Neue Rettungsfahrzeuge für den Saalekreis
Der Katastrophenschutz des Saalekreises vom DRK hat am Mittwoch zwei neue Fahrzeuge erhalten. So wurde ein Einsatzleitwagen Sanität mit modernster Funktechnik, einer Sondersignal- und einer Lautsprecheranlage übergeben. Dieses Fahrzeug dient im Rahmen eines Katastrophenfalls oder anderweitigen Schadensereignisses zur Absicherung der Führungs- und Kommunikationsfähigkeit.
Ebenfalls übergeben wurde ein Rettungs-Unimog. Das multifunktionale Rettungsdienstfahrzeug mit Sondertechnik ist speziell für den Einsatz auf der neuen Saale-Elstertal-Brücke der ICE-Strecke Berlin-München vorgesehen. Es besitzt die nötige Bodenfreiheit von 23 Zentimetern, um so auch auf der ICE-Trasse im Gleisbereich fahren zu können. Auch der Saalekreis erhält einen solchen Rettungsunimog. Kosten pro Fahrzeug: etwa 550.000 Euro. Das Auto beruht auf dem Unimog 4000. Jedoch wurden etliche Anpassungen vorgenommen. Das 218 PS starke Gefährt wiegt 7,5 Tonnen und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von zehn Tonnen. Die Wattiefe beträgt 1.20m. Sechs Patienten können sitzend und vier liegend transportiert werden. Mit an Bord sind auch medizinische Geräte wie ein Defibrillator und ein Beatmungsgerät. Das Fahrzeug wurde auf Zentralverriegelung umgestellt, der Tank wurde verlegt, die Hecktüren können zu 270 Grad geöffnet werden. Daneben gibt es eine Treppe über den gesamten Heckbereich sowie eine schwebende Treppe an der linken Fahrzeugseite als Zugang zum Behandlungsbereich.
Des Weiteren erhält die DLRG Ortsgruppe Leuna-Merseburg zwei ausgemusterte Krankentransportwagen aus dem Bestand des Landkreises zur Nutzung.
Saalekreis-Landrat Frank Bannert persönlich übergab die Fahrzeuge.
(Fotos: Tim Krause)
Neueste Kommentare