Neue Brücke, altes Problem: wieder stand ein Auto am Sandanger am Gleisbett

31 Antworten

  1. Ironieschalter sagt:

    Die Führerscheinlotterie muss früher echt geboomt haben…

  2. t-haas sagt:

    Blauäugig? Blind oder nur blöd? Der Lappen sollte mal für ein paar Monate eingezogen werden bei soviel Blindheit

  3. Anonym sagt:

    Vollidioten

  4. Wien 3000 sagt:

    Offensichtlich muss man da wieder irgendwas anbringen, um die Autofahrer auf den unübersehbaren Gleisbereich hinzuweisen.

  5. Humanist sagt:

    Wow, hier geben sich die Autohasser wieder die Klinke in die Hand. Ganz großes Tennis. Hier kann man dann solch intelligente Kommentare lesen wie: „Das sind Menschen, die halten sich für super clever […].“ bla bla bla! Nein meine grünen Sektenfreunde. Das sind Menschen, und Menschen machen eben Fehler. Unser irrationales Handeln unterscheidet uns von stumpfen Maschinen! C’est la vie 🙂

    • Frau Hecht sagt:

      Der Fehler sind die verlegten Gleise, stimmt´s?

    • So einfach ist das. sagt:

      Menschen machen in der Tat Fehler, und niemand ist perfekt. Doch es gibt Unterschiede zwischen menschlichem Versagen und vorsätzlichem Fehlverhalten. Wenn jemand bewusst Verkehrsregeln ignoriert und damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere gefährdet, ist das mehr als ein kleiner „Fehler“. Es zeigt eine gefährliche Gleichgültigkeit gegenüber den Konsequenzen des eigenen Handelns. Das Argument, dass Menschen eben Fehler machen, darf nicht als Entschuldigung für wiederholtes Fehlverhalten herhalten. Sonst riskieren wir, dass diese „Fehler“ zur Norm werden und die Sicherheit im Straßenverkehr darunter leidet. Fehler passieren, aber sie sollten nicht durch Nachlässigkeit oder vorsätzliches Handeln provoziert werden.

      • lachmichweg sagt:

        Und du erkennst die Gedankenwelt des Fahreres nur anhand des einen Bildes? Wow…

      • Jesus sagt:

        @so einfach…,wenn solche Individuen alle Schilder und Absperrungen missachten,Führerschein weg,Auto sofort verschrotten,die Kosten dafür selbst tragen und eine deftige Strafe obendrauf. In meinen Augen Vorsatz. Mit Dummheit nicht mehr erklärbar. Ignoranz oder deutscher Regeln nicht mächtig.

    • petty sagt:

      Ich weiß nicht, ob der Humanist nicht erkennt, dass das Bild von dubisthalle noch zur hellen Stunde entstanden ist. Dementsprechend hat der Fahrer oder die Fahrerin ALLE Schilder bestens gesehen, dass dort überall Baustellenabsperrungen stehen (muss man sich ja dabei nichts denken, na klar) UND dass am Ende der Brücke nur noch Gleise und Schotter sind.
      Zumal ist die Brücke jetzt deutlich höher gelegen, sprich man hat von oben einen deutlich besseren Überblick über das Gefälle, wo man ganz klar sieht, dass es da nicht weitergeht.
      Es ist Dummheit.

  6. Ironieschalter sagt:

    🧐 Reifen runter, Spurweite anpassen…

  7. Wettbewerbsleitung sagt:

    Der Kandidat ist in jedem Fall ziemlich weit vorn in der diesjährigen Gleisbettchallenge. Wird schwer zu toppen.

  8. Harry Hirschbratze sagt:

    Mir haben solchen Meldungen schon richtig gefehlt.

  9. Ohr sagt:

    Schild aufstellen, er da lang fährt wird sein Auto los, und dann in die Tat umsetzen, dass macht schnell Schule und beendet das Dilemma

  10. : sagt:

    Wieso hat er/sie/es nicht den Weg neben den Gleisen genommen. Ist zwar nur für zu Fuß Gehende und Radfahrende erlaubt, aber hat dem Kollegen am Mittwoch Mittag auch nicht gestört.

  11. \ö/ sagt:

    Bin kein Autofreund..aber es könnte, um diese Uhrzeit, an der Sonne gelegen haben!
    Ist natürlich keine Ausrede, da man ja den Verhältnissen entsprechend fahren sollte!

  12. Hallenser sagt:

    Das Problem ist,daß manche Autofahrer zu dicht hinter der Straßenbahn herfahren und dadurch den Schotter nicht sehen.

  13. Elfriede sagt:

    Schlimmer wärs gewesen, wenn es gefahren wäre. 🙂

    • Schlümm sagt:

      Es IST zunächst gefahren.

      Es WURDE auch gefahren.

      Dann HIELT es bzw. WURDE es gehalten — nicht ganz freiwillig.

      Dann STAND es, und zwar vor allem im Weg. (auch: im Schotter)