab 1:22,5 (LGB) aufgebaut.
Der Eintritt kostet 5,00€, ermäßigt 2,50€ und die Familienkarte gibt es für 13,00€. Kindergruppen ab 10 Personen zahlen nur 0,50€ pro Kind.
Neueste Kommentare