Nach Protest-Spaziergang im halleschen Norden: BI schreibt offenen Brief an OB Vogt

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

14 Antworten

  1. Ammendorfer sagt:

    Wer seinen OB bestellt bekommt ihn auch! Der OB hat sich nun dieses Gewerbegebiet in den Kopf gesetzt!

    Diejenigen Parteien und Ratsmitglieder, welche von Anfang an dagegen waren, hatten zur letzten Wahl kaum Stimmen erhalten! Grüne, Linke, MB/Volt oder SPD waren bei den Bürgern nicht beliebt und Geier hatte keine Mehrheit.
    So ist eben Demokratie, erst wenn es schmerzt, kommt der Aufschrei. Aushalten und nächstes Mal Augen auf in der Wahlkabine.

  2. 10010110 sagt:

    Zwischen Tornau und Seeben geht es […] um die Frage, wie Halle künftig wachsen will, und zu welchem Preis.

    Halle stagniert seit 30 Jahren, aber breitet sich trotzdem immer mehr aus wie ein Krebsgeschwür. Wachstum ist ja schön und gut, aber es muss qualitativ sein, nicht quantitativ. Es sind/waren genügend industrielle Brachflächen in Halle vorhanden, es gibt außerdem haufenweise Leerstand in Vierteln wie der Silberhöhe oder Halle-Neustadt, wo man Industrie ansiedeln könnte. Es ist absolut unnötig immer neue Flächen zu versiegeln.

  3. Anton H. sagt:

    „Für Tornau, für unsere Kinder, für die Zukunft!“
    Halle Tornau ist ein völlig abgehängter Ortsteil und die (einige) Einwohner tun wirklich alles damit es so bleibt. Das muss man sich erstmal zu Gemüte ziehen….

  4. Robert sagt:

    Die Demonstranten müssen sich dieses Bauobjekt gefallen lassen .
    Denn die Stimme des Bürgers ist unrelevant .

  5. Leser sagt:

    Das Land gehört nicht einer Bürgerinitiative. Wenn sich jede Bürgerinitiative durchsetzen würde, würde praktisch Stillstand in der gesamten Stadt herrschen. Deshalb muss auch mal geherrscht werden.

    Außerdem handelt es sich kaum um eine echte Bürgerinitiative. Viele sind unmittelbar betroffen und von daher Lobbyisten in eigener Sache. Lobbyisten sollte man immer mit Vorsicht geniessen.

    Auch eine Bundeswehrkaserne wäre dort denkbar. Zeitenwende eben.

  6. Emmi sagt:

    Die entscheidende Frage ist doch: Wem gehört der Grund und Boden? Der Eigentümer hat dann die Rechte im Rahmen des Bebauungsplanes. Oder lassen die Demonstranten sich Einmischung in ihren Wohnungen von Außen gefallen?

  7. Zappelphillip sagt:

    “ Zwischen Tornau und Seeben geht es längst nicht mehr nur um ein Stück Land – sondern um die Frage, wie Halle künftig wachsen will, und zu welchem Preis“

    Polemik in Reinstkultur… wegen ein paar partikularinteressen wird die weltumspannende Sinnfrage gestellt .. wie widerlich.

  8. Einwohner Halles sagt:

    Die besagte Bürgerinitiative engagiert sich bereits seit 2018, ihrem Gründungsjahr, z.T. um genau diese Flächen zu schützen! Schon damals ging es um eine Errichtung eines Gewerbegebietes an dieser Stelle, ein Projekt, welches, genau wie heute, an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen ist! Der uninformierte Hallenser wird mit Scheinargumenten wie „wirtschaftlichem Aufschwung“ oder Arbeitsplätzen verführt, schaut man ein wenig hinter die Fassade, erkennt man aber schnell, dass diese „Argumente“ keiner sachlichen Diskussion standhalten! Möglicherweise ist das auch den Befürwortern aus dem Stadtrat bewusst, allen voran unser werter Herr OB, weswegen sie bis heute nicht einmal den Schneid bewiesen haben, in einen sachlichen Dialog mit der Bürgerinitiative, mit den betroffenen Bürgern Halles, zu treten.
    Die Realität sieht so aus: seit 2018 wurde nicht ein einziges Argument geliefert, welches den Bau eines weiteren Gewerbegebietes rechtfertigt und nicht sofort widerlegt werden kann! Der frühere Stadtrat hatte zumindest die Courage, sich der Argumentation der Bürgerinitiative zu stellen – mit dem Ergebnis, dass die Pläne fürs Gewerbegebiet verworfen wurden! Offenbar steht das Profilierungsbedürfnis des neuen OBs aber über den Interessen „seiner“ Stadt!

    • Auch ein Einwohner sagt:

      Ja, ich bin ebenfalls Bürger dieser Stadt – und ich finde, man sollte die Schaffung eines neuen Gewerbegebiets durchaus prüfen. Halle braucht dringend zusätzliche Flächen für Wirtschaftsansiedlungen – oder alternativ eine Eingemeindung umliegender Gemeinden aus dem Saalekreis. Bitte sprechen Sie daher nicht pauschal für alle Hallenser.
      Bleibt es beim Stillstand in der Entwicklung neuer Gewerbeflächen in und um Halle, wird unsere Stadt im bundesweiten Vergleich mit anderen Großstädten weiter zurückfallen – insbesondere jenen, die in der Vergangenheit deutlich großzügiger eingemeinden konnten als Halle.

      • Neustädter Nr 2 sagt:

        Auch ich bin Einwohner dieser Stadt. Und ich finde Halle braucht kein neues Gewerbegebiet. Im Gewerbegebiet Neustadt oder in Bruckdorf ist noch genügend Platz für Neuansiedlungen. Leerstand gibt’s auch. Hier z.b. altes Metro Gelände bzw. ebenfalls im Gewerbegebiet Neustadt. Auch in Ammendorf ist Platz.

  9. HP-Leser sagt:

    Es ist schon interessant, wie man etwas hochpuschen kann, was wenige interessiert. Letzte Woche waren es noch über 100 Personen und diese schon 150. Ich weiß, dass passt, aber dann zieht mal die ganzen Stadträte und Pressevertreter noch ab.
    Im Grunde wollen hier 100 Personen (0,05 % von Halle) eine Prüfung verhindern. Erst mal locker bleiben.

    • eseppelt sagt:

      „aber dann zieht mal die ganzen Stadträte und Pressevertreter noch ab“

      gern, vielleicht können ja Leute wie Du doch nicht rechnen… oder vielleicht nur ihren populistischen Schwachsinn verbreiten. Stell doch dein Grundstück zu Verfügung. Los. Los. Los.

      Katja Müller, Hendrik Lange, Wolfgang Aldag, Friedemann Raabe, Ferdinand Raabe…

      Pressevertreter? Sonntags arbeitet niemand. War also außer mir niemand da.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert